Qualifizierung zur Integrationskraft Schule
Fax: +49.5181.829647
Durch die Integration von Schülern und Schülerinnen mit Förderbedarf in den Regelschulbetrieb ist der Bedarf an Integrationskräften an Schulen in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Die Integrationskraft Schule, auch Schulbegleiter*in, Schulassistenz oder Integrationshelfer*in genannt, übernimmt eine Schlüsselrolle in der Integration an Schulen, sie ist Schnittstelle und Bindeglied zwischen Lehrenden, Klasse, Eltern, Schulleitung und Behörden.
Die Teilzeitqualifizierung richtet sich an Fach- und Hilfskräfte ohne pädagogischen Hintergrund, Bundesfreiwilligendienstleistende oder Teilnehmende am Freiwilligen Sozialen Jahr; damit ist sie ideal für den Wieder- und Quereinstieg ins Berufsleben.
Dr. Oliver Becker ist bei der SBH für die Weiterbildung zur Integrationskraft Schule (Schulbegleiter*in) verantwortlich und informiert im Video über Aufgaben, Inhalte und Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Inhalte
-
Allgemeine pädagogische Grundlagen der kindlichen Entwicklung (32 UE)
-
Integration und Inklusion (38 UE)
-
Ressourcenorientierte Schulbegleitung (34 UE)
-
Sonderpädagogische Grundlagen und Förderschwerpunkte (110 UE)
-
Pflegerische Grundlagen und Notfallmaßnahmen in der Schule (34 UE)
-
Das Umfeld Schule: Zusammenarbeit mit Schule - Eltern - Mobilen Diensten (50 UE)
-
Kommunikation (66 UE)
-
Praktikum
Kursformat
Die Weiterbildung findet in Teilzeit als Live-Online-Unterricht im virtuellen Klassenzimmer statt und dauert ca. 13 Wochen.
Nächster Kursstart: 25.05.2023
Kontakt & Anmeldung
gerne über das Kontaktformular oder per Mail oder Telefon 05181 8069780