Umschulung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) FR Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik
Mit dieser Umschulung bereiten Sie sich auf einen zukunftssicheren Beruf mit besten Perspektiven vor. Als Fachkraft im SHK-Bereich installieren, warten und optimieren Sie moderne Anlagen – mit besonderem Schwerpunkt auf regenerative Heizsysteme.
Nach erfolgreichem Abschluss der Kammerprüfung erhalten Sie den Gesellenbrief als Anlagenmechaniker/in SHK.
Werden Sie zur gefragten Fachkraft für regenerative Heizsysteme!
Mit dieser Umschulung bereiten Sie sich auf einen zukunftssicheren Beruf mit besten Perspektiven vor. Nach erfolgreicher Kammerprüfung erhalten Sie den Gesellenbrief.
Inhalte
Die Umschulung umfasst Theorie und Praxis nach Ausbildungsverordnung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf regenerativen Heizsystemen.
- Prüfen und Messen von Anlagen und Anlagenteilen
- Funktionskontrolle und Instandhaltung von Systemen
- Montage und Demontage von Rohrleitungen
- Dämm-, Dichtungs-, Schutz- und Hygienemaßnahmen
- Installation von Trinkwasser-, Abwasser- und Sanitäranlagen
- Installation von Wärmeverteilungs- und RLT-Anlagen
- Installation von (regenerativen) Wärmeerzeugern
- Kundenorientierte Auftragsbearbeitung
- Betriebliches Praktikum
Dauer & Start
Dauer: bis zu 42 Monate
Beginn: 1. September 2025
Förderung
Förderung über Agentur für Arbeit / Jobcenter mittels Bildungsgutschein (BGS) möglich.
Abschluss
Nach bestandener Kammerprüfung erhalten Sie den Gesellenbrief als Anlagenmechaniker/in SHK.
