Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Produktsuche
Bildungsort
Bildungsart
Betriebliches Bildungsmanagement
Internationale Bildung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Programme und Projekte
Ausschreibungen
Virtuelles Lernen
Ausbildung und Umschulung
Berufsorientierung und Berufswahl
Beruflicher Aufstieg
Berufliche Weiterbildung
Sprache-Beruf-Integration
Coaching und Kompetenzfeststellung
Berufliche Rehabilitation
Akademische Bildung
Berufsfeld
Bau, Architektur, Vermessung
Elektro
Dienstleistung
Gesundheit
Wirtschaft, Verwaltung
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Medien
Technik, Technologiefelder
Soziales, Pädagogik
Verkehr, Logistik
Naturwissenschaften
Gesellschafts-, Geisteswissenschaften
Metall, Maschinenbau
Produktion, Fertigung
IT, Computer
Kunst, Kultur, Gestaltung
Zeitraum
Bildung gut finden
Ihr Ansprechpartner:
Matthias Lochmann

Mail matthias.lochmann@sbh-nordost.de
Fon +49 345 27953686
SBH Nordost GmbH
Zum Heizkraftwerk 10
06112 Halle (Saale)

Projekt „Stabil“ soll dauerhaft bleiben

Auf seiner diesjährigen Sommertour hat sich Reiner Hoffmann, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Zeit genommen, das Projekt „Stabil“ in der SBH Nordost GmbH kennenzulernen. Am Donnerstagvormittag besuchte er die verschiedenen Werkstattbereiche am halleschen Standort und sprach mit den jugendlichen Teilnehmern über ihre Arbeit im Projekt und deren Zukunftsvorstellungen.
Projekt „Stabil“ soll dauerhaft bleiben

DGB-Vorsitzender Hoffmann genoss den Rundgang über das Gelände am halleschen SBH-Standort. Fotos: Tina Gewandt

Auf seiner diesjährigen Sommertour hat sich Reiner Hoffmann, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Zeit genommen, das Projekt „Stabil“ in der SBH Nordost GmbH kennenzulernen. Am Donnerstagvormittag besuchte er die verschiedenen Werkstattbereiche am halleschen Standort und sprach mit den jugendlichen Teilnehmern über ihre Arbeit im Projekt und deren Zukunftsvorstellungen.

Verkäufer, Mechatroniker, Traktorfahrer: Die Berufswünsche der jungen Projektteilnehmer sind vielfältig. „Unsere Jugendlichen testen sich in den Bereichen Holz, Metall und Küche aus und wir organisieren für sie Praktika. Das hilft ihnen dabei, eine Perspektive zu finden“, erklärte Projektleiterin Anja Schneider. DGB-Vorsitzender Hoffmann zeigte sich von den handwerklichen Fähigkeiten der Teilnehmer beeindruckt. Neben selbstgemachter Erdbeermarmelade aus der „Stabil-Küche“ kaufte er kurzerhand auch ein handgefertigtes Weinregal aus Holz. „Ich finde das ganz klasse, was ihr macht“, kommentierte Hoffmann den Spontankauf. Kollegin und DGB-Landesbeauftragte für Sachsen-Anhalt Susanne Wiedemeyer wiederum nahm einen Ofen aus der Metallwerkstatt mit nach Hause.

Im anschließenden Gespräch über die 2020 auslaufende Förderperiode und das damit verbundene Ende des Projektes verdeutlichte Wiedemeyer: „Wir müssen das Projekt aus dem Projekt raus kriegen und eine dauerhafte Lösung finden.“ Dafür werde sie sich zusammen mit DGB-Vorsitzendem Hoffmann stark machen. „Das würde uns sehr freuen, wenn ‚Stabil‘ weiter läuft und wir den Jugendlichen und uns Sicherheit geben können“, ist auch Projektleiterin Anja Schneider der Meinung.

 


Das Projekt „Stabil“ (Selbstfindung - Training - Anleitung - Betreuung - Initiative – Lernen) wird seit 2010 in der SBH Nordost GmbH durchgeführt. Es wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds, das Land Sachsen-Anhalt und durch das Jobcenter Halle (Saale). In den Bereichen „Hauswirtschaftliche Dienstleistungen“, „Kreativ“ und „Reparatur“ können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sich erproben, eigene Ideen einbringen und Produkte mitplanen und produzieren. Ausgerichtet ist das Projekt auf Jugendliche unter 25 Jahre ohne Schulabschluss oder Ausbildung.

Ihr Ansprechpartner:
Matthias Lochmann

Mail matthias.lochmann@sbh-nordost.de
Fon +49 345 27953686
SBH Nordost GmbH
Zum Heizkraftwerk 10
06112 Halle (Saale)
Ihr Ansprechpartner:
Matthias Lochmann

Mail matthias.lochmann@sbh-nordost.de
Fon +49 345 27953686
SBH Nordost GmbH
Zum Heizkraftwerk 10
06112 Halle (Saale)
Cookies und Drittanbieter-Dienste

Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir in dieser Site Cookies und Drittanbieter-Dienste wie z.B. Google Maps, um unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen. Die Nutzung von Google-Diensten (z.B. Analytics und Maps) kann die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder (z.B. die USA) mit einem geringeren Datenschutzniveau als in Europa nach sich ziehen. Wenn Sie dies nicht wünschen können Sie einzelne Dienste in den Einstellungen deaktivieren. Möglicherweise stehen dann aber nicht mehr sämtliche Funktionen der Website zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen

Diese Website verwendet so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die temporär auf Ihrem Rechner abgelegt werden und mittels derer Ihr Browser für die Website benötigte Daten zwischenspeichert. Cookies richten keinen Schaden an und können keine Viren enthalten.

Einige der in dieser Website verwendeten Cookies sind für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Drittanbieter-Dienste
Google Analytics
Mit diesem Cookie zählen wir die Besuche auf unserer Website und wie Sie sich darauf bewegen.
Die erfassten Daten sind anonymisiert und können nicht auf sie zurückgeführt werden.
Die Nutzung von Google-Diensten kann die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder (z.B. die USA) mit einem geringeren Datenschutzniveau als in Europa nach sich ziehen.
Google Maps
Um Ihnen Karten anzeigen zu können binden wir Google Maps ein. Weitere Information erhalten Sie hier
Notwendige Cookies
Einstellungen des Consent-Tools
Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies, um Ihre ausgewählten Datenschutz-Einstellungen zu sichern. Die Einwilligung zur Nutzung von Drittanbieter-Diensten wird bei unserem im Impressum genannten Hoster gespeichert.