Vorbereitung auf gewerbliches Fahren (Personenverkehr) mit berufsbezogener Sprachförderung
Der Omnibus ist ein wichtigstes Beförderungsmittel im Personenverkehr. Allerdings haben deutsche Busunternehmen zunehmend Schwierigkeiten, neue Fahrerinnen und Fahrer zu finden. Viele der bundesweit 103.000 Busfahrerinnen und Busfahrer werden nach Angaben des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) in den kommenden Jahren in den Ruhestand wechseln. Zudem wird immer mehr Personal für den wachsenden Fernbus-Markt benötigt. Der Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) schätzt, dass allein die öffentlichen Busbetreiber bis zum Jahr 2030 etwa 15.000 bis 20.000 Fahrer gewinnen müssen. Deshalb bildet die sprachliche Vorbereitung von Menschen mit Migrationshintergrund auf einen Beruf im Bereich Personenverkehr eine gute Basis für einen sicheren Job.
Mit unserem Lehrgang bieten wir eine auf diesen Berufsbereich zugeschnittene Sprachförderung, um die gewerbliche Fahrerlaubnis (Personenverkehr) zu erhalten.
Das praxisnahe Training bereitet auf die Prüfung "Beschleunigte Grundqualifikation nach § 4 Abs. 2 BKrFQG" vor, die ausschließlich in deutscher Sprache abgelegt werden kann.
Der Vorbereitungslehrgang umfasst folgende Themenschwerpunkte:
- Grundregeln und Sicherheit
- Grundlagen Kfz-Technik
- Fachkunde Personenverkehr
- Ladungssicherung
- Verbesserung des rationalen Fahrverhaltens auf Grundlage der Sicherheitsregeln
- Anwendung geltender Vorschriften
- Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistung
Der Lehrgang dauert ca. 6 Monate einschließlich einer 4-wöchigen betrieblichen Praxisphase.
Wenn Sie Berufskraftfahrer (m/w/d) im Personenverkehr werden möchten, sollten Sie bereits im Besitz des Führerscheins Klasse B sein und über Deutschkenntnisse auf GER-Niveau B1 verfügen.