Nachrichten für Jugendliche
Ein ganz besonderes Kochbuch
Unsere Autoren und Autorinnen werden interviewt (Foto: SBH Nordost)
Teilnehmende in Wustermark haben ein eigenes Kochbuch geschrieben und unter dem Titel "Zwischen Menschen Leben - Bist du, was du isst?" veröffentlicht.
Die Besonderheit: Die sieben Autoren/Autorinnen haben Suchterfahrungen oder psychische Erkrankungen und haben neben Rezepten auch viele persönliche Gedanken aufgeschrieben.
Unser Angebot CL_IC-intensiv (Clear_integratives Coaching) hat das Ziel, diese Personen wieder zu stabilisieren und durch intensive Betreuung wieder in das Berufsleben zu integrieren.
CL_IC INTENSIV richtet sich an Menschen, die wieder eine Struktur aufbauen und ihr Selbstwertgefühl stärken wollen und die erfahren wollen, über welche Stärken und Fähigkeiten sie verfügen. Voraussetzung ist die Bereitschaft mit Hilfe sozialpädagogischer und psychologischer Unterstützung verschiedene Themenbereiche (z.B. Gesundheit, Finanzen, Familie) in ihrem Leben anzugehen.
Wir coachen Sie zu den o.g. Themen in Einzelgesprächen, erarbeiten mit Ihnen individuelle Lösungsstrategien und unterbreiten Ihnen Beratungsangebote. Gleichzeitig können Sie in der Gruppe in einem sicheren Umfeld Umgangsweisen und Strategien erlernen und ausprobieren, die Ihnen auch im Berufsleben hilfreich sein werden. Darüber hinaus können Sie Ihre praktischen Fähigkeiten unter ergo- oder arbeitstherapeutischer Anleitung in unserem Multifunktionsraum testen und weiterentwickeln.
Das Projekt in Wustermark kam so gut an, dass sogar der Tagesspiegel und Antenne Brandenburg über das etwas andere Kochbuch und natürlich die Menschen dahinter berichtet haben.
Wer jetzt neugierig geworden ist: Das Buch ist unter der ISBN-Nummer 978-3-7565-3556-9 im Buchhandel erhältlich.
Über die SBH Nordost
Die SBH Nordost GmbH ist mit rund 130 Standorten einer der führenden Bildungsdienstleister in Ost- und Norddeutschland.
Das Unternehmen gehört zur SBH-Gruppe mit ihrer gemeinnützigen Dachorganisation Stiftung Bildung & Handwerk, die auf mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung zurückgreifen kann.
Zu den Bildungsangeboten gehören neben Weiterbildungen und Umschulungen in verschiedenen Bereichen auch Berufsvorbereitung, Vermittlung von Grundkompetenzen, Integrationskurse sowie Maßnahmen der beruflichen Orientierung und Rehabilitation.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.s-b-h.de.
Handgemachte Kissen und Mützen sorgen für strahlende Kinderaugen
Übergabe der Kissen und Mützen an die 4. Klasse (Foto: Matthias Lochmann)
Die 4. Klasse der Grundschule Rasberg in Zeitz hat in diesem Jahr scheinbar fleißig Schuhe geputzt. Am Dienstag haben Kerstin Schubert, Viola Rücker und Chris Selditz die Jungen und Mädchen mit selbst genähten Kissen und Mützen überrascht.
Die drei "Nikoläuse" sind Teilnehmer des Projekts "Prävention durch Veränderung" (PraeVer). Das Jobcenter Burgenlandkreis möchte darin, gemeinsam mit den Kooperationspartnern DAA und SBH Nordost, Menschen bei der Verbesserung ihrer Gesundheit und dem Erhalt ihrer Erwerbsfähigkeit unterstützen. Im Rahmen des Projekts wurden die Kuschelkissen und Mützen von der kleinen Nähgruppe in Handarbeit erstellt und haben nun für strahlende Kinderaugen gesorgt.
Seit Juni gibt es das Angebot an den Standorten Naumburg, Weißenfels und Zeitz. SGB II-Leistungsberechtigte, deren berufliche und gesellschaftliche Teilhabe aufgrund nicht nur vorübergehender gesundheitlicher Problemlagen beeinträchtigt ist, sollen durch das Projekt stabilisiert werden. Hierbei reicht das Spektrum von psychischen Einschränkungen über Abhängigkeitserkrankungen bis hin zu komplexen gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Ziel ist es, Gesundheitsförderung und Arbeitsförderung zusammenzubringen.
In der Regel durchlaufen die Teilnehmenden das Projekt in 9 Monaten. Insgesamt können im Projektzeitraum von „PraeVer“ bis zum 31.10.2026 bis zu 540 Leistungsberechtigte des SGB II aufgenommen und betreut werden.
„Prävention durch Veränderung“ ist ein Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – rehapro“. Mit rehapro fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Modellvorhaben zur Stärkung der Rehabilitation. Ziel ist es, neue Leistungsangebote und innovative organisatorische Maßnahmen zu erproben und so die Erwerbsfähigkeit von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen zu erhalten oder wiederherzustellen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website: https://praever-rehapro.de/
Über die SBH Nordost
Die SBH Nordost GmbH ist mit rund 130 Standorten einer der führenden Bildungs-dienstleister in Ost- und Norddeutschland.
Das Unternehmen gehört zur SBH-Gruppe mit ihrer gemeinnützigen Dachorganisation Stiftung Bildung & Handwerk, die auf mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung zurückgreifen kann.
Zu den Bildungsangeboten gehören neben Weiterbildungen und Umschulungen in verschiedenen Bereichen auch Berufsvorbereitung, Vermittlung von Grundkompetenzen, Integrationskurse sowie Maßnahmen der beruflichen Orientierung und Rehabilitation.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.s-b-h.de.