Berufliche Orientierung-Praxiserfahrung
Fax: +49.3691.7037230
Auf der Grundlage der ESF-Plus -Schulförderrichtlinie führen wir im Rahmen des Projektes "Berufliche Orientierung-Praxiserfahrungen" für Thüringer allgemeinbildende Schulen, Förderzentren und Gymnasien die "Berufsfelderkundung und Berufsfelderprobung" durch.
„Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus“.
Weitere Hinweise
Im Rahmen des Projektes „Praxisnahe Berufsorientierung“ können Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 der Förderzentren und der Regelschulen sowie die Klasse 9 der Gymnasien die "Berufsfelderkundung" erleben. In den Klassen 8 der teilnehmenden Förderzentren und Regelschulen sowie in Klasse 10 der Gymnasien,findet dann die "Berufsfelderprobung" in unseren Einrichtungen statt.Ziel ist, die Berufswahlkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu erhöhen. Dabei gesammelte Praxiserfahrungen sollen das Interesse für eine Berufsausbildung insbesondere in den Bereichen Technik, sowie Gesundheits- und Sozialpflege wecken und stärken.
Angebotene Berufsfelder
1. Bauwesen, Architektur
2.2 Tourismus, Freizeit, Fremdsprachen, Dialogmarketing
2.3 Körperpflege, Hauswirtschaft
3. Elektro
5.1 Medizin, Psychologie, Pflegen und Therapie
5.2 Medizintechnik, Reha, Sport und Bewegung
10. Metall, Maschinenbau
12.2 Holz und Papier
12.3 Glas, Farben, Lacke, Kunststoffe
14. Technik, Technologiefelder
15. Verkehr, Logistik, Transport
16.1 Wirtschaft und Sekretariat
Ansprechpartnerin:
Fon: +49 3691 70372-27
Fax: +49 3691 70372-30
Mail: christiane.tannert@sbh-nordost.de