Nachrichten für Jugendliche
Vorweihnachtliche Bescherung für Wärmestube – Langzeitarbeitslose übergeben selbstgenähte Sachspenden
Die Wärmestube freute sich über die Sachspenden (Foto: Matthias Lochmann)
Prall gefüllte Säcke brachte die SBH Nordost GmbH am Mittwoch in die „Wärmestube“ der evangelischen Stadtmission Halle (Saale) im Steinweg, in der Menschen in prekären Lebenssituationen eine Anlaufstelle finden.
Heiko Wünsch, Leiter der Einrichtung, nahm rund 300 handgenähte Produkte wie Loop-Schals, Weihnachtsbeutel oder auch Plüschtiere entgegen und kann sie nun an die Menschen vor Ort verteilen. Hergestellt wurden diese in Handarbeit von Langzeitarbeitslosen in der Arbeitsgelegenheit (AGH) „Stoff und Schere“ bei der SBH Nordost GmbH in Halle (Saale). 14 Menschen sind aktuell im Projekt beschäftigt und haben seit August 2024 bereits rund 4000 verschiedene Teile genäht und an soziale Einrichtungen, Grundschulen und Kindertagesstätten kostenfrei ausgegeben.
Zusätzlich hatte die SBH Nordost noch Schals, Mützen und Handschuhe aus der eigenen Kleiderkammer für die „Wärmestube“ im Gepäck.
In der Einrichtung erhalten obdach- oder wohnungslose sowie bedürftige Menschen warme Mahlzeiten, die Möglichkeit Wäsche zu waschen oder Beratungsangebote in Anspruch zu nehmen. 25 Plätze stehen dafür von Montag bis Freitag zur Verfügung.
Durch die längerfristig geförderten Beschäftigungen im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten, wie in der AGH „Stoff und Schere“, sollen Langzeitarbeitslose oder Langzeitleistungsbezieher mit negativer Integrationsprognose persönlich und beruflich stabilisiert werden. Die Teilnehmer können dadurch perspektivisch Anschluss an reguläre und unbegleitete Beschäftigung finden, um so die Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben zu erhalten. Gefördert wird das Projekt durch das Jobcenter Halle (Saale).
Erasmsus+ Projekt "Guided Professional Skills" gestartet
Die SBH Nordost GmbH hat das Erasmus+ Projekt – Guided Professional Skills mit ihren Projektpartnern aus Portugal, Rumänien, Ukraine, Polen, und Türkei am 1. Dezember 2023 pünktlich in Magdeburg gestartet. Nach einem Online-Meeting im Dezember 2023 fand unser erstes Face-to-face Meeting vom 21.-22.03.2024 in Magdeburg statt und war sehr konstruktiv. Danke an alle Beteiligten! Alle Partner hatten die anstehenden Aufgaben analysiert, sowie verschiedene Vorschläge zur Lösung gemacht. Wir konnten in unserem Trello-Board die Detailplanung für das WP2 beginnen. Der erste Teilabschnitt wird von Epralima geleitet, der zweite von der FA-Magdeburg, der dritte von der SBH Nordost. Unsere Themen sind umfangreich und die Themen sind an alle Partner verteilt. Lasst uns die nächsten Schritte gemeinsam gehen, damit zum Workshop 2025 erste Ergebnisse vorliegen. Die ersten 2 Ergebnisse werden wir im Dezember 2024 begutachten und sicher schnell nutzen können. In unserem Arbeitspaket arbeitsbasiertes Lernen können die Kollegen aus der Praxis sicher sehr viel beisteuern, wir hoffen auf die Kollegen in der Robotik, GaLa und CAD... Let's do it together!
Wer über mehr Integration von unternehmerischer Bildung oder spielerisches Lernen wissen will, sollte unsere Guides näher anschauen.... auf der Projektseite unter "Results".
Folgt uns auf der Projektwebseite: GPS4VET.eu und auf Facebook.