Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Suche
Produktsuche
Bildungsort
Bildungsart
Betriebliches Bildungsmanagement
Internationale Bildung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Programme und Projekte
Ausschreibungen
Virtuelles Lernen
Ausbildung und Umschulung
Berufsorientierung und Berufswahl
Beruflicher Aufstieg
Berufliche Weiterbildung
Sprache-Beruf-Integration
Coaching und Kompetenzfeststellung
Berufliche Rehabilitation
Akademische Bildung
Berufsfeld
Bau, Architektur, Vermessung
Elektro
Dienstleistung
Gesundheit
Wirtschaft, Verwaltung
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Medien
Technik, Technologiefelder
Soziales, Pädagogik
Verkehr, Logistik
Naturwissenschaften
Gesellschafts-, Geisteswissenschaften
Metall, Maschinenbau
Produktion, Fertigung
IT, Computer
Kunst, Kultur, Gestaltung
Zeitraum
Bildung gut finden
Sprache-Beruf-Integration

Integrationskurs für junge Erwachsene (Jugendintegrationskurs)

Mit der Teilnahme am Jugendintegrationskurs gehen Sie Ihren ersten Schritt auf dem Weg zum beruflichen Erfolg. Sie erwerben sprachliche Kompetenzen, finden heraus, welcher Beruf zu Ihnen passt und erhalten wichtige Informationen für Ihr Leben in Deutschland.

Im Integrationskurs für junge Erwachsene (Jugendintegrationskurs) werden in bis zu 1000 Unterrichtsstunden neben Deutsch auch fachsprachliche, berufsorientierende und allgemeinbildende Inhalte vermittelt. Themen sind hier zum Beispiel das Bildungssystem, der Arbeitsmarkt, Berufsprofile, Gesundheitsvorsorge, Drogen- und Gewaltprävention oder auch Freizeitgestaltung. Alle Inhalte werden praxisorientiert und auch außerhalb des Klassenraumes vermittelt. Dazu dient auch eine Praxisphase gegen Ende des Kurses. Die selbstständige Arbeit in wechselnden Sozialformen (z.B. Gruppen- und Einzelarbeit) und der Einsatz von modernen Medien tragen zu einem lebendigen Unterricht bei. Wie im allgemeinen Integrationskurs wird auch im Jugendintegrationskurs der Erwerb von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B1 entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) sowie von Kenntnissen über die Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland angestrebt.

Der 100 Unterrichtsstunden umfassende Orientierungskurs ist integraler Bestandteil des Jugendintegrationskurses und dient der Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland. Im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt.

Der Jugendintegrationskurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.

 

Zielgruppe

Der Integrationskurs richtet sich allgemein an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer/innen (insbesondere auch: Asylbewerber/innen mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger/innen und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen.

Der Jugendintegrationskurs richtet sich speziell an junge Erwachsene, die bei Kursbeginn das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die noch eine Schule besuchen, dürfen nicht teilnehmen.

 

In unseren Kursen gehen wir individuell auf Ihre Bedürfnisse ein. Sie haben Fragen zum Jugendintegrationskurs, der Finanzierung oder benötigen Hilfe bei der Antragsstellung? Wir beraten und unterstützen Sie gern.

Cookies und Drittanbieter-Dienste

Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir in dieser Site Cookies und Drittanbieter-Dienste wie z.B. Google Maps, um unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen. Die Nutzung von Google-Diensten (z.B. Analytics und Maps) kann die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder (z.B. die USA) mit einem geringeren Datenschutzniveau als in Europa nach sich ziehen. Wenn Sie dies nicht wünschen können Sie einzelne Dienste in den Einstellungen deaktivieren. Möglicherweise stehen dann aber nicht mehr sämtliche Funktionen der Website zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen

Diese Website verwendet so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die temporär auf Ihrem Rechner abgelegt werden und mittels derer Ihr Browser für die Website benötigte Daten zwischenspeichert. Cookies richten keinen Schaden an und können keine Viren enthalten.

Einige der in dieser Website verwendeten Cookies sind für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Drittanbieter-Dienste
Google Analytics
Mit diesem Cookie zählen wir die Besuche auf unserer Website und wie Sie sich darauf bewegen.
Die erfassten Daten sind anonymisiert und können nicht auf sie zurückgeführt werden.
Die Nutzung von Google-Diensten kann die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder (z.B. die USA) mit einem geringeren Datenschutzniveau als in Europa nach sich ziehen.
Google Maps
Um Ihnen Karten anzeigen zu können binden wir Google Maps ein. Weitere Information erhalten Sie hier
Notwendige Cookies
Einstellungen des Consent-Tools
Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies, um Ihre ausgewählten Datenschutz-Einstellungen zu sichern. Die Einwilligung zur Nutzung von Drittanbieter-Diensten wird bei unserem im Impressum genannten Hoster gespeichert.