Nachrichten für Erwachsene
Skulpturen zeigen Sachsen-Anhalt
Die Projektbeteiligten im Skulpturengarten (Foto: Matthias Lochmann)
Der Park am Thüringer Bahnhof in Halle (Saale) ist um eine Attraktion reicher. In den letzten Monaten sind in den Werkstätten des Bildungsträgers SBH Nordost GmbH Metallskulpturen mit dem Thema „Sachsen-Anhalt“ entstanden.
Die Maßnahme des Jobcenters Halle (Saale) startete am 1. März 2022 unter dem Namen „Skulpturengarten Sachsen-Anhalt“ und ergänzt den bereits fertiggestellten „Skulpturenpark Europa“. Die Stadt Halle hat dafür erneut Flächen im Thüringer Park zur Verfügung gestellt.
Elf Langzeitarbeitslose haben die Werke, die das Bundesland Sachsen-Anhalt mit Sehenswürdigkeiten, Persönlichkeiten oder anderen Merkmalen darstellen, entworfen und unter fachlicher Anleitung gefertigt.
In der Maßnahme können sich die Teilnehmer in verschiedenen Bereichen betätigen. Neben handwerklichem Geschick werden auch Texte für die Schautafeln erstellt oder Kindergruppen an den Projekttagen betreut. Dies ordnet sich nahtlos in die bisherigen Aktivitäten der Arbeitsgelegenheit (AGH) unter der Überschrift „Arbeit sichtbar machen“ ein.
Flankiert wird das im öffentlichen Interesse liegende Projekt durch eine Intensivbetreuung für die Teilnehmer. Diese gewährt eine umfassende Unterstützung sowie eine systematische Kontrolle der Kompetenzentwicklung vor und während der Beschäftigung. Durch die längerfristig geförderten Beschäftigungen im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten sollen Langzeitarbeitslose oder Langzeitleistungsbezieher mit negativer Integrationsprognose persönlich und beruflich stabilisiert werden. Die Teilnehmer können dadurch perspektivisch wieder Anschluss an reguläre und unbegleitete Beschäftigung finden, um wieder die Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben zu erhalten.
Die AGH mit Mehraufwandsentschädigung läuft zunächst bis zum 28. Februar 2023. Bis zum Projektende soll der Skulpturengarten regelmäßig durch neue Motive erweitert werden.
Über die SBH Nordost
Die SBH Nordost GmbH ist mit rund 130 Standorten einer der führenden Bildungs-dienstleister in Ost- und Norddeutschland.
Das Unternehmen gehört zur SBH-Gruppe mit ihrer gemeinnützigen Dachorganisation Stiftung Bildung & Handwerk, die auf mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung zurückgreifen kann.
Zu den Bildungsangeboten gehören neben Weiterbildungen und Umschulungen in verschiedenen Bereichen auch Berufsvorbereitung, Vermittlung von Grundkompetenzen, Integrationskurse sowie Maßnahmen der beruflichen Orientierung und Rehabilitation.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.s-b-h.de.
Zugewanderte erfolgreich in Ausbildungen vermittelt
Teilnehmende des Projekts "BOF"
Insgesamt 6 Teilnehmende aus dem Projekt „Berufsorientierung für Flüchtlinge/Zugewanderte“ (BOF) konnte die SBH Nordost GmbH am Standort Magdeburg erfolgreich in Ausbildungen vermitteln.
Im Rahmen des Projektzeitraumes von März bis August konnten die jungen Menschen ihre berufsbezogenen Interessen und Neigungen testen, sich in unterschiedlichen beruflichen Tätigkeiten erproben und dabei ihre Stärken und Talente kennenlernen.
Während der Werkstatttage lernten die Teilnehmenden u.a. verschiedene handwerkliche Berufe kennen. In den Werkstätten werden sie mit den berufstypischen Aufgaben vertraut gemacht und erhalten wochen- oder tagesintegriert Sprachförderung. Ein weiterer Bestandteil ist der Fachunterricht zur besseren Vorbereitung auf die Berufsschule.
Von den 8 Teilnehmern und Teilnehmerinnen konnten 6 an regionale Unternehmen im Großraum Magdeburg vermittelt werden und beginnen Ausbildungen in den Berufen Fachlagerist (EDEKA, Trainingsunterlagen24.de), Maschinen- und Anlagenführer (2x Ottostahl GmbH, Sattler Media Press) und Kinderpflegerin (Berufsbildende Schule „Otto Schlein“).
Die beiden anderen Teilnehmer besuchen zunächst einen Integrationskurs bzw. einen Sprachkurs.
Mit dem Projekt „Berufliche Orientierung für Zugewanderte“ erhalten junge Zugewanderte vertiefte Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe. Ziel ist, mit Hilfe des Projektes auf eine betriebliche Ausbildung oder auf eine weiterführende Maßnahme (z.B. Einstiegsqualifizierung, Arbeitsaufnahme) vorzubereiten. Über ein mehrwöchiges Praktikum wird der Kontakt zu Unternehmen der Region in den angestrebten Beruf hergestellt.
Das Projekt richtet sich an nicht mehr schulpflichtige Migranten, Geflüchtete und Asylbewerber, aber auch an Zugewanderte mit besonderem Unterstützungsbedarf.
Gefördert wird das Projekt bei der SBH Nordost GmbH durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das Bundesinstitut für Berufsbildung.
Über die SBH Nordost
Die SBH Nordost GmbH ist mit rund 130 Standorten einer der führenden Bildungs-dienstleister in Ost- und Norddeutschland.
Das Unternehmen gehört zur SBH-Gruppe mit ihrer gemeinnützigen Dachorganisation Stiftung Bildung & Handwerk, die auf mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung zurückgreifen kann.
Zu den Bildungsangeboten gehören neben Weiterbildungen und Umschulungen in verschiedenen Bereichen auch Berufsvorbereitung, Vermittlung von Grundkompetenzen, Integrationskurse sowie Maßnahmen der beruflichen Orientierung und Rehabilitation.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.s-b-h.de.