Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Suche
Produktsuche
Bildungsort
Bildungsart
Betriebliches Bildungsmanagement
Internationale Bildung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Programme und Projekte
Ausschreibungen
Virtuelles Lernen
Ausbildung und Umschulung
Berufsorientierung und Berufswahl
Beruflicher Aufstieg
Berufliche Weiterbildung
Sprache-Beruf-Integration
Coaching und Kompetenzfeststellung
Berufliche Rehabilitation
Akademische Bildung
Berufsfeld
Bau, Architektur, Vermessung
Elektro
Dienstleistung
Gesundheit
Wirtschaft, Verwaltung
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Medien
Technik, Technologiefelder
Soziales, Pädagogik
Verkehr, Logistik
Naturwissenschaften
Gesellschafts-, Geisteswissenschaften
Metall, Maschinenbau
Produktion, Fertigung
IT, Computer
Kunst, Kultur, Gestaltung
Zeitraum

Bildung gut finden

PerspektivKompass


Kurs: PerspektivKompass Zeitraum: 14.07.2025 bis 13.07.2028
Kontakt: Alexander Tschinke Mail: alexander.tschinke@sbh-nordost.de Fon: +49.5341.22645670
Fax:

Wir möchten Ihre Eingliederungschancen verbessern, Sie bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven oder beruflichen Alternativen sowie bei der Organisation Ihres persönlichen Bewerbungsprozesses unterstützen und Sie beim Übergang in ein Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis begleiten. Dies erfolgt ausschließlich im individuellen Einzelcoaching.

INHALTE

Die Umsetzung der Maßnahme basiert auf individueller Einzelfallarbeit sowie zeitgemäßen Lernformaten. Im Vordergrund stehen individuelle Förderbedarfe mit Blick auf den Integrationserfolg.

1. Systemisches Aktivierungscoaching (Einzelcoaching § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1) - 76 UE

  • Bedarfs- & Auftragsklärung (ca.8 UE)
  • Systemisches Kerncoaching (ca.48 UE)
  • ­Transfer- & Praxisaufgaben (ca.8 UE)
  • Evaluation & Integrations­planung (ca.8 UE)

­Methodik

  • ­Systemische Beratung (Ressourcen- & Lösungsorientierung)
  • ­Reflexions­aufträge, Lebenswelt-Exkursionen, kollegiale Fallbesprechung (Coach-Coach)
  • ­Dokumentation über ein persönliches „Log-Buch“

Ergebnis

  • ­Belastungsfaktoren identifiziert & priorisiert
  • ­Stabilisierte Lebensführung (selbst­berichtetes Stress-/Fehlzeiten-Scoring)
  • Konkreter Maßnahmen-/Netzwerkplan (z. B. Sucht-, Schuldner-, Familienberatung)

2. Ressourcenorientiertes Casemanagement (Einzelcoaching § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1) 76 UE

  • Standortbestimmung & Zielvereinbarung (ca. 8 UE)
  • Intensives Casemanagement (ca. 48 UE)
  • Arbeitsmarkt- & Unternehmensrecherche (ca.8 UE)
  • Bewerbungs-Quick-Check (ca.8 UE)

Methodik

  • ­Case-Management-Zyklus (Erhebung → Plan → Umsetzung → Evaluation)
  • ­Situations- & Handlungsorientierung, Blended-Learning-Elemente

Ergebnis

  • ­Reduzierte Vermittlungshemmnisse (Coach-Assessment)
  • Bewerbungsfähigkeit nach DIN-33430-Checkliste
  • Realistisches Integrationsziel oder Anschlussperspektive inkl. Fristen & Verantwortlichkeiten

BEGINN | DAUER

  • ein laufender Einstieg ist möglich
  • die Termine werden mit Ihnen individuell vereinbart

Weitere Hinweise

Unterrichtsform: Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)