Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Suche
Produktsuche
Bildungsort
Bildungsart
Betriebliches Bildungsmanagement
Internationale Bildung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Programme und Projekte
Ausschreibungen
Virtuelles Lernen
Ausbildung und Umschulung
Berufsorientierung und Berufswahl
Beruflicher Aufstieg
Berufliche Weiterbildung
Sprache-Beruf-Integration
Coaching und Kompetenzfeststellung
Berufliche Rehabilitation
Akademische Bildung
Berufsfeld
Bau, Architektur, Vermessung
Elektro
Dienstleistung
Gesundheit
Wirtschaft, Verwaltung
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Medien
Technik, Technologiefelder
Soziales, Pädagogik
Verkehr, Logistik
Naturwissenschaften
Gesellschafts-, Geisteswissenschaften
Metall, Maschinenbau
Produktion, Fertigung
IT, Computer
Kunst, Kultur, Gestaltung
Zeitraum

Bildung gut finden

Umschulung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) FR Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik


Kurs: Umschulung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) FR Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik Zeitraum: 02.02.2026 bis 31.07.2029
Kontakt: Peter Kriehn Mail: peter.kriehn@sbh-nordost.de Fon: +49.5531.70179631
Fax: +49.5181.829647

 

Werden Sie zur gefragten Fachkraft für regenerative Heizsysteme!
Mit dieser Umschulung bereiten Sie sich auf einen zukunftssicheren Beruf mit besten Perspektiven vor. Nach erfolgreicher Kammerprüfung erhalten Sie den Gesellenbrief.

Inhalte

Die Umschulung umfasst Theorie und Praxis nach Ausbildungsverordnung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf regenerativen Heizsystemen.

  • Prüfen und Messen von Anlagen und Anlagenteilen
  • Funktionskontrolle und Instandhaltung von Systemen
  • Montage und Demontage von Rohrleitungen
  • Dämm-, Dichtungs-, Schutz- und Hygienemaßnahmen
  • Installation von Trinkwasser-, Abwasser- und Sanitäranlagen
  • Installation von Wärmeverteilungs- und RLT-Anlagen
  • Installation von (regenerativen) Wärmeerzeugern
  • Kundenorientierte Auftragsbearbeitung
  • Betriebliches Praktikum

Dauer & Start

Dauer: bis zu 42 Monate
Beginn: 1. September 2025

Förderung

Förderung über Agentur für Arbeit / Jobcenter mittels Bildungsgutschein (BGS) möglich.

Abschluss

Nach bestandener Kammerprüfung erhalten Sie den Gesellenbrief als Anlagenmechaniker/in SHK.

 

Weitere Hinweise

Unterrichtsform: Vor-Ort-Vollzeit