STABIL Projekt Magdeburg
Am Anfang des produktiven Lernens steht die Tätigkeit. Die Jugendlichen lernen aus der Erfahrung produktiver Tätigkeit und erschließen sich diese mit pädagogischer Unterstützung für ihre Bildung. Die Lernenden werden zunächst aktiv um etwas zu erzeugen, zu erreichen, zu verändern, auszudrücken, mitzuteilen. Erst dann sehen sie diesen Prozess als Lernprozess an und gestalten ihn als Bildungsprozess, um ihre Erfahrungen zu verstehen sowie ihr Handeln zu reflektieren und zu qualifizieren.
Das Projekt STABIL bietet ganzheitliche Betreuung im Sinne des stärkenorientierten Ansatzes.
Das Projekt bietet dir:
- Eine Belohnung für deine Motivation mit bis zu 100€ monatlich anrechnungsfrei.
- Regelmäßige spannende Exkursionen und Aktivitäten.
- Die Möglichkeit den Hauptschulabschluss nachzuholen.
- Hilfestellung von Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen bei der Stabilisierung deiner persönlichen Situation.
- Hilfestellung bei der Berufsorientierung durch Berufserkundungen und betriebliche Praktika.
- Unterstützung beim Schreiben von Bewerbungen sowie Vorstellungsgesprächen.
- Nach Ende deiner Projektlaufzeit sind wir weiterhin für dich da.
- psychologische Unterstützung bei der Stabilisierung deiner persönlichen Situation und dem Abbau von individuellen Vermittlungshemmnissen.
Unsere Zielgruppe sind junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren (in begründeten Fällen bis 30 Jahren), die ...
- ihre Schulpflicht erfüllt,
- einen besonderen individuellen sozialpädagogischen Hilfebedarf benötigen sowie
- keinen Schulabschluss erworben oder
- keinen Ausbildungsplatz erhalten oder
- ihre Ausbildung abgebrochen haben.
Über Erprobung und Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten soll ...
- die Ausbildungs- und Beschäftigungsreife der teilnehmenden jungen Erwachsenen erzielt werden,
- eine Weiterführung in geeignete Fördermaßnahmen ermöglicht werden,
- eine Ausbildung oder Beschäftigung aufgenommen werden.
In Anlehnung an das Modell des produktiven Lernens bekommen die jungen Erwachsenen ...
- intensive berufspraktische Anleitung,
- sozialpädagogische Betreuung,
- niederschwellige Vermittlung allgemeinbildender Unterrichtsinhalte,
- Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss (Nichtschülerprüfung).
- psychologische Unterstützung.
Werkstätten
- Du kannst dich je nach Interesse und Eignung in unseren Werkstattbereichen (Holz / Metall / Hauswirtschaft & Küche) erproben. Du lernst insbesondere durch Tätigkeitserfahrungen (produktives Lernen).
- In den Werkstätten arbeitest du unter fachlicher Anleitung und mit sozialpädagogischer Unterstützung. So erlernst du aktives Arbeitsverhalten und verbesserst deine soziale Kompetenz.
Standort / Kontaktdaten:
SBH Nordost GmbH
Schönebecker Str. 82
39104 Magdeburg
Marcus Schlüter
Telefon: 0391 40 63 120
E-Mail: marcus.schlueter@sbh-nordost.de