Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Produktsuche
Bildungsort
Bildungsart
Betriebliches Bildungsmanagement
Internationale Bildung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Programme und Projekte
Ausschreibungen
Virtuelles Lernen
Ausbildung und Umschulung
Berufsorientierung und Berufswahl
Beruflicher Aufstieg
Berufliche Weiterbildung
Sprache-Beruf-Integration
Coaching und Kompetenzfeststellung
Berufliche Rehabilitation
Akademische Bildung
Berufsfeld
Bau, Architektur, Vermessung
Elektro
Dienstleistung
Gesundheit
Wirtschaft, Verwaltung
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Medien
Technik, Technologiefelder
Soziales, Pädagogik
Verkehr, Logistik
Naturwissenschaften
Gesellschafts-, Geisteswissenschaften
Metall, Maschinenbau
Produktion, Fertigung
IT, Computer
Kunst, Kultur, Gestaltung
Zeitraum
Bildung gut finden

Das Lernen lernen: mit Methode und Struktur zum schulischen Erfolg

Lernmotivation, Leistungsbereitschaft und die richtigen Lernmethoden sind Schlüssel für den schulischen Erfolg. In den Osterferien in NRW nehmen versetzungsgefähr-dete Schülerinnen und Schüler freiwillig an einem Projekt teil, in dem sie das Lernen lernen und ihre Potenziale ermitteln, um in der Schule besser abzuschneiden.
Das Lernen lernen: mit Methode und Struktur zum schulischen Erfolg

Das Lernen lernen: 19 Schülerinnen und Schüler aus NRW nehmen an den LernFerien auf der Wewelsburg teil

Lernmotivation, Leistungsbereitschaft und die richtigen Lernmethoden sind Schlüssel für den schulischen Erfolg. In den Osterferien in NRW nehmen versetzungsgefährdete Schülerinnen und Schüler freiwillig an einem Projekt teil, in dem sie das Lernen lernen und ihre Potenziale ermitteln, um in der Schule besser abzuschneiden.

Die sogenannten LernFerien auf der Wewelsburg finden zweimal jährlich statt. Durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert, wird das Projekt gemeinsam durch die Gewerbsförderung des Handwerks (LGH) und die lokale SBH West GmbH mit Sitz in Paderborn umgesetzt. Die 19-köpfige Schülergruppe aus den achten Klassen von Gymnasien und Gesamtschulen aus Bergkamen, Bielefeld, Paderborn, Salzkotten und Lemgo wird im Vorfeld durch die LGH zusammengestellt. Die Lehrerinnen und Lehrer der Schulen dürfen hierzu drei Schülerinnen und Schüler vorschlagen. In dem fünftägigen Lernaufenthalt vom 15.-19. April geht es um viel mehr als nur die Verbesserung der Schulnoten. „Wir sind uns bewusst, dass die Schülerinnen und Schüler in der kurzen Zeit keine Kernkompetenzen in den Defizitfächern erlangen können, es geht vielmehr darum, ihnen Strukturen für den Alltag und für das Lernen an die Hand zu geben“, so Nancy Siewers, Projektkoordinatorin der SBH West GmbH. Während der LernFerien ermitteln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen mit Lehrern und Sozialpädagoginnen und -pädagogen ihren Lerntyp und ihre Potenziale, die einen ersten Hinweis auf ihre spätere Berufswahl geben. In Workshops lernen die Jugendliche zudem Methoden zur Stressprävention und -bewältigung kennen. Ergänzt wird das Projekt durch schulfachliche Vertiefungen wahlweise in Englisch, Deutsch oder Mathe und Ausflüge in die Geschichte der Wewelsburg zum Thema Ideologie und Terror und zum Wehrturm in Bad Wünnenberg. Den gesamten Aufenthalt verbringen die Jugendlichen auf der Wewelsburg. Auch Teambuilding und Sozialkompetenz will gelernt sein.

Cookies und Drittanbieter-Dienste

Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir in dieser Site Cookies und Drittanbieter-Dienste wie z.B. Google Maps, um unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen. Die Nutzung von Google-Diensten (z.B. Analytics und Maps) kann die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder (z.B. die USA) mit einem geringeren Datenschutzniveau als in Europa nach sich ziehen. Wenn Sie dies nicht wünschen können Sie einzelne Dienste in den Einstellungen deaktivieren. Möglicherweise stehen dann aber nicht mehr sämtliche Funktionen der Website zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen

Diese Website verwendet so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die temporär auf Ihrem Rechner abgelegt werden und mittels derer Ihr Browser für die Website benötigte Daten zwischenspeichert. Cookies richten keinen Schaden an und können keine Viren enthalten.

Einige der in dieser Website verwendeten Cookies sind für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Drittanbieter-Dienste
Google Analytics
Mit diesem Cookie zählen wir die Besuche auf unserer Website und wie Sie sich darauf bewegen.
Die erfassten Daten sind anonymisiert und können nicht auf sie zurückgeführt werden.
Die Nutzung von Google-Diensten kann die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder (z.B. die USA) mit einem geringeren Datenschutzniveau als in Europa nach sich ziehen.
Google Maps
Um Ihnen Karten anzeigen zu können binden wir Google Maps ein. Weitere Information erhalten Sie hier
Notwendige Cookies
Einstellungen des Consent-Tools
Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies, um Ihre ausgewählten Datenschutz-Einstellungen zu sichern. Die Einwilligung zur Nutzung von Drittanbieter-Diensten wird bei unserem im Impressum genannten Hoster gespeichert.