Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Produktsuche
Bildungsort
Bildungsart
Betriebliches Bildungsmanagement
Internationale Bildung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Programme und Projekte
Ausschreibungen
Virtuelles Lernen
Ausbildung und Umschulung
Berufsorientierung und Berufswahl
Beruflicher Aufstieg
Berufliche Weiterbildung
Sprache-Beruf-Integration
Coaching und Kompetenzfeststellung
Berufliche Rehabilitation
Akademische Bildung
Berufsfeld
Bau, Architektur, Vermessung
Elektro
Dienstleistung
Gesundheit
Wirtschaft, Verwaltung
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Medien
Technik, Technologiefelder
Soziales, Pädagogik
Verkehr, Logistik
Naturwissenschaften
Gesellschafts-, Geisteswissenschaften
Metall, Maschinenbau
Produktion, Fertigung
IT, Computer
Kunst, Kultur, Gestaltung
Zeitraum
Bildung gut finden

Qualitätsmanagement

Wozu brauchen wir Qualitätsmanagement im Unternehmen? Die Teilnehmer lernen den Aufbau eines QM-Systems mit seinen Grundsätzen, Strukturen, Abläufen und Verantwortlichkeiten kennen. Sie erhalten eine Übersicht über Aspekte des Qualitätsmanagements und lernen die Vorteile bei richtiger Anwendung kennen. Es wird der Aufbau eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems und dessen Bewertung aufgezeigt. Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch und von realen Praxisbeispielen. Dabei werden übliche Vorurteile aufgeräumt. Die Themen reichen vom Aufbau eines Managementsystems nach ISO 9001 bis zur Weiterentwicklung in Richtung Total Quality Management (TQM).

Lehrgangsziele: 2 Tages- Seminar mit praktischen  Anteilen

Wozu brauchen wir Qualitätsmanagement im Unternehmen?
Die Teilnehmer lernen den Aufbau eines QM-Systems mit seinen Grundsätzen, Strukturen, Abläufen und Verantwortlichkeiten kennen. Sie erhalten eine Übersicht über Aspekte des Qualitätsmanagements und lernen die Vorteile bei richtiger Anwendung kennen. Es wird der Aufbau eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems und dessen Bewertung aufgezeigt. Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch und von realen Praxisbeispielen. Dabei werden übliche Vorurteile aufgeräumt. Die Themen reichen vom Aufbau eines Managementsystems nach ISO 9001 bis zur Weiterentwicklung in Richtung Total Quality Management (TQM).

Lehrgangsinhalte:

Folgende Fragen werden geklärt:

  • Warum Qualitätsmanagement ?
  • Wie beurteilen Kunden ihre Lieferanten?
  • Was ist Qualität?
  • Interessenpartner und ihre Erwartungen?
  • Was ist ein Audit?
  • Wozu die Zertifizierung?
  • Warum muss gerade ich an QM mitarbeiten?
  • Warum der Verbesserungsprozess nie zu Ende ist?

 

  • Die Chance der DIN EN ISO nutzen
  • Einordnen der Normen und Regelwerke
  • Qualitätsdokumente
  • Instrumente der Qualitätssicherung
  • Fehler und Kosten im Fertigungsprozess
  • Werkzeuge des Qualitätsmanagement
  • Messen und Auswerten von Qualitätsgrößen
  • praktische Übungen zum besseren Verständnis

Zielgruppe:

Mitarbeiter aus allen Bereichen, insbesondere für Mitarbeiter die bisher wenig mit QM in ihrer beruflichen Tätigkeit zu tun hatten, sowie neue Mitarbeiter im Unternehmen.

Cookies und Drittanbieter-Dienste

Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir in dieser Site Cookies und Drittanbieter-Dienste wie z.B. Google Maps, um unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen. Die Nutzung von Google-Diensten (z.B. Analytics und Maps) kann die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder (z.B. die USA) mit einem geringeren Datenschutzniveau als in Europa nach sich ziehen. Wenn Sie dies nicht wünschen können Sie einzelne Dienste in den Einstellungen deaktivieren. Möglicherweise stehen dann aber nicht mehr sämtliche Funktionen der Website zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen

Diese Website verwendet so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die temporär auf Ihrem Rechner abgelegt werden und mittels derer Ihr Browser für die Website benötigte Daten zwischenspeichert. Cookies richten keinen Schaden an und können keine Viren enthalten.

Einige der in dieser Website verwendeten Cookies sind für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Drittanbieter-Dienste
Google Analytics
Mit diesem Cookie zählen wir die Besuche auf unserer Website und wie Sie sich darauf bewegen.
Die erfassten Daten sind anonymisiert und können nicht auf sie zurückgeführt werden.
Die Nutzung von Google-Diensten kann die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder (z.B. die USA) mit einem geringeren Datenschutzniveau als in Europa nach sich ziehen.
Google Maps
Um Ihnen Karten anzeigen zu können binden wir Google Maps ein. Weitere Information erhalten Sie hier
Notwendige Cookies
Einstellungen des Consent-Tools
Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies, um Ihre ausgewählten Datenschutz-Einstellungen zu sichern. Die Einwilligung zur Nutzung von Drittanbieter-Diensten wird bei unserem im Impressum genannten Hoster gespeichert.