Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Produktsuche
Bildungsort
Bildungsart
Betriebliches Bildungsmanagement
Internationale Bildung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Programme und Projekte
Ausschreibungen
Virtuelles Lernen
Ausbildung und Umschulung
Berufsorientierung und Berufswahl
Beruflicher Aufstieg
Berufliche Weiterbildung
Sprache-Beruf-Integration
Coaching und Kompetenzfeststellung
Berufliche Rehabilitation
Akademische Bildung
Berufsfeld
Bau, Architektur, Vermessung
Elektro
Dienstleistung
Gesundheit
Wirtschaft, Verwaltung
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Medien
Technik, Technologiefelder
Soziales, Pädagogik
Verkehr, Logistik
Naturwissenschaften
Gesellschafts-, Geisteswissenschaften
Metall, Maschinenbau
Produktion, Fertigung
IT, Computer
Kunst, Kultur, Gestaltung
Zeitraum
Bildung gut finden

Nachrichten für Jugendliche

15 Umschüler/innen im SHK-Bereich in Niedersachsen gestartet

Qualifizierte Hände für die Energiewende - 15 Umschüler/innen zum Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizung und Klimatechnik gestartet.
15 Umschüler/innen im SHK-Bereich in Niedersachsen gestartet

An einer modernen Wärmepumpe können die Umschüler/innen lernen (Foto/Text: Matthias Lochmann)

Qualifizierte Hände für die Energiewende - 15 Umschüler/innen zum Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizung und Klimatechnik sind im September an unserem Standort in Holzminden gestartet.

Für die Energiewende werden Fachkräfte benötigt. An unserem Standort in Holzminden haben jetzt 15 Teilnehmende ihre Umschulung zum SHK-Anlagenmechaniker begonnen. Ein Beruf mit Zukunft und besten Perspektiven. Laut Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) fehlen in Deutschland derzeit rund 250.000 qualifizierte Handwerkerinnen und Handwerker - auch und insbesondere im Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbereich.

Dieses neue Umschulungsangebot ist ein gemeinsames Projekt der Agentur für Arbeit Hameln, des Jobcenters Holzminden, der Wirtschaftsförderung des Landkreises Holzminden, der Kreishandwerkerschaft Holzminden und der SBH Nordost.

Die nächsten Starttermine der Umschulung sind im April und August 2024.

 

Weitere Infos gibt es hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

600 Produkte für Demenzkranke an Senioreneinrichtungen verteilt

Große Freude herrschte in dieser Woche im Seniorenzentrum „Saaleufer“ der Volkssolidarität im Böllberger Weg. Durch die SBH Nordost GmbH wurden den Bewohnerinnen und Bewohnern handgemachte Produkte speziell für Menschen mit Demenzerkrankung übergeben.
600 Produkte für Demenzkranke an Senioreneinrichtungen verteilt

Über 600 Einzelteile wurden schon hergestellt und verteilt (Foto/Text: Matthias Lochmann)

Große Freude herrschte in dieser Woche im Seniorenzentrum „Saaleufer“ der Volkssolidarität im Böllberger Weg. Durch die SBH Nordost GmbH wurden den Bewohnerinnen und Bewohnern handgemachte Produkte speziell für Menschen mit Demenzerkrankung übergeben.

Hergestellt werden die Produkte von 16 Teilnehmenden aus 6 Nationen der Arbeitsgelegenheit (AGH) „Objekte zur Mobilisierung Demenzkranker“ beim Bildungsträger SBH Nordost GmbH. In der Maßnahme des Jobcenters Halle (Saale) wurden seit 1. September 2022 bereits über 600 Handarbeiten von Langzeitarbeitslosen hergestellt und an mehrere Senioren- und Pflegeeinrichtungen im Stadtgebiet verteilt.

Neben Spielen wie Memory oder Puzzle gehören dazu auch sogenannte Demenz-Muffs. Diese Schläuche aus verschiedenen Materialien und Füllungen können Menschen mit Demenz im Alltag helfen. Zupfen, kneten, fühlen und ertasten sorgt immer wieder aufs Neue für eine spannende Entdeckungsreise und wirkt beruhigend auf die Betroffenen.

„Die Freude bei uns sowie den Bewohnern und Bewohnerinnen ist riesig. Im Alltag bleibt wenig Zeit für Pflegekräfte solche aufwändigen Produkte herzustellen. Da ist diese Unterstützung einfach klasse“, freute sich Nancy Neugebauer, Teamleiterin Betreuung im Seniorenzentrum Saaleufer, im Rahmen der Übergabe.

Die Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung läuft zunächst bis zum 31. August 2023.

Flankiert wird das im öffentlichen Interesse liegende Projekt durch eine Intensivbetreuung für die Teilnehmenden dieser AGH. Diese gewährt eine umfassende Unterstützung sowie eine systematische Kontrolle der Kompetenzentwicklung vor und während der Beschäftigung. Durch die längerfristig geförderten Beschäftigungen im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten sollen Langzeitarbeitslose oder Langzeitleistungsbezieher mit negativer Integrationsprognose persönlich und beruflich stabilisiert werden. Die Teilnehmer können dadurch perspektivisch Anschluss an reguläre und unbegleitete Beschäftigung finden, um so die Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben zu erhalten.

 

 

 

 

 

 

 

Seite 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 ... 15
Cookies und Drittanbieter-Dienste

Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir in dieser Site Cookies und Drittanbieter-Dienste wie z.B. Google Maps, um unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen. Die Nutzung von Google-Diensten (z.B. Analytics und Maps) kann die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder (z.B. die USA) mit einem geringeren Datenschutzniveau als in Europa nach sich ziehen. Wenn Sie dies nicht wünschen können Sie einzelne Dienste in den Einstellungen deaktivieren. Möglicherweise stehen dann aber nicht mehr sämtliche Funktionen der Website zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen

Diese Website verwendet so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die temporär auf Ihrem Rechner abgelegt werden und mittels derer Ihr Browser für die Website benötigte Daten zwischenspeichert. Cookies richten keinen Schaden an und können keine Viren enthalten.

Einige der in dieser Website verwendeten Cookies sind für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Drittanbieter-Dienste
Google Analytics
Mit diesem Cookie zählen wir die Besuche auf unserer Website und wie Sie sich darauf bewegen.
Die erfassten Daten sind anonymisiert und können nicht auf sie zurückgeführt werden.
Die Nutzung von Google-Diensten kann die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder (z.B. die USA) mit einem geringeren Datenschutzniveau als in Europa nach sich ziehen.
Google Maps
Um Ihnen Karten anzeigen zu können binden wir Google Maps ein. Weitere Information erhalten Sie hier
Notwendige Cookies
Einstellungen des Consent-Tools
Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies, um Ihre ausgewählten Datenschutz-Einstellungen zu sichern. Die Einwilligung zur Nutzung von Drittanbieter-Diensten wird bei unserem im Impressum genannten Hoster gespeichert.