Erasmus GPS4VET Projekt Magdeburg
Mit unserem GPS@VET-Programm, möchten wir Institutionen im Berufsbildungssektor mit praktischen und innovativen Materialien und Aktivitäten dabei unterstützen, ihre Geschäftsinteressen mit denen der Gemeinschaft, in der sie tätig sind, zu verbinden, damit die Aktivitäten ihrer Unternehmen und Branchen das Leben der Bürgerinnen und Bürger sowohl direkt als auch indirekt inklusiv beeinflussen.
Unsere Kernziele mit GPS@VET sind:
-
O1 – eine ausgewogene Mischung beruflicher Fähigkeiten anzubieten und WBL-Möglichkeiten zu schaffen, die auf alle Konjunkturzyklen, sich entwickelnde Arbeitsplätze, Arbeitsmethoden und Schlüsselkompetenzen abgestimmt sind
-
O2 – lokale Gründerzentren für Berufsschüler bereitzustellen oder mit ihnen zu vernetzen, damit diese ihre unternehmerischen Initiativen und Einstellungen entwickeln können,
-
die den Herausforderungen der realen Welt gerecht werden (verbunden mit Priorität 2).
-
O3 – die Beschäftigungsfähigkeit in Geschäftsbereichen zu erhöhen und neue Rollen zu fördern
-
O4 – die Art und Weise der Berufsbildung zu verändern und sie relevanter für die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse von Wirtschaft und Gesellschaft zu machen. Lehr- und Lernprozesse durch die Entwicklung und Umsetzung neuer und relevanterer Lehr- und Lernansätze angehen.
-
O5 – Bildungsaktivitäten fördern und die Integration von Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, in ihre neuen Lernumgebungen erleichtern sowie Aktivitäten zur Unterstützung von Organisationen, Lernenden und Mitarbeitenden in der Ukraine durchführen (verbunden mit Priorität 3).
-
O6 – Kapazitäten von Organisationen für transnationale und branchenübergreifende Arbeit aufbauen.
Wir freuen uns darauf, mit unseren neuen und vertrauten Partnern an den Aufgaben des GPS-Projekts zu arbeiten und die Aufgaben persönlich zu planen, zu besprechen und umzusetzen.
Der Name des Projektes lautet Guiding Toolkits for Professional Skills Improving professional education. Kurzform GPS4VET. Eingedeutscht: Leitfäden für berufliche Fähigkeiten zur Verbesserung der beruflichen Bildung
Wir haben 3 Arbeitspakete:
- AP Erstellung eines modernen Gamification-Moduls für Lernen, Simulationen und Digitales Storytelling für die Berufsbildung und Modul Unternehmerische Denkweise in der Berufsbildung.
- AP Erstellung eines ausreichend breiten Angebots an WBL-Modulen (arbeitsbasiertes Lernen) und ECVET
- AP Erstellung des Web 2.0-Tools-Moduls und der GPS@VET-App als herunterladbare Version von für unseren Module und Inhalte, einschließlich Best Practices-Videos und Beispielen. Arrangieren der GTA (Workshop für alle) und 7 BEMs (Verbreitungsveranstaltungen).
Ergebnisse seht hier:
Kickoff Meeting Magdeburg:
https://gps4vet.eu/wp/de/ein-erfolgreiches-treffen-ist-in-magdeburg-zu-ende-gegangen/
Standort / Kontaktdaten:
SBH Nordost GmbH
Schönebecker Str. 67a
39104 Magdeburg
Dr. Ines Benhold
Telefon: 0391 40 63 0
E-Mail: ines.benhold[at]sbh-nordost.de