Veröffentlichte Produkte
-
"PrO"-Praktische Orientierung
-
1 Tag Anwenderkurs CNC-SINUMERIK ShopTurn
-
2 in 1 - Basistraining und Coaching für Flüchtlinge
- Wir richten uns mit diesem Angebot an Asylbewerber, Geduldete (SGB III) sowie an Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge (SGB II), die über keine beziehungsweise keine verwertbaren deutschen Sprachkenntnisse verfügen. Das übergeordnete Ziel ist die Ermöglichung beruflicher und sozialer Teilhabe. Im Verlauf unserer Beratung und Begleitung klären wir die individuelle Ausgangssituation und Handlungsbedarfe. Neben der Erarbeitung und Realisierung beruflichen Perspektiven bildet die Orientierung im neuen Kulturraum und Lebensumfeld ein wichtiges Ziel.
-
2 in 1 - Basistraining und Coaching für Flüchtlinge
-
2-Tages-Online-Seminar: Sterbe- und Trauerbegleitung [Sterbebegleitung, Trauercoach, Abschied nehmen, jährliche Pflichtfortbildung Pflege]
- Das 2-tägige Online-Training vermittelt ausgebildeten Betreuungskräften im virtuellen Live-Unterricht unterschiedliche Methoden, betroffene Menschen im Umgang mit Tod und Trauer zu unterstützen und zu begleiten. Es handelt sich hierbei um einen Kurs (16 h) für die gesetzlich vorgeschriebene Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte.
-
2-Tages-Online-Seminar: Selbstfürsorge in der Pflege [Stressmanagement, Stressbewältigung, Achtsamkeit & Resilienz, jährliche Pflichtfortbildung]
- Das 2-tägige Online-Training mit Live-Unterricht vermittelt Pflege- und Betreuungskräften Präventionskonzepte zum Gesundheitserhalt im Pflegeberuf. Mit der Teilnahme an diesem Seminar können Sie über die 'Registrierung beruflich Pflegender' wichtige Fortbildungspunkte sammeln. Es handelt sich hierbei um einen Kurs (16 h) für die gesetzlich vorgeschriebene Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte.
-
3-Tages-Kurs CNC-SINUMERIK ShopMill
- In diesem Siemens-autorisierten Kurs erwerben Sie Kenntnisse zur fachgerechten Programmierung und Bedienung der Steuerung Sinumerik ShopMill.
-
3-Tages-Kurs CNC-SINUMERIK ShopMill
-
3-Tages-Kurs CNC-SINUMERIK ShopTurn
-
5 Tage Aufbaukurs CAD Siemens NX
- Der Teilnehmer erlernt das Know-how, mit dem die Arbeiten vom Modellieren über die Baugruppenerzeugung bis zur Zeichnungserstellung effektiv ausgeführt werden können.
-
5 Tage Aufbaukurs CAD Siemens NX
-
5 Tage Aufbaukurs CAD Software Solid Edge Sequentiell
- Der Teilnehmer erlernt das Know-how, mit dem die Arbeiten vom Modellieren über die Baugruppenerzeugung bis zur Zeichnungserstellung effektiv ausgeführt werden können.
-
5 Tage Aufbaukurs CAD Software Solid Edge Sequentiell
-
5 Tage Grundkurs CAD Siemens NX
- Die Teilnehmer lernen den sicheren Umgang mit der CAD-Software Siemens NX und bekommen grundlegende Aspekte der CAD-Arbeitstechniken (2D und 3D) vermittelt.
-
5 Tage Grundkurs CAD Siemens NX
-
5 Tage Grundkurs Solid Edge Sequentiell
- Dem Teilnehmer wird die grundsätzliche Vorgehensweise des 3D-Modellierens von Bauteilen und der normgerechten Zeichnungserstellung vermittelt.
-
5 Tage Grundkurs Solid Edge Sequentiell
-
5-Tages-Grundkurs CAM Software Siemens NX 5-Achs-Fräsen
- In diesem Kurs erlernen Sie die 5-Achs-Bearbeitungsmöglichkeiten der NX-Fräsmodule. Neben den Möglichkeiten der 5-Achsen Positionierbearbeitung wird vor allem die 5-Achsen Simultanbearbeitung erörtert.
-
5-Tages-Grundkurs CAM Software Siemens NX 5-Achs-Fräsen
-
5-Tages-Grundkurs CAM Software Siemens NX Drehen/Fräsen
- Im Grundkurs werden die Funktionalitäten und Möglichkeiten des NX-CAM-Moduls in den Bereichen der 3-Achsen-Fräs- und Bohrbearbeitung, sowie der Drehbearbeitung erlernt.
-
5-Tages-Grundkurs CAM Software Siemens NX Drehen/Fräsen
-
5-Tages-Kurs 5-Achs-Bearbeitung Fräsen CNC Heidenhain Frässteuerung TNC426 / TNC430 / iTNC530
- In diesem Kurs werden Kenntnisse zur fachgerechten Programmierung der 5-Achs-Bearbeitung mit der Heidenhain-Frässteuerung vermittelt.
-
5-Tages-Kurs 5-Achs-Bearbeitung Fräsen CNC Heidenhain Frässteuerung TNC426 / TNC430 / iTNC530
-
5-Tages-Kurs CNC-SINUMERIK 840D Drehen
- In diesem Kurs werden Grundlagen der Programmierung der SINUMERIK 840D und das Wissen zur praktischen Umsetzung sowie zum Rüsten der Maschine vermittelt.
-
5-Tages-Kurs CNC-SINUMERIK 840D Drehen
-
5-Tageskurs Grundlagen und Praxis CNC-SINUMERIK 840D Fräsen Sinutrain
-
10 -Tages-Kurs CNC-Drehen Heidenhain DataPilot 4290 / EltroPilot 3190
- In diesem Kurs wird die Arbeitstechnologie, Programmierung und Bedienung der Heidenhain- Drehsteuerung vermittelt.
-
10 -Tages-Kurs CNC-Drehen Heidenhain DataPilot 4290 / EltroPilot 3190
-
10-Tages-Kurs 3-Achs-Bearbeitung Fräsen CNC Heidenhain Frässteuerung TNC426 / TNC430 / iTNC530
- In diesem Kurs wird die Arbeitstechnologie, Programmierung und Bedienung der Heidenhain-Frässteuerung an der Maschine vermittelt.
-
10-Tages-Kurs 3-Achs-Bearbeitung Fräsen CNC Heidenhain Frässteuerung TNC426 / TNC430 / iTNC530
-
50+ Modulares Coaching
-
50+ Modulares Coaching 2020
- In unserer Maßnahme „50+ Modulares Coaching 2020“ unterstützen wir die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Bewerbungsphase auf der Suche nach einem passenden Beruf. Wir analysieren ihre Stärken und helfen dabei, sich selbst besser zu präsentieren. Unser Ziel ist es, etwaige Vermittlungshemmnisse zu beseitigen und die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in eine Beschäftigung zu integrieren.
-
„CoSta“ - Coaching und Stabilisierung
- Sie bekommen Hilfestellungen damit Ihnen ein guter Start in das Beschäftigungsverhältnis gelingt. Die Förderung ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihres Jobcenters möglich. Es handelt sich um zugelassene Maßnahme gemäß §45 Absatz 1 Satz 1 Nr. 5 SGB III
-
„Startbahn“ Das Qualifizierungsprojekt im Bereich Lager/Logistik
- Mit der Teilqualifizierung zur Fachkraft Lagerlogistik ermitteln wir Ihnen alle wichtigen Kenntnisse im Bereich Lager und Logistik. Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds
-
„ZuWAKs“ - Zukunft in Eisenach und der Wartburgregion sichern
- Ziel des Projektes ist es, die Beschäftigungsfähigkeit von Migrant(inn)en und Flüchtlingen durch eine arbeitsplatzbezogene Qualifizierung mittels Teilqualifizierungen zu erhöhen und sie langfristig in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu integrieren. Gefördert durch den Freistaat Thüringen.
-
4661666A4834663852486C61376530597A68646D6752
-
ABC-Methode
-
Aktiv Am Röthegraben
- Aktiv Am Röthegraben ein Projekt im Rahmen des Bundesprogramms Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) führt mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und eigenen Ressortmitteln erneut das seit 2008 bestehende ESF-Bundesprogramm "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ" durch. Das Programm fördert Projekte zur Integration in Arbeit und zur Stärkung der lokalen Ökonomie. Mit dem Projekt Aktiv „Am Röthegraben“ wurde sich im Jahr 2015 erfolgreich um die Teilnahme an BIWAQ beworben.
-
Aktiv für Mütter und Väter
-
Aktiv-er-arbeiten mit Kind
-
Aktivcenter
- Mit dem Aktivcenter verfolgen wir das vorrangige Ziel, Sie an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heranzuführen. Mit der Teilnahme am Aktivcenter wird Ihnen die Möglichkeit eröffnet, eigene Handlungskompetenzen zu entwickeln und zu stärken. Durch aktives Fördern und Fordern unterstützen wir die Entwicklung Ihrer Handlungsalternativen.
-
Aktivcenter " Stabil "
- Am Anfang des produktiven Lernens steht die Tätigkeit. Die Teilnehmenden lernen aus der Erfahrung produktiver Tätigkeit gemeinsam mit anderen. Die Lernenden werden in Projekten aktiv, um etwas zu erzeugen, zu erreichen, zu verändern, auszudrücken, mitzuteilen.
-
Aktive Eingliederung Burgenlandkreis
-
Aktive Eingliederung Halle
-
Aktive Eingliederung Halle - Projekt zur Verbesserung der Integrationschancen von Arbeitslosen über 35 Jahre
- Besondere Unterstützungsangebote für Personen mit Vermittlungshemmnissen für eine nachhaltige Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Das Projekt wird gefördert über die Richtlinie REGIO AKTIV aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds plus und des Landes Sachsen-Anhalt.
-
Aktive Eingliederung Halle - Projekt zur Verbesserung der Integrationschancen von Arbeitslosen mit Migrationshintergrund
- Besondere Unterstützungsangebote für Personen mit Vermittlungshemmnissen für eine nachhaltige Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Das Projekt wird gefördert über die Richtlinie REGIO AKTIV aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds plus und des Landes Sachsen-Anhalt.
-
Aktive Eingliederung Halle - Projekt zur Verbesserung der Integrationschancen von Arbeitslosen mit Migrationshintergrund
- Besondere Unterstützungsangebote für Personen mit Vermittlungshemmnissen für eine nachhaltige Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Das Projekt wird gefördert über die Richtlinie REGIO AKTIV aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds plus und des Landes Sachsen-Anhalt.
-
Aktive Eingliederung Halle ü50
- Besondere Unterstützungsangebote für Personen mit Vermittlungshemmnissen für eine nachhaltige Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Das Projekt wird vom Land Sachsen-Anhalt mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert und in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Saalekreis umgesetzt.
-
Aktive Eingliederung Halle ü50
-
Aktive Eingliederung Saalekreis
- Besondere Unterstützungsangebote für Personen mit Vermittlungshemmnissen für eine nachhaltige Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Das Projekt wird vom Land Sachsen-Anhalt mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert und in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Saalekreis umgesetzt.
-
Aktive Eingliederung Saalekreis
-
Aktive Eingliederung Saalekreis
- Besondere Unterstützungsangebote für Personen mit Vermittlungshemmnissen für eine nachhaltige Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Das Projekt wird gefördert über die Richtlinie REGIO AKTIV aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds plus und des Landes Sachsen-Anhalt.
-
Aktivierung
-
Aktivierung und berufliche Eingliederung Integrationshilfe - Perspektiven entwickeln
-
Aktivierung und berufliche Eingliederung Integrationshilfe - Perspektiven entwickeln
-
Aktivierung und berufliche Eingliederung Integrationshilfe - Perspektiven entwickeln
-
Aktivierung und beruflichen Eingliederung mit Eingliederungsbudget
-
Aktivierungscoaching
- Das Aktivierungscoaching richtet sich an arbeitslose Personen mit Unterstützungsbedarf bei der (Wieder-)Eingliederung in den Beschäftigungsmarkt.
-
Aktivierungshilfe für Jüngere
- Die Aktivierungshilfe ist ein niedrigschwelliges Angebot des Jobcenters im Vorfeld von Ausbildung, Qualifizierung und Beschäftigung für junge Menschen (16 bis max. 25 Jahre) mit multiplen Problemlagen (z.B. Schulmüdigkeit, psychische Probleme, Schulden, Sucht, Vorstrafen, schwieriges familiäres Umfeld).
-
Aktivierungsmaßnahme für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen (AMgE)
-
Allgemeiner Integrationskurs
- Wenn Sie in Deutschland leben möchten, sollten Sie Deutsch lernen. Das ist wichtig, wenn Sie Arbeit suchen, Anträge ausfüllen müssen, Ihre Kinder in der Schule unterstützen oder neue Menschen kennenlernen möchten. Außerdem sollten Sie einige Dinge über Deutschland wissen, zum Beispiel über die Geschichte, die Kultur und die Rechtsordnung. All das lernen Sie im allgemeinen Integrationskurs.
-
Allgemeiner Integrationskurs
-
Altenpflege 1 - Demenz und Bewusstseinsstörungen
-
Altenpflege 2 - Helfer/in in der Haus- und Altenpflege
-
Ambulant betreutes Wohnen
-
Ambulante Familienhilfe
-
Analyse technischer Störungen (ATS)
- Die Teilnehmer können schnelle und sichere Verfahren zur praktischen, analytischen Problemlösung anwenden. Sie sind in der Lage vorhandenes Fachwissen und ihre Erfahrung effizient einzusetzen und kostenintensive Fehlentscheidungen zu vermeiden. Fallbeispiele und Praxisfälle aus dem Arbeitsalltag werden mit dem Teilnehmer geübt.
-
Analyse technischer Störungen (ATS)
-
Anti-Mobbing-Projekttag mit Trainingsparcours für Schulen
-
Anti-Mobbing-Training für Schulklassen
-
Anwenderkurs CNC-SINUMERIK ShopTurn
- In diesem Kurs wird die Arbeitstechnologie, Programmierung und Bedienung der Steuerung SINUMERIK ShopTurn an der Maschine vermittelt.
-
Anwenderschulung Robotik Aufbau
- Ziel des Modules ist die Robotertechnik kennenzulernen, den Roboter sicher zu bedienen, einfache Störungen zu analysieren und Programme zu schreiben.
-
Anwenderschulung Robotik Aufbau
-
Anwenderschulung Robotik Grundlagen
- Erlernen Sie die sichere Bedienung und den Umgang mit dem Roboter. Sie bekommen mehr Sicherheit und weniger Berührungsängste im Umgang mit der Roboteranlage. Durch die geschulte In- und Außerbetriebnahme ergibt sich eine Zeitersparnis beim Produktionsablauf.
-
Anwenderschulung Robotik Grundlagen
-
AQI / AQI intensiv - Aktivieren, Qualifizieren, Integrieren (RECURIS)
- Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und/oder psychischen Erkrankungen (AQI intensiv mit psychologischer Begleitung), die Unterstützung bei der Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt benötigen.
-
AQI / AQI intensiv - Aktivieren, Qualifizieren, Integrieren (RECURIS)
-
Arbeit 4.0 - Informatikfachkenntnisse zur Unterstützung von Arbeit 4.0 Prozessen
-
Arbeitsanalysezentrum - AAZ
- „Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Langzeitarbeitslosen“ (Programmstufe 4) – im Rahmen der ESF-Richtlinie Be- rufliche Bildung vom 03. Februar 2016, Vorhabensbereich L, im Rahmen der „Jobperspektive Sachsen“ in der ESF-Förderperiode 2014 bis 2020
-
Arbeitsanalysezentrum - AAZ
-
Arbeitserprobung (AE/EA)
- Dieser Lehrgang richtet sich an berufliche Rehabilitanden, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr in ihrem ursprünglichen Beruf arbeiten können und die Interesse an einer Unterstützung bei der Planung ihres weiteren beruflichen Werdegangs haben.
-
Arbeitserprobung (AE/EA)
-
Arbeitserprobung / Berufsfindung (APBF) (RECURIS)
- In einer vierwöchigen Eignungsfeststellung entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine berufliche Perspektive, die zu Ihnen passt.
-
Arbeitsgelegenheiten
-
Arbeitsgelegenheiten (AGH) Handwerk und Sport integrieren Menschen
- Arbeitsgelegenheiten (AGH) im Projekt „Handwerk und Sport integrieren Menschen“ Gefördert durch die Landeshauptstadt Magdeburg zur Umsetzung von Arbeitsgelegenheiten nach §5 AsylbLG.
-
Arbeitsmarkt Coaching Center Springe
-
Assistierte Ausbildung AsA
- Die Assistierte Ausbildung unterstützt förderungsbedürftige junge Menschen und deren Ausbildungsbetriebe gleichermaßen beim erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung. Sie bietet individuelle Hilfestellung zum Beispiel bei Lernschwierigkeiten in der Fachtheorie und Fachpraxis, Sprachproblemen, Problemen im sozialen Umfeld oder im Betrieb.
-
Assistierte Ausbildung - AsAflex
-
Assistierte Ausbildung - AsAflex
- Die Assistierte Ausbildung flexibel unterstützt förderungsbedürftige junge Menschen und deren Ausbildungsbetriebe gleichermaßen beim erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung. Sie bietet individuelle Hilfestellung zum Beispiel bei Lernschwierigkeiten in der Fachtheorie und Fachpraxis, Sprachproblemen, Problemen im sozialen Umfeld oder im Betrieb.
-
Aufbaukurs Betreuungsarbeit in der Pflege
-
Aufbaukurs Deutsch Beruf mit Ziel B 2
- Ein Projekt zur Förderung der sozialen Integration und Partizipation von Personen mit Migrationshintergrund und der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz. Gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und den Freistaat Sachsen.
-
Aufbaukurs Deutsch qualifiziert Teilmodul A1-A2
- Ein Projekt zur Förderung der sozialen Integration und Partizipation von Personen mit Migrationshintergrund und der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz. Gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und den Freistaat Sachsen.
-
Aufbaukurs Deutsch qualifiziert Teilmodul A1-A2
-
Aufbaukurs Deutsch qualifiziert Teilmodul A2-B1
- Ein Projekt zur Förderung der sozialen Integration und Partizipation von Personen mit Migrationshintergrund und der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz. Gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und den Freistaat Sachsen.
-
Aufbaukurs Deutsch qualifiziert Teilmodul A2-B1
-
Aufbaukurs SPS (Simatic S7)
- Die Teilnehmer sind in der Lage, komplexe Aufgabenstellungen strukturiert zu programmieren und selbständig durchzuführen. Sie werden durch Übungen an Modellen und Industrieanlagen befähigt, den erlernten Stoff anzuwenden und zu verstehen. Sie beherrschen Fehlersuchen und Diagnosen mit der Simatic S7. Das Erlernte wird durch praktische Übungen untersetzt und gefestigt.
-
Aufwind
-
Ausbildung / Umschulung zum Staatlich geprüften Sozialassistenten (m/w/d)
-
Ausbildung / Umschulung zum staatlich geprüften Krankenpflegehelfer (m/w/d)
-
Ausbildung der Ausbilder nach AEVO
- Wir bilden Sie zum Ausbilder aus! Wer selbst ausbilden will, muss persönlich und fachlich geeignet sein. Fachlich geeignet ist, wer neben den beruflichen Fertigkeiten und Kenntnissen auch die berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation besitzt. Mit dem Ausbilderschein bilden Sie die Fachkräfte von morgen aus und werden selbst ein(e) gefragte(r) Mitarbeiter(in) in Ihrem Unternehmen!
-
Ausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf - integrativ
- Die integrative Ausbildung für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf bietet dir die Möglichkeit, mit Hilfe und Unterstützung den Wunsch nach einem Berufsabschluss zu verwirklichen.
-
Ausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf - kooperativ
- Die kooperative Ausbildung für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf bietet dir die Möglichkeit, mit Hilfe und Unterstützung den Wunsch nach einem Berufsabschluss zu verwirklichen.
-
Ausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf - integratives und kooperatives Modell
-
Ausbildung und jährliche Unterweisung für Kranführer
- Gut ausgebildete Kranführer verursachen weniger Unfälle und damit kommt es auch zu weniger Personalausfällen. Laut Gesetzgeber (§ 12 Arbeitsschutzgesetz) benötigen diese eine jährliche Unterweisung.
-
Ausbildung zum Flurtransportgerätefahrer (m/w/d) für Front- und Schubmaststapler mit Intensiv-Fahrtraining nach VBG DGUV 308-001
- Der Lehrgang richtet sich an Personen, die eine berufliche Tätigkeit im Bereich Lager/Logistik anstreben und ihre Arbeitsmarktchancen durch den Erwerb des Flurförderfahrzeugscheins (Staplerschein) zusätzlich verbessern wollen.
-
Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d)
- Sie haben Interesse am Betreuen, Pflegen und Beraten hilfsbedürftiger Menschen? In dieser Ausbildung vermitteln wir Ihnen in Theorie und Praxis die beruflichen Kompetenzen, die Sie für das selbstständige Planen, Durchführen und Dokumentieren der Pflege von alten, kranken oder behinderten Menschen benötigen.
-
Ausbildung zum Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)
- Die Fachschul-Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) befähigt Sie zur Arbeit in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern oder als selbstständiger Unternehmer (m/w/d) Aufgaben der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen selbstständig und eigenverantwortlich ausüben. Es erwartet Sie eine Ausbildung in Vollzeit mit der Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife.
-
Ausbildung zum Staatlich geprüften Sozialassistenten (m/w/d)
- Du magst Menschen, hilfst gerne und bringst gestalterisches und handwerklich-technisches Geschick, Durchhaltevermögen und Interesse an der praktischen Arbeit mit? In dieser schulischen Vollzeit-Ausbildung vermitteln wir dir in Theorie und Praxis die beruflichen Kompetenzen, die du für das selbstständige Betreuen, Unterstützen und Fördern von Kindern, Jugendlichen und hilfsbedürftigen Menschen benötigst.
-
Ausbildung zum Staatlich geprüften Krankenpflegehelfer (m/w/d)
- Sie mögen Menschen, helfen gerne, sind körperlich und mental belastbar und bringen Interesse für Biologie, Medizin und Psychologie mit? Als Krankenpflegehelfer (m/w/d) unterstützen Sie Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in ihrer täglichen Arbeit. In dieser schulischen Vollzeit-Ausbildung vermitteln wir Ihnen in Theorie und Praxis die beruflichen Kompetenzen und das medizinfachliche Know-how, das Sie für eine unterstützende Tätigkeit in der Betreuung von Kranken und deren Angehörigen benötigen.
-
Ausbildung zum/zur Altenpfleger(in)
- Sie haben Interesse am Betreuen, Pflegen und Beraten hilfsbedürftiger Menschen? In dieser Ausbildung vermitteln wir Ihnen in Theorie und Praxis die beruflichen Kompetenzen, die Sie für das selbstständige planen, durchführen und dokumentieren der Pflege von alten, kranken oder behinderten Menschen benötigen.
-
Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Krankenpflegehelfer/in
- Du hast Interesse am Betreuen, Pflegen und Beraten hilfsbedürftiger Menschen? In dieser Ausbildunglung vermitteln wir dir in Theorie und Praxis die beruflichen Kompetenzen, die du für das selbstständige Planen, Durchführen und Dokumentieren der Pflege von alten, kranken oder behinderten Menschen benötigst.
-
Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit/SiFa 3.0
- Als Fachkraft für Arbeitssicherheit können Sie Ihre gefragte Kompetenz sowohl in verschiedenen Unternehmen als auch selbstständig, abhängig von Ihrer BG-Zugehörigkeit, einsetzen. Nach erfolgreichem Abschluss aller sechs Lernfelder ist die Bestellung als Sicherheitsfachkraft möglich, wodurch Sie die Befugnis erhalten, im Bereich „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ beratend und unterstützend tätig zu werden.
-
Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
- Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in einer betrieblichen Ausbildung befinden und einer besonderen Unterstützung zur Sicherung des Ausbildungserfolges bedürfen.
-
Auslieferungsfahrer (m/w/d) mit Lager-/Logistikkenntnissen
- Die Qualifizierung richtet sich an Personen, die im Bereich Auslieferung/Kurierdienst ein neues Tätigkeitsfeld sehen.
-
Auslieferungsfahrer (m/w/d) mit Lager-/Logistikkenntnissen und Führerschein Klasse B
-
Auslieferungsfahrer und Kurierdienst (m/w/d) mit B Führerschein und berufsbezogener Sprache
-
Auslieferungsfahrer und Kurierdienst (m/w/d) mit B Führerschein und berufsbezogener Sprache
-
Auslieferungsfahrer und Kurierdienst (m/w/d) mit B Führerschein
-
Auslieferungsfahrer und Kurierdienst (m/w/d) mit B Führerschein
-
Automatisierungstechniker/in Service entspr. ZVEI (CP-FAST2)
- Sie planen die Prüfung zum/r "Automatisierungstechniker/in Service entspr. ZVEI" abzulegen? In einem praktischen Leistungsnachweis werden die Inbetriebnahme der Hardware einer SPS und den Komponenten von Totally Integrated Automation sowie das Erstellen und in Betrieb nehmen eines einfachen SPS-Programms geprüft. Diesen Leistungsnachweis legen Sie an einem TIA-Anlagenmodell ab.
-
Automatisierungstechniker/in Service entspr. ZVEI (CP-FAST2)
-
Azubi Sprache +
-
B2B - "back to business" | individuelles Coaching
- Erfolg bei der Bewerbung bedeutet: Sich gut vorzubereiten, eine passende Strategie zu entwickeln, persönlich und fachlich zu überzeugen. Hierbei unterstützen wir Sie im Rahmen eines individuellen Coachings.
-
B2B - "back to business" | individuelles Coaching
-
Bachelor Mikrotechnologie - berufsbegeleitend
- Die Mikrotechnologie entwickelt sich rasant und verbindet Inhalte und Fertigkeiten aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen. Mit dem berufsbegleitenden Bachelorstudium Mikrotechnologie erschließen Sie sich neue Chancen und Perspektiven für eine Tätigkeit in dieser dynamischen und abwechslungsreichen Branche.
-
Bachelor Mikrotechnologie - berufsbegeleitend
-
Back to Job
- Das Angebot richtet sich an arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen, deren Eigenbemühungen bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle bisher nicht erfolgreich waren. Ziel ist die Vermittlung in versicherungspflichtige Beschäftigung.
-
Basiskurs Betreuungsarbeit in der Pflege
-
Basiskurs Pflege
-
BeCo - Begleitendes Coaching für Bezieher*innen von Bürgergeld
- Durch ein bedarfsgerechtes Coaching ermöglichen wir den Teilnehmenden eine nachhaltige berufliche Eingliederung. Die beiden Module haben unterschiedliche Schwerpunktziele:
-
Begleitete betriebliche Ausbildung
-
Begleitete betrieblichen Ausbildung (bbA)
- Begleitete betriebliche Ausbildung (bbA) für Menschen mit Behinderung nach § 117 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) mit der Zielstellung der Vorbereitung auf eine betriebliche Ausbildung sowie Lernbegleitung während der gesamten Ausbildungsdauer durch sozialpädagogische Begleitung und Stützunterricht einschließlich Prüfungsvorbereitung.
-
Beikoch (m/w/d) - Reha-Ausbildung nach §51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
-
Berater(in) für psychische Widerstandsfähigkeit und Lebensbalance
- Die Teilnehmenden werden befähigt, Problemstellungen und Konflikte im Team, in der Organisation und im privaten Bereich zu erkennen und in angemessener Weise anzusprechen. Sie stehen den Vorgesetzten mit ihrem Know-How zur Verfügung und sind kompetente Ansprechpartner für Ihre Kolleginnen und Kollegen.
-
Beratungsstelle Übergang Schule-Beruf
- In der Beratung werden gemeinsam mit dem/der Jugendlichen, bzw. dem/der jungen Erwachsenen die individuellen beruflichen Möglichkeiten, Wünsche und Chancen besprochen. Dadurch wird ein Weg in die berufliche Zukunft erarbeitet, der zu den jeweiligen Fähigkeiten und Interessen passt.
-
Berechtigung für Flurförderfahrzeuge/Baumaschinen mit Prüfung
- Der Kurs für Flurförderzeuge, Gabelstapler und Hebeeinrichtungen mit Prüfung
-
Beruf & Zukunft
-
Berufliche Aktivierung und Integration für Migrant*innen (MiA)
- Die Angebote unserer MiA-Produktfamilie sind dem Anspruch verpflichtet, Migrantinnen und Migranten bei der Arbeitsaufnahme zu unterstützen. MiA - Berufliche Aktivierung und Integration hat zum Ziel, Menschen mit Migrations- und/oder Fluchthintergrund Zugang zu Beschäftigung und somit eine dauerhafte Eingliederung zu ermöglichen.
-
Berufliche Anpassungsqualifizierung Hydraulik
- Die Anpassungsqualifizierung Hydraulik vermittelt Arbeitnehmern im Metall- und Elektronikbereich umfangreiche theoretische und praktische Kenntnisse über Aufbau, Funktion und Eigenschaften von Hydraulikkomponenten und -systemen.
-
Berufliche Anpassungsqualifikation für Beschäftigte und Selbstständige in der Schweißtechnik
- Lehrgang aller Schweißverfahren - Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus
-
Berufliche Anpassungsqualifikation für Beschäftigte und Selbstständige in der Schweißtechnik
-
Berufliche Integration intensiv
-
Berufliche Orientierung
- Auf der Grundlage der "Landesstrategie zur praxisnahen Berufsorientierung in Thüringen" und der ESF-Schulförderrichtlinie führen wir im Rahmen des Projektes „Berufliche Orientierung MINT" Berufsfelderkundungen und Berufsfelderprobungen für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 11 , die sich auf den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife vorbereiten, durch. Die Teilnehmenden sollen für ein Studium im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich oder eine technisch orientierte Ausbildung interessiert werden. Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
-
Berufliche Orientierung
-
Berufliche Orientierung für Zugewanderte
- Berufliche Orientierung für Zugewanderte (BOF) hat zum Ziel, möglichst viele junge Migranten weiter zu integrieren und ihre Chance auf eine Ausbildung zu erhöhen!
-
Berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler mit Schwerbehinderung in Thüringen
-
Berufliche Orientierung für Zugewanderte (BOF)
- Wir erhöhen Ihre Chance auf einen Ausbildungsplatz! Mit dem Projekt Berufliche Orientierung für Zugewanderte (BOF) erhalten junge Zugewanderte vertiefte Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe. Ziel unseres Projektes ist es, Sie auf eine betriebliche Ausbildung oder auf eine weiterführende Qualifizierung vorzubereiten. We increase your chances of an apprenticeship! With the project „professional orientation for immigrants“ (BOF) we give young immigrants in-depth insights into various apprenticeships. Our aim in this project is it to put you on an in-company training course or on a prepare for further qualification. In the first case our goal with you is that you start in the same company of the incompany training course an apprenticeship.
-
Berufliche Orientierung Geistige Entwicklung
-
Berufliche Weiterbildung Haushaltsnahe Dienstleistungen
-
Berufliches Eingliederungscenter mit sozialpädagogischer Betreuung
- Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung? Unser berufliches Eingliederungscenter bietet Ihnen die Möglichkeit, sich unter Anleitung erfahrener Ausbilder/innen in verschiedenen Berufsfeldern zu erproben und herauszufinden, ob Sie den Anforderungen gewachsen sind. Das Angebot richtet sich an Langzeitarbeitslose, die sich beruflich neu orientieren möchten und Unterstützung im Eingliederungsprozess benötigen.
-
Berufsausbildung (§51 SGB IX)
- Wir sind als Einrichtung nach § 51 SGB IX anerkannt und erbringen besondere Hilfen für Menschen mit Behinderung, die durch Art oder Schwere der Behinderung eine besondere Unterstützung zur beruflichen Teilhabe benötigen.
-
Berufsausbildung (§51 SGB IX)
-
Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) - integrativ
- Die BaE integrativ ist eine sozialpädagogisch begleitete Berufsausbildung, die zusätzlich zur fachpraktischen und -theoretischen Qualifizierung auch die allgemeine berufliche Handlungskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung fördert.
-
Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) - kooperativ
- Die BaE kooperativ ist eine sozialpädagogisch begleitete Berufsausbildung, die zusätzlich zur fachpraktischen und -theoretischen Qualifizierung auch die allgemeine berufliche Handlungskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung fördert.
-
Berufsbezogene betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Bereich Lager
- Der Lehrgang richtet sich vorrangig an Personen, die den Berufsabschluss "Fachkraft für Lagerlogistik" im Rahmen der Externenprüfung nachholen und die hierfür erforderlichen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erwerben möchten.
-
Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) mit Kofinanzierung durch das Land NRW aus NRW-Landesmitteln
- Die Berufseinstiegsbegleitung soll dazu beitragen, die Chancen von Schülerinnen und Schülern auf einen erfolgreichen Übergang in eine Berufsausbildung deutlich zu verbessern.
-
Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) mit Kofinanzierung durch das Land NRW aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF)
- Die Berufseinstiegsbegleitung soll dazu beitragen, die Chancen von Schülerinnen und Schülern auf einen erfolgreichen Übergang in eine Berufsausbildung deutlich zu verbessern.
-
Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
- Die Berufseinstiegsbegleitung soll dazu beitragen, die Chancen von Schülerinnen und Schülern auf einen erfolgreichen Übergang in eine Berufsausbildung deutlich zu verbessern.
-
Berufsfachspezifischer Sprachkurs - Einzelhandel
- Dieses Spezialmodul der berufsbezogenen Sprachförderung ist spezifisch auf Verkaufsberufe und Qualifizierungen im Berufsfeld Einzelhandel ausgerichtet. Ziel des Kurses ist dementsprechend der Erwerb sprachlich-kommunikativer Kompetenzen, die für eine Beschäftigung in einem Einzelhandelsbetrieb oder für eine beruflicher Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Einzelhandel notwendig sind.
-
Berufsfachspezifischer Sprachkurs
- Dieser Kurs richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die eine Arbeitsaufnahme oder eine berufsbildende Maßnahme in Deutschland anstreben und die ihre Sprachkenntnisse nach Abschluss eines Integrationskurses noch erweitern und verbessern möchten.
-
Berufsfelderprobung individuell
- Berufsfelderprobungen dienen der Ermittlung beruflicher, sozialer und persönlicher Potenziale und der effektiven Beurteilung von Qualifizierungs- und Anschlussperspektiven. Die Teilnehmenden eignen sich in einem oder mehreren Berufsfeldern grundlegende Fertig- und Fähigkeiten an, welche die Basis für anschließende Tätigkeiten und abschlussorientierte Weiterqualifizierungen legen.
-
Berufsfelderprobung und -entwicklung individuell
-
Berufsfindung (§ 51 SGB IX)
- Wir sind als Einrichtung nach § 51 SGB IX anerkannt und erbringt besondere Hilfen für Menschen mit Behinderung, die durch Art oder Schwere der Behinderung eine besondere Unterstützung zur beruflichen Teilhabe benötigen.
-
Berufsfindung (§51 SGB IX)
-
Berufskenntnisse Lager
- Sie möchten Ihre beruflichen Kenntnisse im Bereich Lager erweitern und ausbauen? Unser Weiterbildungsangebot vermittelt Ihnen hierfür wichtige Kompetenzen und Fertigkeiten. Ziel ist die Erlangung und Festigung von beruflichen Kenntnissen und Fertigkeiten zur Verbesserung Ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
-
Berufskenntnisse Metall
- Sie möchten Ihre beruflichen Kenntnisse im Bereich Metall erweitern und ausbauen? Unser Weiterbildungsangebot vermittelt Ihnen hierfür wichtige Kompetenzen und Fertigkeiten. Ziel ist die Erlangung und Festigung von beruflichen Kenntnissen und Fertigkeiten zur Verbesserung Ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
-
Berufskenntnisse Verkauf
- Sie möchten Ihre beruflichen Kenntnisse im Bereich Verkauf ausbauen? Unser Weiterbildungsangebot vermittelt Ihnen wichtige Kompetenzen und Fertigkeiten für diesen Berufsbereich. Ziel ist die Erlangung und Festigung von beruflichen Kenntnissen und Fertigkeiten zur Verbesserung Ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
-
Berufsorientierung für Zugewanderte – BOF
- Die Berufsorientierung für Zugewanderte (BOF) hat zum Ziel, möglichst viele junge Migrantinnen Migranten weiter zu integrieren und ihre Chance auf eine Ausbildung zu erhöhen!
-
Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 - 400 UE
- Dieser Kurs richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die eine Arbeitsaufnahme oder eine berufsbildende Maßnahme in Deutschland anstreben und die ihre Sprachkenntnisse nach Abschluss eines Integrationskurses noch erweitern und verbessern möchten.
-
Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 - 500 UE
- Dieser Kurs richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die eine Arbeitsaufnahme oder eine berufsbildende Maßnahme in Deutschland anstreben und die ihre Sprachkenntnisse nach Abschluss eines Integrationskurses noch erweitern und verbessern möchten.
-
Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 mit Brückenelement - 500 UE
- Der Kurs B2 umfasst 500 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel das Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.
-
Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 - 500 UE - "Frühpädagogische Berufe"
-
Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau A2
- Wenn Sie in Deutschland leben möchten, sollten Sie Deutsch lernen. Das ist wichtig, wenn Sie Arbeit suchen, Anträge ausfüllen müssen, Ihre Kinder in der Schule unterstützen oder neue Menschen kennenlernen möchten. Außerdem sollten Sie einige Dinge über Deutschland wissen, zum Beispiel über die Geschichte, die Kultur und die Rechtsordnung.
-
Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B1
- Dieser Kurs richtet sich an Migrantinnen und Migranten mit geringen schriftsprachlichen Kompetenzen in Deutsch, die eine Arbeitsaufnahme oder eine berufsbildende Maßnahme in Deutschland anstreben und deren Sprachkenntnisse nach Abschluss eines Integrationskurses und Ausschöpfung dessen kompletten Stundenkontingents unter dem Niveau B1 liegen.
-
Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau C1
- Dieser Kurs richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die eine Arbeitsaufnahme oder eine berufsbildende Maßnahme in Deutschland anstreben und die ihre Sprachkenntnisse nach Abschluss eines Integrationskurses erweitern und verbessern möchten.
-
Berufssprachkurse mit Fachsprache zur Anerkennung von Berufsabschlüssen - akademische Heilberufe
-
Berufssprchkurse mit Fachsprache zur Anerkennung von Berufsabschlüssen – akademische Heilberufe
- Die Beherrschung der deutschen Sprache, die Kommunikation mit Patienten, Kunden, Angehörigen, Kollegen und Mitarbeitern im Krankenhaus, in der Praxis oder in Apotheken ist, neben der fachlichen Kompetenz, die wichtigste Voraussetzung einer erfolgreichen Arbeit, eines erfolgreichen Einsatzes eines medizinisch ausgebildeten Akademikers (m/w/d).
-
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (§51 SGB IX)
- Wir sind als Einrichtung nach § 51 SGB IX anerkannt und erbringt besondere Hilfen für Menschen mit Behinderung, die durch Art oder Schwere der Behinderung eine besondere Unterstützung zur beruflichen Teilhabe benötigen.
-
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (§51 SGB IX)
-
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
- In der BvB unterstützen wir Jugendliche bei ihrer Berufsorientierung, ihrer Berufswahlentscheidung und der Integration in eine betriebliche Ausbildung oder in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis.
-
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
-
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme - BvB job@venture
- In der BvB job@venture unterstützen wir Jugendliche bei der Berufsorientierung und Berufswahlentscheidung, bereiten sie auf Arbeit 4.0 vor und sind bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz behilflich.
-
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme - BvB job@venture
-
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) - Reha
- In der Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) Reha unterstützen wir Jugendliche mit einer Behinderung bei ihrer Berufsorientierung und Berufswahlentscheidung sowie der Integration in Ausbildung oder sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.
-
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) - Reha
-
Beschleunigte Grundqualifikation (gem. BKrFQG / BKrFQV)
-
Best - Beschäftigung stabilisieren (RECURIS)
-
Best - Beschäftigung stabilisieren (RECURIS)
-
Best - Beschäftigung stabilisieren (RECURIS)
- Sie haben nach längerer Arbeitslosigkeit eine sozialversicherungspflichtige Arbeit aufgenommen und benötigen noch Unterstützung? Damit Ihre berufliche Wiedereingliederung gelingt, helfen wir Ihnen mit unserem beschäftigungsbegleitenden Coaching.
-
Betreute betriebliche Umschulung für Rehabilitanden - bbU Reha (RECURIS)
- Die betreute betriebliche Umschulung für Rehabilitanden - bbU Reha nach § 117 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) verfolgt das Ziel, mit Hilfe einer individuellen Vorbereitung eine betriebliche Umschuung zu begleiten und die Teilnehmenden zu einem erfolgreichen Berufsabschluss sowie zur Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt zu begleiten.
-
Betreute betriebliche Umschulung für Rehabilitanden - bbU Reha (RECURIS)
-
Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI / Demenzbegleiter in der Pflege (m/w/d)
- Sie haben Interesse an der Betreuung, Pflege und Beratung hilfsbedürftiger Menschen? In dieser Weiterbildung vermitteln wir Ihnen in Theorie und Praxis die beruflichen Kompetenzen, die Sie benötigen, um als Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI in voll- oder teilstationären Pflegeeinrichtungen arbeiten zu können.
-
Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI / Demenzbegleiter in der Pflege (m/w/d)
-
Bewerbermanagement
- Sie fokussieren sich auf Ihre Kernkompetenzen - wir kümmern uns im Ihr Bewerbermanagement für Auszubildende in gewerblich - technischen Berufen. " War for talents" - der Kampf um die besten Auszubildenden hat heute schon eine große Bedeutung. Ein effektives und effizientes Bewerbermanagement ist heute und auch für die Zukunft unabdingbar.
-
Bewerbermanagement
-
Bewerbung digital
-
Bewerbungscoaching Generation 50 plus digital
-
Bewerbungsmanagement (BM)
-
Bewerbungsmanagement (BM)
-
Bewerbungstraining individuell
- In einem individuellen Bewerbungstraining werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage versetzt, sich auf dem allgemeinen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt erfolgreich zu bewerben und dabei ihre Stärken, Kenntnisse und Fähigkeiten ansprechend darzustellen. Das Angebot richtet sich an arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen, die Unterstützung bei der passgenauen Erstellung von Bewerbungsunterlagen benötigen.
-
Bilinguale(r) Erzieherhelfer(in) mit Sprachförderung
- Sie werden qualifiziert, die staatlich anerkannten Erzieher(innen) bei der Beaufsichtigung, Betreuung, Versorgung und pädagogischen Bildung der Kinder und Jugendlichen zu unterstützen.
-
BIS - Berufliche Integration mit Sprachförderung und Qualifizierung
- Sie sind noch nicht lange in Deutschland, haben häufig Verständigungsprobleme oder wissen nicht, wie Sie eine passende Arbeitsstelle finden? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir helfen Ihnen dabei, sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu orientieren und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern oder bereiten Sie berufsfachlich vor.
-
BIS - Berufliche Integration mit Sprachförderung und Qualifizierung
-
blog - berufliches Lernen, Orientieren, Gestalten (RECURIS)
- Dieses Angebot richtet sich an erwerbsfähige Menschen mit körperlichen und/oder psychischen/psychosozialen Problemlagen und daraus resultierendem Unterstützungsbedarf. Dieses Angebot richtet sich an erwerbsfähige Menschen mit körperlichen und/oder psychischen/psychosozialen Problemlagen und daraus resultierendem Unterstützungsbedarf. Ziel ist die Heranführung an den Arbeitsmarkt mittels der individuellen Erarbeitung von Perspektiven und Strategien sowie durch zwei begleitete betriebliche Erprobungen.
-
blog - berufliches Lernen, Orientieren, Gestalten (RECURIS)
-
blog modular - berufliches Lernen, Orientieren, Gestalten (RECURIS)
- Dieses Angebot richtet sich an erwerbsfähige Menschen mit körperlichen und/oder psychischen/psychosozialen Problemlagen und daraus resultierendem Unterstützungsbedarf. Dieses Angebot richtet sich an erwerbsfähige Menschen mit körperlichen und/oder psychischen/psychosozialen Problemlagen und daraus resultierendem Unterstützungsbedarf. Ziel ist die Heranführung an den Arbeitsmarkt mittels der individuellen Erarbeitung von Perspektiven und Strategien sowie durch zwei begleitete betriebliche Erprobungen.
-
blog modular - berufliches Lernen, Orientieren, Gestalten (RECURIS)
-
BOOST (RECURIS)
-
BRAFO - Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren 2015 - 2019
- Berufswahlvorbereitung für Schülerinnen und Schüler des 7. Schuljahrgangs. Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Landes Sachsen-Anhalt und der Bundesagentur für Arbeit.
-
BRAFO - Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren für junge Geflüchtete
- Das Projekt wendet sich an junge Geflüchtete und bietet Ihnen eine ganzheitliche Förderung zur Vorbereitung auf eine individuell geeignete Berufsausbildung kombiniert mit einem Jugendintegrationskurs. Gefördert wird das Projekt mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt und des Europäischen Sozialfonds.
-
BRAFO - Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren für junge Geflüchtete
-
Budimex
-
Businessenglisch für kaufmännische Berufe als LIVE ONLINE Kurs
- Die Berufsausbildung geht weiter – online! Dafür bieten wir allen interessierten Unternehmen mit Auszubildenden Ausbildungsabschnitte mit Relevanz in mehreren Berufsfeldern als blended Learning Kurs an.
-
BVBO - Name der Schule
-
BWC - Bewerbungscenter
-
C1 für den Beruf für kaufmännische Büro- und Verwaltungsberufe
- Dieser Kurs richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die eine Arbeit im kaufmännischen Büro und Verwaltungsbereich aufnehmen möchten, das Sprachniveau B2 anstreben, z.B. zur Anerkennung im Ausland erworbener Bildungsabschlüsse und bereits grundlegende Sprachkenntnisse (mind. B1 Niveau) besitzen.
-
Chancen, Alternativen, Strategien in den Arbeitsmarkt (CASA)
-
CHECK IN 2.0 - Coaching zur Stabilisierung von Beschäftigungsverhältnissen
- Wir unterstützen Sie auf dem Weg zu Ihrem beruflichen Erfolg! Das beschäftigungsbegleitende Coaching hilft Ihnen, beruflich Fuß zu fassen. Es unterstützt die Anwendung von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen im neuen Arbeitsumfeld.
-
CHECK IN 2.0 - Coaching zur Stabilisierung von Beschäftigungsverhältnissen
-
Chemisch-analytische Fortbildung für Betriebspersonal auf Kläranlagen
- Laborkurs II nach DWA-Programm Zielgruppe: Betriebspersonal auf Kläranlagen mit Aufgaben der Betriebsanalytik und Eigenüberwachung
-
Chemisch-analytische Fortbildung für Betriebspersonal auf Kläranlagen
-
Chemisch-analytische Grundlagenbildung für Betriebspersonal auf Kläranlagen
- Laborkurs I nach DWA-Programm Zielgruppen: Mitarbeiter(innen) auf Kläranlagen ohne Laborausbildung (Klärwärter(innen), Vorarbeiter(innen), Meister(innen))
-
Chemisch-analytische Grundlagenbildung für Betriebspersonal auf Kläranlagen
-
CL_IC - Clean Leben durch Integratives Coaching (RECURIS)
- Wir coachen Sie in Einzelgesprächen, erarbeiten mit Ihnen individuelle Lösungsstrategien und unterbreiten Ihnen Beratungsangebote. Gleichzeitig können Sie in der Gruppe in einem sicheren Umfeld Umgangsweisen und Strategien erlernen und ausprobieren, die Ihnen auch im Berufsleben hilfreich sein werden.
-
CL_IC - Clean Leben durch Integratives Coaching (RECURIS)
-
CL_IC intensiv - Clean Leben durch Integratives Coaching (RECURIS)
- Wir coachen Sie in Einzelgesprächen, erarbeiten mit Ihnen individuelle Lösungsstrategien und unterbreiten Ihnen Beratungsangebote. Gleichzeitig können Sie in der Kleingruppe (max. 5 Personen) in einem sicheren Umfeld Umgangsweisen und Strategien erlernen und ausprobieren, die Ihnen auch im Berufsleben hilfreich sein werden.
-
CNC Fachkraft | HWK
- Unsere Weiterbildungen ermöglichen Ihnen neue Chancen und Perspektiven für eine Tätigkeit in der CNC-Programmierung. In diesem Lehrgang können Sie nach einer Prüfung das Zertifikat CNC-Fachkraft (HWK) erwerben.
-
CNC Programmierung als LIVE ONLINE Kurs
-
CNC Programmierung – als LIVE ONLINE Kurs
- Fachkräfteentwicklung funktioniert trotzdem – online! Entwickeln Sie Ihre Fachkompetenzen oder die Ihrer Mitarbeiter weiter.
-
CNC Sinumerik ShopMill
-
CNC Sinumerik ShopTurn
- In diesem Siemens-autorisierten Kurs erwerben Sie Kenntnisse zur fachgerechten Programmierung und Bedienung der Steuerung Sinumerik ShopTurn.
-
CNC Sinumerik ShopTurn
-
CNC-Kompetenzzentrum
- Verbesserte Fertigungsverfahren sowie Neuerungen in der Maschinen- und Werkzeugtechnik verändern die beruflichen Anforderungen in der Zerspanungstechnik. Die CNC-Technik hat in der modernen Produktion längst Einzug gehalten und konventionelle Maschinen bei der spanenden Bearbeitung oft ersetzt, zumindest aber ergänzt. Um mit den Entwicklungen auf Ihrem Arbeitsgebiet Schritt halten zu können, werden Sie mit Hilfe aktueller Maschinen- und Steuerungstechnik für Ihre zukünftige Aufgabe ausgebildet und können Ihr Fachwissen erweitern und vertiefen.
-
CNC-Kompetenzzentrum
-
CNC-Kompetenzzentrum - Modul 2: NC-Programmierung und Programmiersysteme
- Verbesserte Fertigungsverfahren sowie Neuerungen in der Maschinen- und Werkzeugtechnik verändern die beruflichen Anforderungen in der Zerspanungstechnik. Die CNC-Technik hat in der modernen Produktion längst Einzug gehalten und konventionelle Maschinen bei der spanenden Bearbeitung oft ersetzt, zumindest aber ergänzt. Um mit den Entwicklungen auf Ihrem Arbeitsgebiet Schritt halten zu können, werden Sie mit Hilfe aktueller Maschinen- und Steuerungstechnik für Ihre zukünftige Aufgabe ausgebildet und können Ihr Fachwissen erweitern und vertiefen.
-
CNC-Kompetenzzentrum - Modul 2: NC-Programmierung und Programmiersysteme
-
CNC-Kompetenzzentrum - Modul 4: Spezialkurs Steuerung und Programmierung Siemens Sinumerik 840D sl
- Verbesserte Fertigungsverfahren sowie Neuerungen in der Maschinen- und Werkzeugtechnik verändern die beruflichen Anforderungen in der Zerspanungstechnik. Die CNC-Technik hat in der modernen Produktion längst Einzug gehalten und konventionelle Maschinen bei der spanenden Bearbeitung oft ersetzt, zumindest aber ergänzt. Um mit den Entwicklungen auf Ihrem Arbeitsgebiet Schritt halten zu können, werden Sie mit Hilfe aktueller Maschinen- und Steuerungstechnik für Ihre zukünftige Aufgabe ausgebildet und können Ihr Fachwissen erweitern und vertiefen.
-
CNC-Kompetenzzentrum - Modul 4: Spezialkurs Steuerung und Programmierung Siemens Sinumerik 840D sl
-
CNC-Kompetenzzentrum - Modul 3: CNC-Frästechnik - Spezialkurs Programmierung und Steuerung Heidenhain TNC 620
- Verbesserte Fertigungsverfahren sowie Neuerungen in der Maschinen- und Werkzeugtechnik verändern die beruflichen Anforderungen in der Zerspanungstechnik. Die CNC-Technik hat in der modernen Produktion längst Einzug gehalten und konventionelle Maschinen bei der spanenden Bearbeitung oft ersetzt, zumindest aber ergänzt. Um mit den Entwicklungen auf Ihrem Arbeitsgebiet Schritt halten zu können, werden Sie mit Hilfe aktueller Maschinen- und Steuerungstechnik für Ihre zukünftige Aufgabe ausgebildet und können Ihr Fachwissen erweitern und vertiefen.
-
CNC-Kompetenzzentrum - Modul 3: CNC-Frästechnik - Spezialkurs Programmierung und Steuerung Heidenhain TNC 620
-
CNC-Kompetenzzentrum - Modul 1: Basiswissen CNC-Technik
- Verbesserte Fertigungsverfahren sowie Neuerungen in der Maschinen- und Werkzeugtechnik verändern die beruflichen Anforderungen in der Zerspanungstechnik. Die CNC-Technik hat in der modernen Produktion längst Einzug gehalten und konventionelle Maschinen bei der spanenden Bearbeitung oft ersetzt, zumindest aber ergänzt. Um mit den Entwicklungen auf Ihrem Arbeitsgebiet Schritt halten zu können, werden Sie mit Hilfe aktueller Maschinen- und Steuerungstechnik für Ihre zukünftige Aufgabe ausgebildet und können Ihr Fachwissen erweitern und vertiefen.
-
CNC-Kompetenzzentrum - Modul 1: Basiswissen CNC-Technik
-
Coaching Center für Familien
- Das Coaching Center für Familien setzt sich zum Ziel, Sie mit passgenauen Hilfestellungen erfolgreich in das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem einzugliedern. Im Rahmen des Angebots unterstützen wir Sie unter Einbeziehung der Familie bei vielfältigen Problemlagen und führen Sie schrittweise an eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung heran. Dabei unterstützen wir Sie auch in der aufsuchenden Tätigkeit, beispielsweise zur Begleitung von Terminen.
-
Coaching für die berufliche Zukunft
-
Coaching für Migranten
-
Coaching im Bewerbungsprozess
- Ob Vorstellungsgespräche, die richtige Strategie bei Initiativbewerbungen oder eine professionelle Erstellung der Bewerbungsunterlagen auf ein konkretes Stellengesuch: In den Angeboten rund um den Prozess des Bewerbens erhalten Sie die notwendigen Unterstützungen, um Ihren individuellen Bewerbungsprozess erfolgreich durchzuführen.
-
Coaching im Bewerbungsprozess
-
Coaching junge Frauen
-
Coaching und Unterstützung / AuF - Aktivieren und Fördern
-
Coachingauftrag LWL
-
Coachingcenter für Familien
-
COMEBACK - Coaching für (Allein-)Erziehende bei der beruflichen (Wieder-)Eingliederung
-
COMEBACK plus - Coaching für (Allein-)Erziehende bei der beruflichen (Wieder-)Eingliederung
- Sie sind Alleinerziehende oder Erziehende mit mindestens einem Kind? Sie benötigen Unterstützung bei der Bewältigung Ihres Alltags oder bei der Organisation der Kinderbetreuung? Sie wünschen sich Unterstützung im Bewerbungsprozess? Dann sind Sie bei uns richtig! Gemeinsam arbeiten wir an Ihrem COMEBACK! Mit unserem Angebot unterstützen wir Sie auf dem Weg in Ihre berufliche Zukunft.
-
Datenschutz und Datensicherheit - Grundlagenseminar für kommunale Aufgabenträger
- Zielgruppen: Mitarbeiter(innen), die sensible Kunden- oder Unternehmensdaten bearbeiten, angehende oder zukünftige Datenschutzbeauftragte sowie Datenschutzbeauftragte mit ersten praktischen Erfahrungen, Personen, die im Bereich Datenschutz mitwirken,
-
Datenschutz und Datensicherheit - Aufbauseminar Auftragsdatenverarbeitung für kommunale Aufgabenträger
- Zielgruppen: Datenschutzbeauftragte mit ersten praktischen Erfahrungen, Personen, die im Bereich Datenschutz mitwirken, IT-Administratoren und IT-Mitarbeiter(innen) sowie Mitarbeiter(innen), die sensible Kunden- oder Unternehmensdaten bearbeiten.
-
Datenschutz und Datensicherheit - Aufbauseminar Auftragsdatenverarbeitung für kommunale Aufgabenträger
-
Datenschutz und Datensicherheit - Grundlagenseminar für kommunale Aufgabenträger
-
DATEV Buchhaltungsprofi
- In diesem Kurs erlernen Sie fortgeschrittene Kenntnisseals SAP® und DATEV Anwender für Finanzbuchhaltung mit Zusatzkenntnissen in Personalmanagement inkl.Sprachintegration Business Deutsch.
-
Deine Teilhabe Deine Entscheidung! (§ 60 SGB IX)
-
Deine Teilhabe – Deine Entscheidung! (§ 60 SGB IX)
- Der Paragraph 60 SGB IX fördert die Selbstbestimmung und bietet dir mit vielen individuellen Hilfen maximale Flexibilität in der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit. Er eröffnet dir zahlreiche Möglichkeiten am regulären Arbeitsmarkt teilzunehmen, hilft Werkstattgrenzen zu überwinden.
-
Deutsch für den Beruf B1 bis B2
- Mit diesem Kurs möchten wir Sie in die Lage versetzen, mündlich und schriftlich in arbeitsplatzbezogenen und berufsrelevanten Situationen in der deutschen Sprache adäquat agieren und reagieren zu können.
-
Deutschkurs B1 – Berufssprachkurs gemäß §45a AufenthG
- Sie haben an einem Integrationskurs teilgenommen und den „Deutschtest für Zuwanderer (DTZ)“ nicht bestanden? Erlernen Sie die deutsche Sprache weiterhin und erreichen Sie das Niveau B1! Bereiten Sie sich in unserem Spezialmodul mit speziellem Prüfungstraining auf die telc- Prüfung B1 vor und absolvieren Sie berufsvorbereitende Praktika unter fachkundiger Betreuung.
-
Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit - DIA-AM
- Die Maßnahme zur Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit nach § 49 Abs. 4 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) ist eine auf jeden Teilnehmer individuell ausgerichtete Orientierung und praxisbezogene Eignungsabklärung, inwieweit Art oder Schwere der Behinderung einer Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt entgegenstehen.
-
Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit - DIA-AM
-
Die digitale Fabrik Lernakademie 4.0
- Berufsbegleitendes Training der Lernakademie 4.0
-
Die digitale Fabrik Lernakademie 4.0
-
Die neue Datenschutzgrundverordnung – Schnelleinstieg für Verantwortliche
- Nur mit geschulten Personal, gesicherten Abläufen und einer sicheren IT-Landschaft vermeidet man teure Verstöße gegen die neue Verordnung, die seit 25.05.2018 gilt. Wir geben Ihnen Rechtssicherheit im Umgang mit schützenswerten Daten, Verbesserungen für die Sicherheit in der Datenverarbeitung, Entlastung der betrieblichen Organisation bei externer Bestellung eines DS-Beauftragten und aktuelle Informationen zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen.
-
Die neue Datenschutzgrundverordnung Schnelleinstieg für Verantwortliche
-
Digitale Medienkompetenz und digitale Kommunikation
- Leben mit digitalen Medien ist Alltag: Kinder und Jugendliche wachsen mit Smartphone, Apps und der medialen Vielfalt des Internet auf und auch im Berufsleben ist die Digitalisierung allgegenwärtig. Dennoch ist die Mediennutzung gerade von Kindern und Jugendlichen nicht immer kreativ oder kompetent, denn die digitale Welt stellt neue Herausforderungen an die Kommunikation und den Umgang miteinander.
-
Digitalisierung in der Ausbildung – Datensicherheit – ein Zusatzmodul für Auszubildende
- Die Berufsausbildung geht weiter – online! Dafür bieten wir allen interessierten Unternehmen mit Auszubildenden die Ergänzungsmodule zur Digitalisierung und Wirtschaft 4.0 als blended Learning an.
-
Digitalisierung in der Ausbildung - Digitale Fabrik – ein Zusatzmodul für Auszubildende
- Die Berufsausbildung geht weiter – online! Dafür bieten wir allen interessierten Unternehmen mit Auszubildenden die Ergänzungsmodule zur Digitalisierung und Wirtschaft 4.0 als blended Learning an.
-
Digitalisierung in der Ausbildung – Knigge für die digitale Kommunikation – ein Zusatzmodul für Auszubildende
- Die Berufsausbildung geht weiter – online! Dafür bieten wir allen interessierten Unternehmen mit Auszubildenden die Ergänzungsmodule zur Digitalisierung und Wirtschaft 4.0 als blended Learning an.
-
Digitalisierung in der Ausbildung – Digitale Medienkompetenz – ein Zusatzmodul für Auszubildende
- Die Berufsausbildung geht weiter – online! Dafür bieten wir allen interessierten Unternehmen mit Auszubildenden die Ergänzungsmodule zur Digitalisierung und Wirtschaft 4.0 als blended Learning an.
-
Digitalisierung in der Ausbildung - Digitale Fabrik ein Zusatzmodul für Auszubildende
-
Digitalisierung in der Ausbildung Digitale Medienkompetenz ein Zusatzmodul für Auszubildende
-
Digitalisierung in der Ausbildung Knigge für die digitale Kommunikation ein Zusatzmodul für Auszubildende
-
Digitalisierung in der Ausbildung Datensicherheit ein Zusatzmodul für Auszubildende
-
DigiTrain - Online recherchieren und bewerben
- Gegenstand der Maßnahme ist die Unterstützung und nachhaltige Befähigung von arbeitssuchenden Menschen zur Nutzung digitaler Medien sowie die Stellensuche, die Erstellung von Bewerbungsunterlagen und die Vorbereitung auf digitale Vorstellungsgespräche. Das Angebot richtet sich an Kunden des Rechtskreises SGB II und SGB III mit Unterstützungsbedarf im Bereich digitaler Medien und digitaler Bewerbungsformen.
-
DOCK - Durchblick – Orientierung – Coaching – Kommunikation
- Unser Angebot richtet sich an zugewanderte Menschen, die eine besondere Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und Eingliederung benötigen. Zentrale Inhalte sind insbesondere: berufsbezogenes Sprachtraining, Orientierung hinsichtlich des deutschen Ausbildungs-/Arbeitsmarktes, Entwicklung einer persönlichen Berufswegeplanung. Zum Ende der Maßnahme liegt für jede(n) Teilnehmer(in) ein Profil vor, welches dem Auftraggeber zur Verfügung gestellt werden kann. Auf dieser Basis erfolgt eine Abstimmung mit dem Auftraggeber zur weiteren Integrationsplanung in Bezug auf anschließender Praktika, beruflicher Qualifizierungen und Arbeitsaufnahme.
-
Drehen (konventionell)
- Sie möchten Ihre beruflichen Kenntnisse in der Metallverarbeitung erweitern und ausbauen? In unserem Grundlagenkurs vermitteln wir Ihnen elementare praktische und theoretische Fertigkeiten und Methoden in der konventionellen Zerspanungstechnik Drehen.
-
Drehen (konventionell)
-
DUAL & GLOBAL Ausbildung International
- Holen Sie sich motivierte Auszubildende aus dem Ausland ins Boot: unser Ausbildungsprogramm Dual & Global hat zum Ziel, durch Vermittlung ausländischer Auszubildender in deutsche Betriebe einerseits dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, andererseits jungen Menschen aus anderen Ländern der EU und Drittstaaten durch eine Berufsausbildung in Deutschland eine echte Zukunftsperspektive zu bieten.
-
Durchstarten - Individuelles Coaching
- Das Angebot richtet sich an arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen, die Unterstützung im Eingliederungsprozess benötigen. Ziel ist die Vermittlung in versicherungspflichtige Beschäftigung.
-
Durchstarten - Individuelles Coaching
-
Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Die Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen soll mit Hilfe von speziellen Förderangeboten Menschen mit individuellem Unterstützungsbedarf, insbesondere junge Geflüchtete im Alter von 18 bis 27 Jahren, bei ihrem Weg in Ausbildung und Arbeit unterstützen.
-
Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
-
DWA Seminare (Wasser- und Abwasserwirtschaft)
- Wir führen - gemeinsam mit der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) - die überbetriebliche Aus- und Fortbildung für Berufe der Wasser- und Abwasserwirtschaft, des Umweltschutzes und der Chemischen Industrie durch.
-
DWA Seminare (Wasser- und Abwasserwirtschaft)
-
Eignung Triebfahrzeugführer/Wagenmeister (m/w/d)
- Sie haben Interesse an einer Weiterbildung oder Qualifizierung zum Triebfahrzeugführer oder Wagenmeister (m/w/d), sind sich aber nicht sicher, ob Sie für diesen Beruf geeignet sind? Unser Angebot richtet sich an Personen, die eine Weiterbildung/Qualifizierung im Berufsbereich Eisenbahnbetrieb anstreben und herausfinden möchten, ob sie über die erforderliche persönliche und berufsbezogene Eignung verfügen.
-
Eignungsabklärung (AE/EA)
- Dieser Lehrgang richtet sich an berufliche Rehabilitanden, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr in ihrem ursprünglichen Beruf arbeiten können und die Interesse an einer Unterstützung bei der Planung ihres weiteren beruflichen Werdegangs haben.
-
Eignungsabklärung (AE/EA)
-
Eignungsfeststellung für Teilqualifizierungen im Berufsfeld Lagerlogistik
- Das Angebot richtet sich an Personen, die eine Teilqualifizierung im Berufsfeld Lagerlogistik anstreben und herausfinden möchten, ob sie über die erforderliche persönliche und fachliche Eignung verfügen. Teilqualifikationen bieten die Möglichkeit, sich mit Hilfe von systematischen, aufeinanderfolgenden Schritten auf einen Berufsabschluss vorzubereiten, um diesen als langfristiges Ziel zu erreichen.
-
Eignungsfeststellung für Umschulungen
- Sie haben Interesse an einer Umschulung, sind sich aber nicht sicher, in welchen Bereichen Ihre Stärken liegen und ob Sie für einen bestimmten Beruf geeignet sind? Unser Angebot richtet sich an Personen, die eine Umschulung anstreben und herausfinden möchten, ob sie über die erforderliche persönliche und ggf. handwerkliche Eignung verfügen.
-
Eignungsfeststellung für Umschulungen
-
Eignungsfeststellung Metall
- Sie haben Interesse an einer beruflichen Integration bzw. weiterführenden beruflichen Qualifizierung im Berufsfeld Metall? Sie verfügen über ausreichende schriftliche sowie mündliche Deutschkenntnisse (mindestens B2)? Außerdem liegen bei Ihnen keine gesundheitlichen Einschränkungen vor, die einer Tätigkeit im Metallbereich entgegenstehen? Dann können wir Sie mit unserem Angebot unterstützen!
-
Eignungsfeststellung mobile Berufe
- Erhalten Sie: - Einblicke in Branchen im Bereich mobile Berufe - Klärung persönlicher Voraussetzungen - Feststellung der beruflichen Handlungskompetenzen - Feststellung relevanter Kenntnisse und Fähigkeiten für einen Beruf im mobilen Bereich
-
Eignungsfeststellung mobile Berufe
-
Eignungsfeststellung mobile Berufe
-
Eignungsfeststellung und Vorbereitung auf eine Kraftfahrer-Qualifizierung
-
Einblick in die Welt der Halbleitertechnik
-
Einbürgerungstest
-
Einführung in die JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit
- Einführung in die JOBBÖRSE der Arbeitsagentur (TZ: 5 UE, VZ: 9 UE)
-
Eingliederungsmaßnahme für geringfügig Beschäftigte
- Sie sind arbeitslos und haben einen Minijob, suchen aber eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung? Unsere erfahrenen Coaches ermitteln gemeinsam mit Ihnen Ihre persönlichen Stärken und unterstützen Sie durch gezielte Hilfs- und Qualifizierungsangebote bei der beruflichen Eingliederung.
-
Eingliederungsmaßnahme für geringfügig Beschäftigte
-
Einzel-/Gruppen-Coachings Stressbewältigung
- Belastungen gehören selbstverständlich zum Leben. An Belastungen wächst man, ihre Bewältigung bringt Erfolgserlebnisse, für Belastungen wird man bezahlt.
-
Einzelcoaching plus
-
Elektrofachkraft (m/w/d) für festgelegte Tätigkeiten
- Sie können mit dieser Zusatzqualifikation Arbeiten durchführen, welche ursprünglich nur von ausgebildeten Fachkräften der Elektrotechnik (Meister*innen, Gesell*innen) vorgenommen werden dürfen. Sie erwerben fachspezifische Theorie und Praxis, z.B. elektrotechnische Zusammenhänge, wichtige Schutzvorkehrungen und das korrekte Verhalten bei Unfällen. Außerdem werden die von der Berufsgenossenschaft geforderten nötigen Kenntnisse über die Gefahren, Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen im Umgang mit elektrischen Strom vermittelt. Die erworbenen Kenntnisse werden abschließend durch eine Prüfung bestätigt.
-
Elektrofachkraft (m/w/d) für festgelegte Tätigkeiten
-
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
-
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Abwassertechnik
- Lehrgang in Abstimmung mit der DWA und der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Zielgruppen: Technisch-gewerbliche Mitarbeiter(innen) auf Abwasseranlagen
-
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Abwassertechnik
-
Elektropneumatik / Sensorik – als LIVE ONLINE Kurs
- Fachkräfteentwicklung funktioniert trotzdem – online! Entwickeln Sie Ihre Fachkompetenzen oder die Ihrer Mitarbeiter weiter. Damit können Sie Leerlaufzeiten überbrücken und gestärkt aus der Krise zurückkehren.
-
Elektropneumatik / Sensorik als LIVE ONLINE Kurs
-
Elektrotechnisch unterwiesene Person – als LIVE ONLINE Kurs
- Fachkräfteentwicklung funktioniert trotzdem – online! Entwickeln Sie Ihre Fachkompetenzen oder die Ihrer Mitarbeiter weiter. Damit können Sie Leerlaufzeiten überbrücken und gestärkt aus der Krise zurückkehren.
-
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP)
- Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) kennt die Gefahren im Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln und ist über die ihr übertragenen Aufgaben und möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet. Die EuP ist über die Grundlagen der Elektrotechnik informiert und kennt die Tätigkeiten welche unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft ausgeführt werden dürfen. Auch Erste-Hilfe-Maßnahmen nach einem Unfall durch elektrischen Strom sind der EuP vertraut.
-
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP)
-
Erasmus+
- Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Im Bereich der Berufsbildung dieses Programms, organisiert und führt Stiftung Bildung & Handwerk Mobilitätsprojekte für Lernende und Bildungspersonal im europäischen Ausland durch. In Form von beruflichen Praktika, Ausbildungsabschnitten, Hospitationen und Weiterbildungsmaßnahmen absolvieren Teilnehmende Lernaufenthalte im europäischen Ausland. Ziel ist es, Berufs- und Fremdsprachenkompetenz auszubauen und Schüsselqualifikationen wie Offenheit und Teamfähigkeit zu stärken.
-
Erasmus+
-
Erodier-Fachkraft
-
ERP-Systemanwender / Fachmann (m/w/d) Personalmanagement mit SAP® Anwenderzertifikat
-
Erreichbarkeit und Motivation durch aufsuchende Beratung
-
Erstorientierungskurse für Asylbewerber in Thüringen
- Sie sind neu in Deutschland und noch nicht mit Regeln und Gewohnheiten vertraut? You are new in Germany and not yte familiar with rules and regulations?
-
Erstorientierungskurse für Asylbewerber in Thüringen
-
Erwerb der Fahrlehrerlaubnis CE bzw. DE - Grundkurs plus Erwerb Fahrpraxis
- Wer seine Zukunft im Beruf des Fahrlehrers (m/w/d) sieht, Verantwortung übernehmen und Menschen zu verantwortungsbewussten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern ausbilden möchte, findet bei uns die Perspektive. Verbinden Sie Ihre Affinität zur Technik und zum Fahren mit der Begeisterung zum Lehren und werden Fahrlehrer.
-
Erwerb der Fahrlehrerlaubnis CE bzw. DE - Aufbaukurs plus Erwerb Fahrpraxis
- Wer seine Zukunft im Beruf des Fahrlehrers (m/w/d) sieht, Verantwortung übernehmen und Menschen zu verantwortungsbewussten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern ausbilden möchte, findet bei uns die Perspektive. Verbinden Sie Ihre Affinität zur Technik und zum Fahren mit der Begeisterung zum Lehren und werden Fahrlehrer.
-
Erwerb der Fahrlehrerlaubnis CE bzw. DE - Grundkurs plus Erwerb Fahrpraxis
-
Erwerb der Fahrlehrerlaubnis CE bzw. DE - Aufbaukurs plus Erwerb Fahrpraxis
-
Erwerb der Fahrlehrerlaubnis A
- Wer seine Zukunft im Beruf des Fahrlehrers (m/w/d) sieht, Verantwortung übernehmen und Menschen zu verantwortungsbewussten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern ausbilden möchte, findet bei uns die Perspektive. Verbinden Sie Ihre Affinität zur Technik und zum Fahren mit der Begeisterung zum Lehren und werden Fahrlehrer.
-
Erwerb der Fahrlehrerlaubnis A
-
Erwerb der Fahrlehrerlaubnis BE
- Wer seine Zukunft im Beruf des Fahrlehrers (m/w/d) sieht, Verantwortung übernehmen und Menschen zu verantwortungsbewussten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern ausbilden möchte, findet bei uns die Perspektive. Verbinden Sie Ihre Affinität zur Technik und zum Fahren mit der Begeisterung zum Lehren und werden Fahrlehrer.
-
Erwerb der Fahrlehrerlaubnis BE
-
Erwerb der Fahrlehrerlaubnis CE bzw. DE
- Wer seine Zukunft im Beruf des Fahrlehrers (m/w/d) sieht, Verantwortung übernehmen und Menschen zu verantwortungsbewussten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern ausbilden möchte, findet bei uns die Perspektive. Verbinden Sie Ihre Affinität zur Technik und zum Fahren mit der Begeisterung zum Lehren und werden Fahrlehrer.
-
Erwerb der Fahrlehrerlaubnis CE bzw. DE
-
Erwerb der Führerschein-Klasse BE mit Vorbesitz B
- Der Erwerb der Führerschein-Klasse BE ist insbesondere für jene Personen von Vorteil, die in Handwerks-, Bau- oder Gartenbaubetrieben tätig sind bzw. künftig tätig sein möchten. Ob Arbeitsgeräte und Materialien, Gerüstbauteile, fertige Produkte (z.B. Treppen, Geländer, Spielplatzgeräte), große Mengen Grünschnitt oder Jungbäume - in den genannten Berufsbereichen gibt es viel zu transportieren, was häufig nur mit entsprechend geeigneten Anhängern sicher möglich ist.
-
Erwerb des Hauptschulabschluss
- Mit einem Hauptschulabschluss verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Unsere Weiterbildungen bereiten Sie intensiv auf die Schulfremdenprüfung vor und bieten Ihnen die Möglichkeit, einen qualifizierten Hauptschulabschluss zu erwerben. Eine individuelle Berufsorientierung ist ebenfalls Teil der Weiterbildung.
-
Erwerb des Hauptschulabschluss
-
EU-Xperience
- EU-Xperience bietet Auszubildenden die Chance, individuell Lernaufenthalte in der Europäischen Union zu absolvieren. Berufliche Erfahrungen in der Ausbildung sammeln, in einem EU-Land das Leben und Arbeiten kennen lernen, interkulturelle Kompetenzen erwerben? Gefördert aus Mitteln des EU-Programms Erasmus+, Die SBH unterstützt Auszubildende, Unternehmen, Berufsschulen, Kammern bei der Planung des Auslandsaufenthalts und der Suche nach einem Praktikumsplatz.
-
EU-Xperience
-
Express Schulung zur zertifizierten Erodierfachkraft / Weiterbildung Erodieren , Drahterodieren , Senkerodieren
- In nur vier Wochen qualifizieren wir Ihre Mitarbeiter zum 'Zertifizierten Erodierer'. Gemeinsames Schulungsprogramm von Mitsubishi Electric, SBH Eisenach und DCAM.
-
Fachberater für berufliche Rehabilitation (FbR)
- Fachberater für berufliche Rehabilitation spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben und tragen dazu bei, dass Menschen mit Beeinträchtigungen ihre beruflichen Ziele erreichen können.
-
Fachkraft (m/w/d) im Gastgewerbe - Reha-Ausbildung nach §51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
-
Fachkraft (m/w/d) im Gastgewerbe - Umschulung nach §51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
-
Fachkraft CNC-Technik Metall
- Sie haben eine gewerblich-technische Grundausbildung und wollen die CNC-Technik erlernen, um Ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern? Dann bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Weiterbildung zur "Fachkraft CNC-Technik Metall".
-
Fachkraft CNC-Technik Metall
-
Fachkraft für Arbeitssicherheit/SiFa 3.0
-
Fachkraft für Arbeitssicherheit/SiFa 3.0 TZ
-
Fachkraft für Arbeitssicherheit/SiFa 3.0 VZ
-
Fachkraft für Metallverarbeitung
- MODUL 1 Teilqualifizierung Industriemechaniker /-in Bauteile manuell und mit einfachen maschinellen Fertigungsverfahren herstellen
-
Fachkraft für Metallverarbeitung
-
Fachkraft Gastgewerbe - Reha Ausbildung nach § 51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
- Wir sind als Einrichtung nach § 51 SGB IX anerkannt und erbringt besondere Hilfen für Menschen mit Behinderung, die durch Art oder Schwere der Behinderung eine besondere Unterstützung zur beruflichen Teilhabe benötigen.
-
Fachkraft Gastgewerbe - Umschulung nach § 51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
- Unsere rehaspezifischen überbetrieblichen Umschulungen richten sich an Rehabilitanden, die aufgrund ihrer Behinderung einen besonders intensiv ausgeprägten Förder- und Unterstützungsbedarf hinsichtlich der Bewältigung von fachlichen und überfachlichen Herausforderungen im Rahmen einer Umschulung und der Integration in den Arbeitsmarkt aufweisen. Dabei ist dieses Angebot nicht auf die besonderen Belange von Personen mit einer Sinnesbehinderung oder einer schweren körperlichen Gehbehinderung spezialisiert.
-
Fachkraft Medienkompetenz (Pädagoge 4.0 - 100% ESF-gefördert in Thüringen)
-
Fachlagerist (m/w/d) - Reha-Ausbildung nach §51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
-
Fachlagerist(in) - Reha Ausbildung nach § 51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
- Wir sind als Einrichtung nach § 51 SGB IX anerkannt und erbringt besondere Hilfen für Menschen mit Behinderung, die durch Art oder Schwere der Behinderung eine besondere Unterstützung zur beruflichen Teilhabe benötigen.
-
Fachmann (m/w/d) Finanzbuchhaltung - ERP Systemanwenderzertifikat SAP und DATEV
-
Fachmann (m/w/d) im Personalwesen: Lohn und Gehalt - ERP Systemanwenderzertifikat SAP und DATEV
-
Fachpraktiker (m/w/d) für Industriemechanik - Reha-Ausbildung nach §51 SGB IX (vergleichbare Einric
-
Fachpraktiker (m/w/d) Hauswirtschaft - Reha-Ausbildung nach §51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen
- Wir sind als Einrichtung nach § 51 SGB IX anerkannt und erbringen besondere Hilfen für Menschen mit Behinderung, die durch Art oder Schwere der Behinderung eine besondere Unterstützung zur beruflichen Teilhabe benötigen.
-
Fachpraktiker (m/w/d) Hauswirtschaft - Reha-Ausbildung nach §51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen
-
Fachpraktiker (m/w/d) Holzverarbeitung - Reha-Ausbildung nach §51 SGB IX (vergl. Einrichtung)
-
Fachpraktiker (m/w/d) Holzverarbeitung - Reha-Ausbildung nach §51 SGB IX (vergl. Einrichtung)
- Wir sind als Einrichtung nach § 51 SGB IX anerkannt und erbringt besondere Hilfen für Menschen mit Behinderung, die durch Art oder Schwere der Behinderung eine besondere Unterstützung zur beruflichen Teilhabe benötigen.
-
Fachpraktiker (m/w/d) im Gartenbau - Reha-Ausbildung nach §51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
- Wir sind als Einrichtung nach § 51 SGB IX anerkannt und erbringen besondere Hilfen für Menschen mit Behinderung, die durch Art oder Schwere der Behinderung eine besondere Unterstützung zur beruflichen Teilhabe benötigen.
-
Fachpraktiker (m/w/d) im Gartenbau - Reha-Ausbildung nach §51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
-
Fachpraktiker (m/w/d) Maler und Lackierer - Reha-Ausbildung nach §51 SGB IX (vergl. Einr)
- Wir sind als Einrichtung nach § 51 SGB IX anerkannt und erbringen besondere Hilfen für Menschen mit Behinderung, die durch Art oder Schwere der Behinderung eine besondere Unterstützung zur beruflichen Teilhabe benötigen.
-
Fachpraktiker (m/w/d) Maler und Lackierer - Reha-Ausbildung nach §51 SGB IX (vergl. Einr)
-
Fachpraktiker:in für Industriemechanik - Reha Ausbildung nach § 51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
- Wir sind als Einrichtung nach § 51 SGB IX anerkannt und erbringt besondere Hilfen für Menschen mit Behinderung, die durch Art oder Schwere der Behinderung eine besondere Unterstützung zur beruflichen Teilhabe benötigen.
-
Fachpraktiker:in Küche - Reha Ausbildung nach § 51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
- Wir sind als Einrichtung nach § 51 SGB IX anerkannt und erbringt besondere Hilfen für Menschen mit Behinderung, die durch Art oder Schwere der Behinderung eine besondere Unterstützung zur beruflichen Teilhabe benötigen.
-
Fachpraktiker:in Metallbau - Reha Ausbildung nach § 51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
- Wir sind als Einrichtung nach § 51 SGB IX anerkannt und erbringt besondere Hilfen für Menschen mit Behinderung, die durch Art oder Schwere der Behinderung eine besondere Unterstützung zur beruflichen Teilhabe benötigen.
-
Fachseminar Elektrotechnik
- Zielgruppe: Betriebspersonal mit Zusatzqualifikation Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Abwassertechnik/Wasserversorgungstechnik
-
Fachseminar Elektrotechnik
-
Fachwerker:in - Feinwerktechnik - Reha Ausbildung nach § 51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
- Wir sind als Einrichtung nach § 51 SGB IX anerkannt und erbringt besondere Hilfen für Menschen mit Behinderung, die durch Art oder Schwere der Behinderung eine besondere Unterstützung zur beruflichen Teilhabe benötigen.
-
Fachwirt (m/w/d) im Gesundheits- und Sozialwesen - Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
- Dieser Lehrgang wendet sich an Fachkräfte mit Berufserfahrung im kaufmännischen oder organisatorischen Bereich des Gesundheits- oder Sozialwesens. Wenn Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen möchten, um Leitungsaufgaben kompetent übernehmen zu können, ist diese Fortbildung das Richtige für Sie. Mit der Qualifikation „Fachwirt (m/w/d) im Gesundheits- und Sozialwesen“ erwerben Sie einen hochwertigen und im Gesundheits- und Sozialwesen angesehenen Fortbildungsabschluss, der nach Deutschem Qualifikationsrahmen einem universitären Bachelor gleichgestellt ist.
-
Fachwirt (m/w/d) im Gesundheits- und Sozialwesen - Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
-
Fahrtraining für Gabelstapler
-
Fallmanagement nach psychosomatischer Rehabilitation (RECURIS)
-
Familiencoaching
-
FAUST - Finden, Aktivieren, Üben & Starten
- Wir unterstützen Sie indem wir mit Ihnen gezielt Perspektiven beleuchten, Ihre Motivation und Engagement fördern und somit Ihre Selbswirksamkeit untersützen.
-
FerMet (Fertigung & Metallwork)
-
Feststellung der Eignung - Gastronomie und Hotellerie
- Sie möchten perspektivisch im Hotel- und Gaststättengewerbe tätig sein - sind sich aber nicht sicher, ob Sie das Potenzial dafür mitbringen? Dann könnte unser Angebot zur Feststellung der Eignung genau das richtige für Sie sein!
-
Feststellung der Eignung - Haushaltsnahe Dienstleistungen (Pflege und Hauswirtschaft)
- Sie möchten perspektivisch im Bereich der haushaltsnahen Dienstleistungen Pflege oder Hauswirtschaft tätig sein - sind sich aber nicht sicher, ob Sie das Potenzial dafür mitbringen? Dann könnte unser Angebot zur Feststellung der Eignung genau das Richtige für Sie sein!
-
Feststellung der Eignung - Lagerlogistik
- Sie möchten perspektivisch im Bereich Lagerlogistik tätig sein - sind sich aber nicht sicher, ob Sie das Potenzial dafür mitbringen? Dann könnte unser Angebot zur Feststellung der Eignung genau das Richtige für Sie sein!
-
Feststellungsmaßnahme (FeMa)
-
Finanzbuchhaltung mit SAP und DATEV mit Zusatzkenntnissen Büromanagement und eCommerce inkl. Sprachintegration Business Deutsch
- In diesem Kurs erlernen Sie umfangreiche Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und den Umgang mit den Anwendungen SAP® und DATEV, sowie Zusatzkenntnisse im Büromanagement und E-Commerce.
-
Fit for Job
- Sie sind sich nicht sicher, in welchen Bereichen Ihre Stärken liegen und ob Sie für einen bestimmten Beruf geeignet sind? Unser Angebot dient dazu, Ihre Eignung für ein Berufsfeld zu überprüfen und Ihren aktuellen Kenntnisstand zu ermitteln.
-
Fit for Job
-
Fit for Job mit individuellem Eintritt
-
Fit für den Alltag Ü25 West
- Das Ziel unseres Angebotes ist die Aufnahme einer Arbeit oder Ausbildung. Dabei unterstützen wir Sie u. a. bei Ihren Herausforderungen im Alltag, bei Behördenangelegenheiten, und bei der Erstellung von professionellen Bewerbungsunterlagen. Unser Team begleitet Sie durch die gesamte Dauer der Teilnahme. Nach Bedarf können weitere Experten ihres Fachs hinzugezogen werden.
-
Fit für den Alltag Ü25 West
-
Flurfördermittelschein/Gabelstaplerschein
- Unsere Weiterbildungen ermöglichen Ihnen neue Perspektiven für eine Tätigkeit im Bereich Lager/Logistik. Ob Fahrtraining, der Umgang mit Lasten in der Praxis oder rechtliche Grundlagen: Mit der Teilnahme an unseren Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Flurfördermittelschein/Gabelstaplerschein
-
Flurförderschein (modular)
- Viele Unternehmen, die Personal für den Bereich Verkehr/Logistik suchen, erwarten, dass die Bewerberinnen und Bewerber über einen „Führerschein für Flurförderzeuge“ (Staplerschein) verfügen. Aber auch in Großhandelsmärkten und im Einzelhandel (z.B. in Baustoffmärkten oder Gartenzentren) ist es erfahrungsgemäß häufig von Vorteil, wenn man als Bewerber oder Bewerberin den Flurförderschein vorweisen kann.
-
Flurförderschein (modular)
-
Flurförderschein (modular)
-
Flurförderschein (modular)
- Viele Unternehmen, die Personal für den Bereich Verkehr/Logistik suchen, erwarten, dass die Bewerberinnen und Bewerber über einen „Führerschein für Flurförderzeuge“ (Staplerschein) verfügen. Aber auch in Großhandelsmärkten und im Einzelhandel (z.B. in Baustoffmärkten oder Gartenzentren) ist es erfahrungsgemäß häufig von Vorteil, wenn man als Bewerber oder Bewerberin den Flurförderschein vorweisen kann.
-
Flurförderschein - Modul 1: Erwerb des Flurförderscheins
- Viele Unternehmen, die Personal für den Bereich Verkehr/Logistik suchen, erwarten, dass die Bewerberinnen und Bewerber über einen „Führerschein für Flurförderzeuge“ (Staplerschein) verfügen. Aber auch in Großhandelsmärkten und im Einzelhandel (z.B. in Baustoffmärkten oder Gartenzentren) ist es erfahrungsgemäß häufig von Vorteil, wenn man als Bewerber oder Bewerberin den Flurförderschein vorweisen kann.
-
Flurförderschein - Modul 1: Erwerb des Flurförderscheins
-
Flurförderschein - Modul 1: Erwerb des Flurförderscheins
-
Flurförderschein - Modul 1: Erwerb des Flurförderscheins
- Viele Unternehmen, die Personal für den Bereich Verkehr/Logistik suchen, erwarten, dass die Bewerberinnen und Bewerber über einen „Führerschein für Flurförderzeuge“ (Staplerschein) verfügen. Aber auch in Großhandelsmärkten und im Einzelhandel (z.B. in Baustoffmärkten oder Gartenzentren) ist es erfahrungsgemäß häufig von Vorteil, wenn man als Bewerber oder Bewerberin den Flurförderschein vorweisen kann.
-
Flurförderschein - Modul 3: Erwerb des Flurförderscheins inkl. Perfektionstraining intensiv
- Viele Unternehmen, die Personal für den Bereich Verkehr/Logistik suchen, erwarten, dass die Bewerberinnen und Bewerber über einen „Führerschein für Flurförderzeuge“ (Staplerschein) verfügen. Aber auch in Großhandelsmärkten und im Einzelhandel (z.B. in Baustoffmärkten oder Gartenzentren) ist es erfahrungsgemäß häufig von Vorteil, wenn man als Bewerber oder Bewerberin den Flurförderschein vorweisen kann.
-
Flurförderschein - Modul 3: Erwerb des Flurförderscheins inkl. Perfektionstraining intensiv
-
Flurförderschein - Modul 3: Erwerb des Flurförderscheins inkl. Perfektionstraining intensiv
-
Flurförderschein - Modul 3: Erwerb des Flurförderscheins inkl. Perfektionstraining intensiv
- Viele Unternehmen, die Personal für den Bereich Verkehr/Logistik suchen, erwarten, dass die Bewerberinnen und Bewerber über einen „Führerschein für Flurförderzeuge“ (Staplerschein) verfügen. Aber auch in Großhandelsmärkten und im Einzelhandel (z.B. in Baustoffmärkten oder Gartenzentren) ist es erfahrungsgemäß häufig von Vorteil, wenn man als Bewerber oder Bewerberin den Flurförderschein vorweisen kann.
-
Flurförderschein - Modul 2: Erwerb des Flurförderscheins inkl. Präzisionstraining
- Viele Unternehmen, die Personal für den Bereich Verkehr/Logistik suchen, erwarten, dass die Bewerberinnen und Bewerber über einen „Führerschein für Flurförderzeuge“ (Staplerschein) verfügen. Aber auch in Großhandelsmärkten und im Einzelhandel (z.B. in Baustoffmärkten oder Gartenzentren) ist es erfahrungsgemäß häufig von Vorteil, wenn man als Bewerber oder Bewerberin den Flurförderschein vorweisen kann.
-
Flurförderschein - Modul 2: Erwerb des Flurförderscheins inkl. Präzisionstraining
-
Flurförderschein - Modul 2: Erwerb des Flurförderscheins inkl. Präzisionstraining
-
Flurförderschein - Modul 2: Erwerb des Flurförderscheins inkl. Präzisionstraining
- Viele Unternehmen, die Personal für den Bereich Verkehr/Logistik suchen, erwarten, dass die Bewerberinnen und Bewerber über einen „Führerschein für Flurförderzeuge“ (Staplerschein) verfügen. Aber auch in Großhandelsmärkten und im Einzelhandel (z.B. in Baustoffmärkten oder Gartenzentren) ist es erfahrungsgemäß häufig von Vorteil, wenn man als Bewerber oder Bewerberin den Flurförderschein vorweisen kann.
-
FMEA - Basiswissen
- Sie lernen den effizienten Umgang mit der Qualitätsmethode FMEA und der FMEA - Auswertung im Excel kennen. Sie verstehen die Methode und können sie selbständig in ihrem Umfeld im Rahmen der Produkt- / Prozessentwicklung und Risikobeurteilung anwenden. Sie sind in der Lage, in ihren Bereichen Qualität, Effizienz, Wissensspeicherung und Planbarkeit zu optimieren. Das Erlernte wird durch praktische Übungen vertieft und gefestigt. Als Grundlage dienen die methodische Ansätze nach VDA.
-
FMEA - Basiswissen
-
Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten (BOP)
- Das Programm "Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten" (BOP) richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I von allgemeinbildenden Schulen. Gefördert werden eine Potenzialanalyse, die in der Regel im 2. Halbjahr der Klasse 7 stattfindet und die Werkstatttage in Klasse 8.
-
Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten (BOP)
-
Förderung von Deutschkursen für Flüchtlinge, Deutschkurse für Flüchtlinge (DfF)
- Koordinierungsstelle für die Landkreise DahmeSpree, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße sowie die kreisfreie Stadt Cottbus - Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds
-
Förderzentrum
- Mit dem Förderzentrum unterstützen wir erwerbsfähige junge Menschen auf dem Weg in Ausbildung oder Arbeit. Wir bieten im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes Hilfestellungen bei der Bewältigung persönlicher Problemlagen, erheben individuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten hinsichtlich einer möglichen Berufswahl und unterstützen die Orientierung in geeigneten Arbeitsfeldern, um eine berufliche Entscheidung herbeizuführen.
-
Förderzentrum
-
Förderzentrum für Flüchtlinge
- Mit dem Förderzentrum für Flüchtlinge unterstützen wir Asylbewerber oder Geduldete mit Arbeitsmarktzugang aus dem Rechtskreis SGB III sowie Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitsuchende mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg in Ausbildung oder Arbeit. Wir bieten im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes Hilfestellungen bei der Bewältigung persönlicher Problemlagen, erheben die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten hinsichtlich einer möglichen Berufswahl und unterstützen die Orientierung in geeigneten Arbeitsfeldern um eine berufliche Entscheidung herbeizuführen.
-
Förderzentrum für Flüchtlinge
-
Fortbildung für Lehrkräfte in Integrationskursen - Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten
-
Fortbildung für Lehrkräfte in Integrationskursen - „Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten“
- Um Sie als Lehrkraft in einem Integrationskurs im Umgang mit traumatisierten Integrationskursteilnehmenden zu unterstützen und Ihnen Hilfsmittel für einen traumasensiblen Unterricht an die Hand zu geben, bieten wir Ihnen eine vom BAMF geförderte Fortbildung zur „Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten“ an.
-
Fortbildung zum Arbeitspädagogen (m/w/d)
- Sie möchten zukünftig ihre Berufstätigkeit auf die Arbeit mit behinderten, benachteiligten und suchtkranken Menschen ausrichten? Dann könnte die Fortbildung zum Arbeitspädagogen (m/w/d) genau das Richtige für Sie sein.
-
Fortbildung zum Arbeitspädagogen (m/w/d)
-
Fortgeschrittener SAP®/DATEV Anwender (m/w/d) für Finanzbuchhaltung mit Zusatzkenntnissen Personalmanagement inkl. Deutsch
- In diesem Kurs erlernen Sie fortgeschrittene Kenntnisse als SAP®/DATEV Anwender*in für Finanzbuchhaltung mit Zusatzkenntnissen Personalmanagement inkl. Deutsch
-
Fortgeschrittener SAP®/DATEV Anwender (m/w/d) für Finanzbuchhaltung mit Zusatzkenntnissen Personalmanagement
- In diesem Kurs erlernen Sie fortgeschrittene Kenntnisseals SAP® und DATEV Anwender für Finanzbuchhaltung mit Zusatzkenntnissen in Personalmanagement inkl.Sprachintegration Business Deutsch.
-
Fortgeschrittener SAP-Anwender (m/w/d)Buchhaltung mit Zusatzkenntnissen im Personalwesen und Projektmanagement
- In diesem Kurs erlernen Sie fortgeschrittene Kenntnisse als SAP® Anwender in Buchhaltung, sowie Zusatzkenntnisse im Personalwesen und Projektmanagement.
-
Friseurhandwerk - Modulare Fortbildung mit optionalem Praktikum
- Unsere Weiterbildung im Bereich Friseur:in/Kosmetiker:in eröffnen Ihnen neue Perspektiven. Mit der Teilnahme an unserer Weiterbildung erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Friseurhandwerk - Modulare Fortbildung mit optionalem Praktikum
-
FTEC - Feststellungs-, Trainings- und Erprobungscenter
-
FTEC Chance
-
Führerschein Klasse B, BE, B96
- Sie möchten einen Führerschein erwerben? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bereiten Sie auf Ihre Führerscheinprüfung in den Klassen B, BE sowie B96 vor.
-
Führerschein Klasse C/CE in einem Ausbildungsgang mit Vorbesitz Klasse B
-
Führerschein Klasse C/CE in einem Ausbildungsgang mit Vorbesitz Klasse B
-
Führerschein Klasse C/CE in einem Ausbildungsgang mit Vorbesitz Klasse B
-
Führerschein/Fahrerlaubnis Klasse C/CE plus Beschleunigte Grundqualifikation (BGQ)
-
Führungskräfteseminar Führung Modul 4: Aufbau und Nachhaltigkeit
- Mithilfe verschiedenster Gesprächsführungstechniken trainieren Sie souverän zu agieren und Gespräche lösungsorientiert und effektiv zu führen. Eine klare, wertschätzende und zielgerichtete Kommunikation hilft Konflikte untereinander, mit Kunden oder Vorgesetzten konstruktiv zu lösen.
-
Führungskräfteseminar Grundlagen der Führung Modul 1: Eigene Identität & Rollenverständnis
- In diesem Modul geht es um einen Abgleich der Erwartungen an Sie als Führungskraft mit Ihrem eigenen Verständnis von wirksamer Führung. Darüber hinaus setzen Sie sich mit Ihrer persönlichen realen Situation auseinander.
-
Führungskräfteseminar Grundlagen der Führung Modul 2: Gesprächsführung und Kommunikation
- Eine konstruktive und zielführende Gesprächsführung ist eine der wichtigsten Führungsfähigkeiten. Diese trainieren Sie in diesem Modul mithilfe verschiedenster Gesprächsführungstechniken und lernen so Gespräche lösungsorientiert und effektiv zu führen.
-
Führungskräfteseminar Grundlagen der Führung Modul 3: Moderation und Gruppendynamik
- Moderation von Teamsitzungen und der Blick für Gruppendynamiken sind für Führungskräfte ein bedeutender Bestandteil ihrer Tätigkeit. Sie erlernen, Sitzungen effektiv, strukturiert und effizient zu planen und durchzuführen und entwickeln die Fähigkeit, Störungen konstruktiv zu lösen. Hierzu trainieren Sie Techniken und Einsatzmöglichkeiten der Moderation und üben, Themen- und Problembearbeitung in Gruppen zu moderieren und diese zur optimalen Entscheidungsfindung zu führen.
-
Führungskräfteseminar Modul 5: Führung bei Konflikten
- Eine konstruktive Konfliktlösung ist eine wesentliche Voraussetzung für Effektivität und Zufriedenheit in der Zusammenarbeit. Grundlagen hierzu wurden bereits im Modul 2 – Gesprächsführung und Kommunikation erarbeitet. Im Modul 5 vertiefen Sie dieses Wissen, trainieren die Anwendung und entwickeln Ihre Kompetenzen zum mediativen Konfliktmanagement.
-
Gabelstaplerschein inklusive Fahrtraining
- Die meisten Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in der Logistik- und Lagerbranche setzen von Ihren Mitarbeitern voraus, dass sie über einen „Führerschein für Flurförderzeuge gemäß BGV 925“ verfügen. In unserer Weiterbildung erwerben Sie nicht nur die Berechtigung zum Führen eines Gabelstaplers, sondern umfangreiche Praxiserfahrungen und damit Sicherheit im Umgang mit Flurförderzeugen.
-
Gabelstaplerschein inklusive Fahrtraining
-
Ganzheitliches beschäftigungsbegleitendes Coaching nach § 16 i SGB II
- Das Coaching richtet sich an langzeitarbeitslose Menschen, die im Rahmen von § 16 e und i SGB II einer öffentlich geförderten Beschäftigung nachgehen.
-
Gelebte Inklussion in der Berufsausbildung
-
Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge (m/w/d) IHK
-
Geprüfter Fachwirt (m/w/d) im Gesundheits- und Sozialwesen - IHK
-
Geprüfter Handelsfachwirt (m/w/d) - IHK
-
Geprüfter Industrieexperte Robotik
- Geprüfter Industrieexperte Robotik Robotik, Automatisierungstechnik, Industrie4.0
-
Geprüfter Industrieexperte SPS
- Geprüfter Industrieexperte SPS, Automatisierungstechnik, Industrie 4.0, Intelligente Systeme
-
Geprüfter Industriemeister (m/w/d) Kunststoff und Kautschuk - IHK
- Machen Sie Karriere - von der Fachkraft zur Führungskraft! Statt als Fachkraft in der direkten Fertigung zu arbeiten, planen und koordinieren Sie als Führungskraft künftig Arbeitsabläufe, überwachen und optimieren Fertigungsprozesse, agieren als Experte für Formgebungs- und Veredelungsverfahren und stellen sicher, dass Kunststoff- bzw. Kautschukartikel fachgerecht montiert werden und funktionsfähig sind.
-
Geprüfter Industriemeister (m/w/d) Kunststoff und Kautschuk - IHK
-
Geprüfter Industriemeister (m/w/d) Kunststoff und Kautschuk - IHK
-
Geprüfter Industriemeister (m/w/d) Kunststoff und Kautschuk - IHK
-
Geprüfter Industriemeister (m/w/d) Chemie - IHK
-
Geprüfter Industriemeister (m/w/d) Chemie - IHK
-
Geprüfter Industriemeister (m/w/d) Chemie - IHK
-
Geprüfter Industriemeister (m/w/d) Chemie - IHK
- Machen Sie Karriere - von der Fachkraft zur Führungskraft! Statt als Fachkraft in der direkten Fertigung zu arbeiten, planen und koordinieren Sie künftig als Führrungskraft Arbeitsabläufe, überwachen und optimieren Fertigungsprozesse, stellen sicher, dass die Produktionseinrichtungen betriebsbereit sind und die Prozesse bei der Verarbeitung von Fasern, Garnen und Stoffen reibungslos ablaufen. Sie prüfen außerdem die Qualität der Ausgangsmaterialien sowie der Halb- und Endprodukte.
-
Geprüfter Industriemeister (m/w/d) Textilwirtschaft - IHK
- Machen Sie Karriere - von der Fachkraft zur Führungskraft! Statt als Fachkraft in der direkten Fertigung zu arbeiten, planen und koordinieren Sie künftig als Führrungskraft Arbeitsabläufe, überwachen und optimieren Fertigungsprozesse, stellen sicher, dass die Produktionseinrichtungen betriebsbereit sind und die Prozesse bei der Verarbeitung von Fasern, Garnen und Stoffen reibungslos ablaufen. Sie prüfen außerdem die Qualität der Ausgangsmaterialien sowie der Halb- und Endprodukte.
-
Geprüfter Industriemeister (m/w/d) Elektrotechnik - IHK
- Machen Sie Karriere - von der Fachkraft zur Führungskraft! Statt in der direkten Fertigung zu arbeiten, planen Sie zukünftig die Betriebsabläufe, koordinieren den Material- und Produktionsfluss und agieren als Experte (m/w/d) auf dem Gebiet der Instandhaltung und Energieversorgung.
-
Geprüfter Industriemeister (m/w/d) Elektrotechnik - IHK
-
Geprüfter Industriemeister (m/w/d) Elektrotechnik - IHK
-
Geprüfter Industriemeister (m/w/d) Elektrotechnik - IHK
-
Geprüfter Industriemeister (m/w/d) Mechatronik - IHK
- Machen Sie Karriere - von der Fachkraft zur Führungskraft! Industriemeister (m/w/d) Mechatronik planen und koordinieren Arbeitsabläufe, überwachen und optimieren Fertigungsprozesse, entwerfen mechatronische Systeme und stellen sicher, dass diese fachgerecht montiert, installiert und konfiguriert sind. Zudem beraten und schulen sie Kunden (m/w/d) im Umgang mit mechatronischen Systemen, führen Tests durch und arbeiten an der Lösung von Schnittstellenproblemen mit.
-
Geprüfter Industriemeister (m/w/d) Metall - IHK
- Machen Sie Karriere - von der Fachkraft zur Führungskraft! Statt in der direkten Fertigung zu arbeiten, überwachen und steuern Sie zukünftig Arbeits- und Produktionsabläufe, haben Liefertermine und Qualitätsvorgaben im Blick und übernehmen planerische Aufgaben im Unternehmen.
-
Geprüfter Industriemeister (m/w/d) Lebensmittel - IHK
- Machen Sie Karriere - von der Fachkraft zur Führungskraft! Als geprüfter Industriemeister (m/w/d) Lebensmittel steuern Sie Arbeitsprozesse in der Produktion von Nahrungs- und Genussmitteln, überwachen Fertigungsabläufe und Materialflüsse, kontrollieren und optimieren Warenbestände und haben Liefertermine sowie die Produktqualität im Blick.
-
Geprüfter Logistikmeister (m/w/d) - IHK
- Machen Sie Karriere - von der Fachkraft zur Führungskraft! Als Experte (m/w/d) für Lager und Logistik sorgen Sie für einen reibungslosen Warenein- und Warenausgang, eine hohe Lieferbereitschaft sowie für die kundenorientierte und termingerechte Auftragsbearbeitung in Ihrem Unternehmen.
-
Geprüfter Meister (m/w/d) Kraftverkehr - IHK
- Machen Sie Karriere - von der Fachkraft zur Führungskraft! Als Kraftverkehrsmeister (m/w/d) planen und koordinieren Sie Arbeitsabläufe in Transportunternehmen, stellen sicher, dass Fahrzeuge verkehrs- und betriebssicher bereitstehen, koordinieren Beförderungsketten und betreuen Kunden (m/w/d). Darüber hinaus kontrollieren Sie Arbeitsleistung und Kostenentwicklung in Ihrem Verantwortungsbereich.
-
Geprüfter Technischer Betriebswirt (m/w/d) - IHK
-
Geprüfter Technischer Fachwirt (m/w/d) IHK
-
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (m/w/d) IHK
-
Gesundheits- und Krankenpflegehilfe inkl. Zertifikat "Zusätzliche Betreuungskraft in stationären Pflegeeinrichtungen" nach § 43b SGB XI
- Modulare Weiterbildung Gesundheits-und Krankenpflegehilfe: Pflege und Betreuung alter und kranker Menschen mit Erwerb des Zertifikates "Zusätzliche Betreuungskraft in stationären Pflegeeinrichtungen" nach § 43b SGB XI
-
Gesundheits- und Krankenpflegehilfe inkl. Zertifikat "Zusätzliche Betreuungskraft in stationären Pflegeeinrichtungen" nach § 43b SGB XI
-
Gesundheits- und Krankenpflegekraft
- Unsere Weiterbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegekraft eröffnet Ihnen neue Perspektiven, um in ambulanten oder stationären Einrichtungen eine Beschäftigung aufzunehmen. Ob Ernährungslehre, psychosoziale Betreuung oder Demenz: Mit der Teilnahme an unseren Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Gesundheits- und Krankenpflegekraft
-
Gesundheitscoach
-
GLüCK - Gesunde Lebensführung über Coaching und Karriereplanung (RECURIS)
- Übergewicht kann eine große Hürde bei der (Wieder-)Eingliederung in den Arbeitsmarkt darstellen. Mit unserem Angebot bieten wir Ihnen eine wirksame Hilfe bei der Veränderung Ihrer beruflichen Situation, indem wir Sie bei der Entwicklung passender beruflicher Perspektiven unterstützen.
-
Grundfertigkeiten Metall
- Sie möchten Ihre beruflichen Kenntnisse im Bereich Metall erweitern und ausbauen? Unser Weiterbildungsangebot vermittelt Ihnen hierfür wichtige Kompetenzen und Fertigkeiten. Ziel ist die Erlangung und Festigung von beruflichen Kenntnissen und Fertigkeiten zur Verbesserung Ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
-
Grundfertigkeiten Metall
-
Grundkompetenzen
- Ziel unseres Bildungsangebotes ist es, Ihre Grundkompetenzen im Lesen und Schreiben, in Mathematik und Informations- und Kommunikationstechnologien so zu erweitern, dass Sie erfolgreich an einer darauf folgenden beruflichen Weiterbildung mit Abschluss teilnehmen können.
-
Grundkompetenzen
-
Grundkompetenzen mit optionalem Praktikum
- Ziel unseres Bildungsangebotes ist es, Ihre Grundkompetenzen im Lesen und Schreiben, in Mathematik und Informations- und Kommunikationstechnologien so zu erweitern, dass Sie erfolgreich an einer abschlussorientierten beruflichen Qualifizierung (Umschulung, betriebliche Einzelumschulung bzw. Teilqualifizierung) teilnehmen können.
-
Grundkompetenzen mit optionalem Praktikum
-
Grundkompetenzen plus inkl. Lesen / Schreiben / Rechnen / MS Office / MS Word / MS Excel / MS Powerpoint
- Ihre Grundkompetenzen in den Bereichen Lesen und Schreiben, Mathematik und MS Office werden erweitert und vorhandene Kenntnisse und Fähigkeiten ausgebaut. Die Zielstellung ist, die Voraussetzung zu erreichen, erfolgreich an einer weiterführenden abschlussorientierten Weiterbildung/Umschulung teilzunehmen.
-
Grundkompetenzerwerb kompakt
-
Grundkurs SIMATIC TIA Portal Lernakademie 4.0
- Berufsbegleitendes Training der Lernakademie 4.0
-
Grundkurs SIMATIC TIA Portal Lernakademie 4.0
-
Grundkurs SPS (Simatic S7)
- S7 - Programme erstellen und Programmänderungen durchführen, effizientes Nutzen der STEP 7 Funktionen, Fehler diagnostizieren und beheben. Aufbau von Automatisierungssystemen, deren Konfiguration und Parametierung. Das Handling der STEP 7 Basissoftware, Grundlagen der Programmierung sowie der Störungsursache sind Bestandteil. Zahlreiche Übungen an Modellen vertiefen und untersetzen die theoretischen Kenntnisse, somit können die Kenntnisse unmittelbar in die Praxis umgesetzt werden.
-
Grundkurs SPS (Simatic S7)
-
Grundlagen berufsbezogenes Technikverständnis
- Die Maßnahme richtet sich vorrangig an Menschen mit Migrationshintergrund, die eine Berufsausbildung anstreben. Ziel ist die Vermittlung berufsbezogener technischer Grundlagen im Vorfeld einer Ausbildung.
-
Grundlagen der Lager-Logistik
- Sie möchten Ihre beruflichen Kenntnisse im Bereich Lager-Logistik erweitern und ausbauen? Unser Weiterbildungsangebot vermittelt Ihnen die erforderlichen Kompetenzen und Fertigkeiten, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
-
Grundlagen der Lager-Logistik
-
Grundlagen der Pneumatik / Elektropneumatik – als LIVE ONLINE Kurs
- Fachkräfteentwicklung und Berufsausbildung funktionieren trotzdem – online!
-
Grundlagen der Pneumatik / Elektropneumatik als LIVE ONLINE Kurs
-
Grundlagen der Robotertechnik Lernakademie 4.0
- Berufsbegleitendes Training der Lernakademie 4.0
-
Grundlagen der Robotertechnik Lernakademie 4.0
-
Grundlagen Finanzbuchhaltung und Buchführung
-
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb (Klärwärtergrundkurs)
- Zielgruppen: Ungelernte Arbeitskräfte mit Tätigkeitsnachweis auf einer Kläranlage, Facharbeiter(innen) aus artfremden Ausbildungsberufen, Facharbeiter(innen) mit Abschluss in einem anerkannten Beruf des Fachbereiches, Teilnehmer(innen) am DWA-Seminar „Fachkunde für die Wartung von Kleinkläranlagen“
-
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb (Klärwärtergrundkurs)
-
Grundlagen MAG-Schweißtechnik Werkstoff Chrom-Nickel nach DIN EN ISO 9606-1
- Eine Qualifizierung im Bereich Schweißtechnik bietet Ihnen verbesserte Möglichkeiten für eine Anstellung auf dem ersten Arbeitsmarkt.
-
Grundlagen MAG-Schweißtechnik Werkstoff Chrom-Nickel nach DIN EN ISO 9606-1
-
Grundlagen und Praxis CNC-SINUMERIK 840D Fräsen Sinutrain
- In diesem Kurs werden Grundlagen der Programmierung der SINUMERIK 840D und das Wissen zur praktischen Umsetzung sowie zum Rüsten der Maschine vermittelt.
-
Grundlagen WIG-Schweißtechnik Werkstoff Chrom-Nickel nach DIN EN ISO 9606-1
- Eine Qualifizierung im Bereich Schweißtechnik bietet Ihnen verbesserte Möglichkeiten für eine Anstellung auf dem ersten Arbeitsmarkt.
-
Grundlagen WIG-Schweißtechnik Werkstoff Chrom-Nickel nach DIN EN ISO 9606-1
-
Gründungscheck
-
HAFEN - Reha-Pro-Maßnahme zur Stärkung der Rehabilitation nach § 11 SGB IX.
-
Halbleiterprozesse als LIVE ONLINE Kurs
-
Halbleiterprozesse – als LIVE ONLINE Kurs
- Fachkräfteentwicklung funktioniert trotzdem – online! Entwickeln Sie Ihre Fachkompetenzen oder die Ihrer Mitarbeiter weiter.
-
Halbleitertechnologie/Halbleitertechnik
-
Handicap- ja und!
- Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung bei einem Träger (MAT) nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 45 Abs. 1 S .1 Nr. 1 SGB III. In der Maßnahme-Kombination Handicap- ja und! unterstützen wir Menschen mit einer Behinderung im ganzheitlichen Ansatz. Zusammen mit den Teilnehmern, möchten wir die individuellen Chancen für eine (dauerhafte) Eingliederung in das Berufs- und Arbeitsleben verbessern. Im Laufe der Maßnahme prüfen, testen und beurteilen wir die Fähigkeiten und Fertigkeiten und decken somit individuelle Hemmnisse der Teilnehmenden auf, um in der weiterführenden Arbeit die beruflichen und persönlichen Handlungskompetenzen zu stärken.
-
HANSELagerist
- Durch unsere Weiterbildung HANSELagerist können Sie eine passende Qualifikation im Bereich Lager/Logistik erwerben und sich eine berufliche Zukunft sichern! Im Rahmen der bedarfsorientierten Qualifizierung, die sowohl eine fachliche wie überfachliche Kompetenzentwicklung umfasst, ermöglichen wir Ihnen die aktive Gestaltung Ihrer Berufsbiografie. Sie kennen nach Abschluss der Qualifizierung den Aufbau und die Organisation eines Unternehmens sowie wesentliche Bestimmungen des Arbeits- und Tarifrechts, Gesundheitsschutzes und der Arbeitssicherheit, können grundlegend mit Einheiten und Begleitpapieren umgehen sowie Güter annehmen und kontrollieren und im Betrieb transportieren.
-
Haus Friederike - Jugendhilfe gemäß §§ 34, 41 SGB VIII
- Das Haus 'Friederike' ist ein Angebot der SBH Nordost GmbH in Leipzig und bietet stationäre Hilfen für weibliche, männliche und divers geschlechtliche Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren.
-
Haushaltsfachkraft
-
Hauswirtschaftsassistent/in
-
Herstellung eines strukturierten Wafers
- Herstellung eines strukturierten Wafers mit allen notwendigen Prozessen, unter industriellen Reinraumbedingungen.
-
Herstellung eines strukturierten Wafers
-
Hop On: Förderung schwer zu erreichender junger Menschen nach §16h SGB II
-
i-Punkt Integrationsbegleitung
- Ein Projekt der individuellen Integrationsbegleitung im Rahmen des LAP - Landesarbeitsmarktprogramms des Freistaates Thüringen. Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
-
i-Punkt Integrationsbegleitung
-
iMK Potentiale ausbauen
-
InCheck - Bilanz
-
InCheck - Erstanalyse für Flüchtlinge
-
InCheck - Training
-
InCo - Individuelles Coaching
- Wir möchten Ihre Eingliederungschancen verbessern, Sie bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven oder beruflichen Alternativen sowie bei der Organisation Ihres persönlichen Bewerbungsprozesses unterstützen und Sie beim Übergang in ein Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis begleiten. Dies erfolgt ausschließlich im individuellen Einzelcoaching.
-
InCo - Individuelles Coaching
-
Individuelle Beratung rund um die Bewerbung
- Die Bewerbungsunterlagen sind das persönliche Aushängeschild einer Bewerberin bzw. eines Bewerbers. Ein positiver erster Eindruck öffnet das Tor zu einem Vorstellungsgespräch - der entscheidende Schritt zur Arbeits- bzw. Ausbildungsstelle.
-
Individuelle Beratung rund um die Bewerbung - Bewerbungstraining
-
Individuelle Beratung rund um die Bewerbung - Vorstellungstraining
-
Individuelle Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) mit Kofianzierung durch das Land NRW aus NRW-Landesmitteln
- Die Berufseinstiegsbegleitung soll dazu beitragen, die Chancen von Schülerinnen und Schülern auf einen erfolgreichen Übergang in eine Berufsausbildung deutlich zu verbessern.
-
Individuelle Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) mit Kofianzierung durch das Land NRW
-
Individuelle betriebliche Qualifizierung im Rahmen Unterstützter Beschäftigung (UB)
- Ziel der individuellen betrieblichen Qualifizierung (InBeQ) im Rahmen Unterstützter Beschäftigung (UB) nach § 38 a SGB IX ist, ein behinderungsgerechtes versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis zu begründen, das die Fähigkeiten und Fertigkeiten des Menschen mit Behinderung besonders berücksichtigt, ggf. mit Berufsbegleitung nach § 38a Abs. 3 SGB IX.
-
Individuelle betriebliche Qualifizierung im Rahmen Unterstützter Beschäftigung (UB)
-
Individuelle Eingliederungsmaßnahme für schwerbehinderte und denen gleichgestellte Menschen
- Das Angebot richtet sich an schwerbehinderte Menschen bzw. behinderte Menschen, die nach § 2 Absatz 3 SGB IX schwerbehinderten Menschen gleichgestellt sind, aus den Rechtskreisen SGB III und SGB II.
-
Individuelle Eingliederungsmaßnahme für schwerbehinderte und denen gleichgestellte Menschen
-
Individuelle Maßnahme 45 - Eignung Bahn
-
Individuelle Maßnahme zur Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
-
Individuelle rehaspezifische Maßnahmen - ohne Vergabe (irMoV)
-
Individuellen Maßnahme für Geflüchtete undMigranten
-
Individueller Arbeitseinstieg
- Das Angebot richtet sich an SGB II-Kunden mit umfassendem Unterstützungs- und Stabilisierungsbedarf, deren berufliche Eingliederung auf Grund von schwerwiegenden Vermittlungshemmnissen sowie der Dauer ihrer Arbeitslosigkeit besonders erschwert ist. Ziel ist die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit durch die Festigung und den Ausbau der individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen.
-
Individueller Arbeitseinstieg (RECURIS)
- Das Angebot in Form einer individuellen Unterstützung richtet sich an Leistungsberechtigte aller Altersgruppen, die auf Grund unterschiedlicher Problemlagen bisher keinen Weg zurück in Beschäftigung und/oder Ausbildung gefunden haben.
-
Individuelles Coaching
-
Individuelles Förderzentrum NRW
-
Individuelles Reha-Management (RECURIS)
- Nach einem langfristigen beruflichen Ausfall – durch Unfall, Krankheit oder psychische Belastungen – suchen Sie nach einer neuen Perspektive für Ihre Zukunft. Wir unterstützen Sie bei Ihrem ganz persönlichen beruflichen Wiedereinstieg – und geben Ihnen Ihre Selbstbestimmtheit und ein Stück Unabhängigkeit zurück.
-
Individuelles Reha-Management (RECURIS)
-
Industriemechaniker (m/w/d) - Reha-Ausbildung nach §51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
-
Industriemechaniker (m/w/d) - Umschulung nach §51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
-
Industriemechaniker(in) - Reha Ausbildung nach § 51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
- Wir sind als Einrichtung nach § 51 SGB IX anerkannt und erbringt besondere Hilfen für Menschen mit Behinderung, die durch Art oder Schwere der Behinderung eine besondere Unterstützung zur beruflichen Teilhabe benötigen.
-
Industriemechaniker(in) - Umschulung nach § 51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
- Unsere rehaspezifischen überbetrieblichen Umschulungen richten sich an Rehabilitanden, die aufgrund ihrer Behinderung einen besonders intensiv ausgeprägten Förder- und Unterstützungsbedarf hinsichtlich der Bewältigung von fachlichen und überfachlichen Herausforderungen im Rahmen einer Umschulung und der Integration in den Arbeitsmarkt aufweisen. Dabei ist dieses Angebot nicht auf die besonderen Belange von Personen mit einer Sinnesbehinderung oder einer schweren körperlichen Gehbehinderung spezialisiert.
-
Informations- und Beratungsstelle Anerkennung Südthüringen - IBAT Süd
-
Informations- und Beratungsstelle Anerkennung Südthüringen - IBA-Thüringen Süd
- Die SBH Nordost GmbH setzt die Informations- und Beratungsstelle Anerkennung IBA-Thüringen Süd als Teilprojekt des Förderprogrammes "Integration durch Qualifizierung" (IQ) um. Das Förderprogramm „Integraton durch Qualifizierung (IQ)“ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
-
INISEK I - Initiative Sekundarstufe I
-
Inklusion - einfach machen!
-
Innerbetriebliche begleitete Umschulung (ibbU) (RECURIS)
- Wir begleiten Sie während einer Umschulung und unterstützen Sie bei der Integration in den neuen Beruf.
-
Innerbetriebliche begleitete Umschulung (ibbU) (RECURIS)
-
Inspektion, Schadensanalyse und Sanierung von Kanalnetzen
- Kanalwärteraufbaukurs nach DWA-Programm Zielgruppen: Vorarbeiter(innen), Kanalfacharbeiter(innen), im Kanalnetz tätige Arbeitnehmer(innen) mit branchenfremden Berufsabschlüssen
-
Inspektion, Schadensanalyse und Sanierung von Kanalnetzen
-
Instandhaltung Basic
- Ziel des Trainings ist es, Grundlagen der Instandhaltung, sowie deren Planung und Controlling zu vermitteln. Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen der Instandhaltung als Notwendigkeit zur Erhaltung optimaler Produktionsbedingungen von Maschinen und Anlagen. Es werden den Teilnehmern Ideen und Tools an die Hand gegeben, die Instandhaltung im Unternehmen effizient auszurichten. Das Erlernte wird durch praktische Übungen untersetzt und gefestigt.
-
Instandhaltung Basic
-
Instandhaltung Praxis Aufbau
- Ziel des Trainings ist es, den Teilnehmern die notwendigen Arbeitsabläufe und Teilaufgaben zur Instandsetzung unter Beachtung rechtlicher, wirtschaftlicher und terminlicher Vorgaben aufzuzeigen. Die Begriffe der Instandhaltung wie Inspektion, Instandsetzung, Wartung, Verbesserung und Abnutzungsvorrat sind Bestandteil dieses Trainings. Das Erlernte wird durch praktische Übungen untersetzt und gefestigt.
-
Instandhaltung Praxis Aufbau
-
INTEGRando - Culture Point
- INTEGRando organisiert in 6 Culture Points (CP) in den Bundesländern NRW, Sachsen und Schleswig- Holstein an den Standorten Gelsenkirchen, Köln, Paderborn, Chemnitz, Leipzig und Flensburg eine nachhaltige Integrationsunterstützung für Drittstaatsangehörige, die sich rechtmäßig in der Bundesrepublik Deutschland aufhalten. Mit ergänzenden Maßnahmen zum Integrationskurs fördert INTEGRando den nachhaltigen Spracherwerb und stellt eine sozialpädagogische Begleitung von Integrationskursteilnehmenden sicher. Die Leistungen der CPs reichen von arbeitsmarktbezogenen Unterstützungen über aufsuchende Leistungen mit der Möglichkeit, die soziale Familienhilfe einzubeziehen, bis hin zu Schulungen und Seminaren mit den Schwerpunkten „Leben, Lernen, Arbeiten in Deutschland“. Mit den CPs schaffen die Partner Orte interkulturellen Austausches. Den Rahmen bildet eine aktive Netzwerkarbeit.
-
Integration ukrainischer Frauen (IuF)
-
Integration von Rehabilitanden in den Arbeitsmarkt - InRAM
- Das Angebot richtet sich an Menschen mit Behinderungen i. S. des § 2 Abs. 1 SGB IX i. V. m. § 19 SGB III, die sich einen (Wieder-)Einstieg ins Arbeitsleben erarbeiten wollen.
-
Integration von Rehabilitanden in den Arbeitsmarkt - InRAM
-
Integrationskurs für Eltern
- Elternintegrationskurse werden für Mütter und Väter angeboten, die ein besonderes Interesse an Erziehung, Bildung, Ausbildung und Berufswahl ihrer Kinder haben.
-
Integrationskurs für Eltern
-
Integrationskurs für Eltern
-
Integrationskurs für Eltern
- Elternintegrationskurse werden für Mütter und Väter angeboten, die ein besonderes Interesse an Erziehung, Bildung, Ausbildung und Berufswahl ihrer Kinder haben.
-
Integrationskurs für Frauen
- Wenn Sie in Deutschland leben möchten, sollten Sie Deutsch lernen. Das ist wichtig, wenn Sie Arbeit suchen, Anträge ausfüllen müssen, Ihre Kinder in der Schule unterstützen oder neue Menschen kennenlernen möchten. Außerdem sollten Sie einige Dinge über Deutschland wissen, zum Beispiel über die Geschichte, die Kultur und die Rechtsordnung. All das lernen Sie gemeinsam mit anderen Migrantinnen im Frauenintegrationskurs.
-
Integrationskurs für Frauen
- Wenn Sie in Deutschland leben möchten, sollten Sie Deutsch lernen. Das ist wichtig, wenn Sie Arbeit suchen, Anträge ausfüllen müssen, Ihre Kinder in der Schule unterstützen oder neue Menschen kennenlernen möchten. Außerdem sollten Sie einige Dinge über Deutschland wissen, zum Beispiel über die Geschichte, die Kultur und die Rechtsordnung. All das lernen Sie gemeinsam mit anderen Migrantinnen im Frauenintegrationskurs.
-
Integrationskurs für Frauen
-
Integrationskurs für Frauen
-
Integrationskurs für junge Erwachsene (Jugendintegrationskurs)
- Mit der Teilnahme am Jugendintegrationskurs gehen Sie Ihren ersten Schritt auf dem Weg zum beruflichen Erfolg. Sie erwerben sprachliche Kompetenzen, finden heraus, welcher Beruf zu Ihnen passt und erhalten wichtige Informationen für Ihr Leben in Deutschland.
-
Integrationskurs für junge Erwachsene (Jugendintegrationskurs)
- Mit der Teilnahme am Jugendintegrationskurs gehen Sie Ihren ersten Schritt auf dem Weg zum beruflichen Erfolg. Sie erwerben sprachliche Kompetenzen, finden heraus, welcher Beruf zu Ihnen passt und erhalten wichtige Informationen für Ihr Leben in Deutschland.
-
Integrationskurs für junge Erwachsene (Jugendintegrationskurs)
-
Integrationskurs für junge Erwachsene (Jugendintegrationskurs)
-
Integrationskurs für Personen mit guten Lernvoraussetzungen (Intensivkurs)
- Wenn Sie in Deutschland leben möchten, sollten Sie Deutsch lernen. Das ist wichtig, wenn Sie Arbeit suchen, Anträge ausfüllen müssen, Ihre Kinder in der Schule unterstützen oder neue Menschen kennenlernen möchten. Außerdem sollten Sie einige Dinge über Deutschland wissen, zum Beispiel über die Geschichte, die Kultur und die Rechtsordnung. All das lernen Sie im Integrationskurs für Personen mit guten Lernvoraussetzungen (Intensivkurs) in nur 430 Unterrichtstunden.
-
Integrationskurs für Personen mit guten Lernvoraussetzungen (Intensivkurs)
- Wenn Sie in Deutschland leben möchten, sollten Sie Deutsch lernen. Das ist wichtig, wenn Sie Arbeit suchen, Anträge ausfüllen müssen, Ihre Kinder in der Schule unterstützen oder neue Menschen kennenlernen möchten. Außerdem sollten Sie einige Dinge über Deutschland wissen, zum Beispiel über die Geschichte, die Kultur und die Rechtsordnung. All das lernen Sie im Integrationskurs für Personen mit guten Lernvoraussetzungen (Intensivkurs) in nur 430 Unterrichtstunden.
-
Integrationskurs für Personen mit guten Lernvoraussetzungen (Intensivkurs)
-
Integrationskurs für Personen mit guten Lernvoraussetzungen (Intensivkurs)
-
Integrationskurs für Personen mit besonderem sprachpädagogischem Förderbedarf (Förderkurs)
- Der Integrationskurs für Personen mit besonderem sprachpädagogischen Förderbedarf (Förderkurs) richtet sich an Zugewanderte, die bereits länger in Deutschland leben, ihre Deutschkenntnisse jedoch meist nicht im Unterricht erworben haben.
-
Integrationskurs für Personen mit besonderem sprachpädagogischem Förderbedarf (Förderkurs)
- Der Integrationskurs für Personen mit besonderem sprachpädagogischen Förderbedarf (Förderkurs) richtet sich an Zugewanderte, die bereits länger in Deutschland leben, ihre Deutschkenntnisse jedoch meist nicht im Unterricht erworben haben.
-
Integrationskurs für Personen mit besonderem sprachpädagogischem Förderbedarf (Förderkurs)
-
Integrationskurs für Personen mit besonderem sprachpädagogischem Förderbedarf (Förderkurs)
-
Integrationskurs für Zweitschriftlernende
- Wenn Sie in Deutschland leben möchten, sollten Sie Deutsch lernen. Das ist wichtig, wenn Sie Arbeit suchen, Anträge ausfüllen müssen, Ihre Kinder in der Schule unterstützen oder neue Menschen kennenlernen möchten. Außerdem sollten Sie einige Dinge über Deutschland wissen, zum Beispiel über die Geschichte, die Kultur und die Rechtsordnung. All das lernen Sie im Integrationskurs.
-
Integrationskurs für Zweitschriftlernende
- Wenn Sie in Deutschland leben möchten, sollten Sie Deutsch lernen. Das ist wichtig, wenn Sie Arbeit suchen, Anträge ausfüllen müssen, Ihre Kinder in der Schule unterstützen oder neue Menschen kennenlernen möchten. Außerdem sollten Sie einige Dinge über Deutschland wissen, zum Beispiel über die Geschichte, die Kultur und die Rechtsordnung. All das lernen Sie im Integrationskurs.
-
Integrationskurs für Zweitschriftlernende
-
Integrationskurs für Zweitschriftlernende
-
Integrationskurs mit Alphabetisierung
- Der Alphabetisierungsprozess führt vom Lesen zum Sprechen und vom Hören zum Schreiben. Die Kursteilnehmenden sollen unter Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen durch mündliche und schriftliche Kommunikation befähigt werden, eigenständig am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
-
Integrationskurs mit Alphabetisierung
- Der Alphabetisierungsprozess führt vom Lesen zum Sprechen und vom Hören zum Schreiben. Die Kursteilnehmenden sollen unter Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen durch mündliche und schriftliche Kommunikation befähigt werden, eigenständig am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
-
Integrationskurs mit Alphabetisierung
-
Integrationskurs mit Alphabetisierung
-
Integrationsmaßnahme für Rehabilitanden (m/w/d)
-
Integrationsmaßnahme für Rehabilitanden (m/w/d)
-
Integrationsmaßnahme für Rehabilitanden (m/w/d)
-
Integrationsturbo
-
Intensiv-Sprachkurs Deutsch - German Language Course A1-B1
- Lernen Sie Deutsch in unserem 4wöchigen Sprachkurs - Learn German in our 4-week language course! Achieve your next language level!
-
Interkulturelle Kompetenz für Führungskräfte
- Die Arbeit mit Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Kulturräumen stellt Führungskräfte zunehmend vor neue Herausforderungen. In diesem kulturallgemeinen Training lernen Sie, mit der Komplexität kulturell bedingter Verhaltensweisen zielführend umzugehen und die Verschiedenartigkeit der Mitglieder in multikulturellen Teams als Chance zu begreifen, um so die Potentiale Ihrer Mitarbeitenden optimal nutzen zu können.
-
Interkulturelle Kompetenz für Führungskräfte
-
INTRA
- INTRA - IInnovative Training Activities for Teachers, Trainers and Professionals in Vocational Education and Training - ist ein Projekt im Rahmen des ERASMUS+ Programms der Europäischen Union in der Leitaktion KA2 - Strategische Partnerschaften in der Berufsbildung.
-
IPunkt
-
IT-Sicherheit Lernakademie 4.0
- Berufsbegleitendes Training in der Lernakademie 4.0
-
IT-Sicherheit Lernakademie 4.0
-
IV4J Innovation in VET for Jobs and Employment
- IV4J- Innovation in VET for Jobs and Employment - ist ein Projekt im Rahmen des ERASMUS+ Programms der Europäischen Union. Das transnationale Projekt unterstütz die Entwicklung, die Erprobung und das Einbetten von innovativen Methoden in der Berufsausbildung
-
Jährliche Unterweisung für Gabelstaplerfahrer
- Gut ausgebildete Staplerfahrer verursachen weniger Unfälle und damit kommt es auch zu weniger Personalausfällen. Laut Gesetzgeber (§ 12 Arbeitsschutzgesetz) benötigen diese eine jährliche Unterweisung.
-
Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI Pflichtfortbildung Pflege [ Sterbebegleitung , Trauerbegleitung , Umgang mit Aggression , Selbstfürsorge , Stressbewältigung ]
- Das 2-tägige Online-Training bietet ausgebildeten Betreuungskräften im virtuellen Live-Unterricht unterschiedliche Kurse für die jährliche Pflichtfortbildung. Mit unseren Angeboten können Fortbildungspunkte gesammelt werden.
-
Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI Sterbe- und Trauerbegleitung
-
Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI Selbstfürsorge und Stressbewältigung in der Pflege
-
Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI Sterbe- und Trauerbegleitung [Sterbebegleitung, Trauercoach, Abschied nehmen]
-
Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI Teamkommunikation/Konfliktmanagement
-
Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI Umgang mit Aggression und Konfliktverhalten
-
JiA + Jugend in Arbeit plus
- Jugendliche und junge Erwachsene mit Unterstützungsbedarf werden auf die Aufnahme einer Beschäftigung vorbereitet und nach Möglichkeit in eine sozialversicherungspflichtige Arbeit vermittelt. So bekommen sie die Chance auf einen Berufseinstieg.
-
JOB.KOMPASS - international
- Unser Ziel: Ihre berufliche Eingliederung in eine Ausbildung oder eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Wir unterstützen Sie auf dem Weg in Ihre berufliche Zukunft!
-
JOB.KOMPASS - international
-
Jobcoaching
-
Jobcoaching / Einzelcoaching
- Professionelles Coaching im individuellen Einzelcoaching.
-
Jobcoaching / Einzelcoaching
-
Jobcoaching Online
- Professionelles Coaching. 100 Prozent online. Jederzeit und überall.
-
Jobcoaching Online
-
JobNavi
- Dieses individuelle Bewerbungscoaching bereitet auf die erfolgreiche Gestaltung von Bewerbungsprozessen vor und unterstützt eine zielführende Selbstvermarktung.
-
JobNavi
-
JobNAVI 4.0 Individuelles und Flexibles Vermittlungscoaching
- Sie werden mithilfe individuell angepasster Module an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt herangeführt. Ziel ist es, mögliche Vermittlungshemmnisse zu verringern oder zu beseitigen und Ihre Beschäftigung zu stabilisieren.
-
JobTurbo
- Berufliche Eingliederung ist ein komplexer Prozess, in dem vielfältige – persönliche und umweltbezo-gene – Einflüsse eine Rolle spielen. Unser Angebot greift diesen Umstand auf und bietet ein modular auf die jeweilige Ausgangslage des Kunden angepasstes und zugeschnittenes Angebot. Individualisierung und Flexibilisierung sind unsere beiden handlungsleitenden Grundprinzipien bei der Begleitung der Teilnehmer auf ihrem Weg in eine Beschäftigung.
-
JUGEND STÄRKEN im Quartier (JUSTiQ)
- „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ ist ein gemeinsames Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat.
-
JUGEND STÄRKEN im Quartier (JUSTiQ)
-
Jugendberatung Erfurt
- Jugendberatung - Programm gefördert durch den ESF und den Freistaat Thüringen in Kooperation mit der Stadt Erfurt
-
Jugendberatung Erfurt
-
Jugendcoaching
-
Jugendwohnen gemäß § 34 SGB VIII
-
JUMP IN - Bewerbungscoaching in virtueller Realität
-
KAoA - Potenzialanalyse
-
KAoA - Potenzialanalysen
- Seit dem Schuljahr 2013/14 beteiligt sich die SBH West GmbH mit der Durchführung von Potenzialanalysen, Praxiskursen und Berufsfelderkundungen an der NRW Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“.
-
KAoA-STAR - Potenzialanalyse
- Seit dem Schuljahr 2013/14 beteiligt sich die SBH West GmbH mit der Durchführung von Potenzialanalysen, Praxiskursen und Berufsfelderkundungen an der NRW Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“.
-
KAoA-STAR - Potenzialanalyse
-
Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement - Reha-Ausbildung nach §51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
-
Kaufmann(frau) für Büromanagement - Reha Ausbildung nach § 51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
- Wir sind als Einrichtung nach § 51 SGB IX anerkannt und erbringt besondere Hilfen für Menschen mit Behinderung, die durch Art oder Schwere der Behinderung eine besondere Unterstützung zur beruflichen Teilhabe benötigen.
-
Kaufmännisches Lernzentrum
- Unsere Weiterbildungen im kaufmännischen Bereich eröffnen Ihnen neue Perspektiven oder unterstützen Sie bei der Vertiefung und Festigung von berufsrelevanten Kenntnissen und Fähigkeiten. Berufserfahrene können ihre Kompetenzen durch die gezielte Auswahl einzelner Module festigen und erweitern. Neueinsteiger profitieren von unserem umfassenden Weiterbildungsangebot.
-
Kenntnisvermittlung Farbe
- Sie möchten Ihre beruflichen Kenntnisse im Berufsbereich Farbe erweitern und ausbauen? Unser Weiterbildungsangebot vermittelt Ihnen hierfür wichtige Kompetenzen und Fertigkeiten. Ziel ist die Wiederauffrischung oder Erlangung von beruflichen Kenntnissen und Fertigkeiten zur Verbesserung Ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
-
Kenntnisvermittlung Farbe
-
Kenntnisvermittlung Lager
- Sie möchten Ihre beruflichen Kenntnisse im Bereich Lager erweitern und ausbauen? Unser Weiterbildungsangebot vermittelt Ihnen hierfür wichtige Kompetenzen und Fertigkeiten. Ziel ist die Erlangung und Festigung von beruflichen Kenntnissen und Fertigkeiten zur Verbesserung Ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
-
Kenntnisvermittlung Lager
-
kitavis Kindertagesstätten (4x in Berlin)
- Unsere Kitas in Berlin bieten Kindern im Alter von 10 Monaten bis zum Schuleintritt Platz zum Spielen, Entdecken und Erforschen.
-
Klärschlammfaulung (Klärwärteraufbaukurs)
- Zielgruppen: Mitarbeiter(innen) auf einer biologischen Kläranlage mit langjähriger Berufspraxis und absolviertem Klärwärtergrundkurs, Fachkräfte für Abwassertechnik, Ver- und Entsorger mit Berufspraxis auf einer biologischen Kläranlage und absolviertem Klärwärtergrundkurs, Abwassermeister(innen), Laborfachpersonal, Techniker(innen),Ingenieur(inn)e(n)
-
Klärschlammfaulung (Klärwärteraufbaukurs)
-
Kleiderkammer Leipzig
- In unserer Kleiderkammer erhalten wirtschaftlich bedürftige Personen Kleidungsstücke.
-
Kombie:G - Kompetenzbilanzierung und -evaluation für Fachkräfte in der Gastronomie
- Sie möchten in Ihrer beruflichen Zukunft im Gastronomiebereich arbeiten? Sie haben bereits Kenntnisse in dieser Branche gesammelt? Sie sind Asylbewerber(in) und Geduldete(r) mit Arbeitsmarktzugang (SGB III) bzw. Asylbewerber(in) und anerkannter Flüchtling (SGB II) und haben bereits das Sprachniveau B1? Ziel unseres Angebots ist es, Ihre Potenziale und Interessen zu identifizieren, Vermittlungshemmnisse zu erkennen, über aktuelle Bedingungen im Berufsfeld Gastgewerbe zu informieren, diese in der Praxis kennenzulernen und Perspektiven aufzuzeigen. Am Ende der Maßnahme liegt für Sie eine Dokumentation vor, die Aussagen zu Ihren berufsfachlichen Kenntnissen und persönlichen Stärken enthält sowie weitere Handlungsbedarfe empfiehlt.
-
Kombie:G - Kompetenzbilanzierung und -evaluation für Fachkräfte in der Gastronomie
-
Kommunikation im interkulturellen Umfeld
- Sie erlernen die Grundmechanismen der Kommunikation und werden in die Lage versetzt, sich unter Berücksichtigung kultureller Besonderheiten, zielgerichtet und souverän mit Kollegen, Kunden und Geschäftspartnern auseinanderzusetzen.
-
Kommunikation im interkulturellen Umfeld
-
Kommunikation und Selbstfürsorge
- Im Tagestraining lernen sie souverän mit Einwänden und kritischen Situationen umzugehen.
-
Kommunikation und Selbstfürsorge
-
Kompetenzfeststellungs- und Vermittlungscenter (KVC)
- Unser Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die sich beruflich orientieren möchten und Unterstützung im Eingliederungsprozess benötigen. Hierbei stellt die Ermittlung von Kompetenzen und Potenzialen eine wichtige Voraussetzung dar. Unsere erfahrenen pädagogischen Fachkräfte unterstützen beim Herausarbeiten der persönlichen Stärken und Interessen sowie bei der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
-
KOMPLEX - Coaching und Lernbegleitung von Beschäftigten zur Vorbereitung auf die Externenprüfung
-
Kooperatives Studium Elektrotechnik und Informationstechnik
- Der Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik mit Fachrichtung Mechatroniksysteme /Fahrzeugmechatronik ist eine intelligente Zukunfsgestaltung im interdisziplinären Feld zwischen Mechanik, Elektromechanik, Elektronik, Informatik, Informationstechnik und Optoelektronik. Das kooperative Studium mit integrierter Ausbildung verknüpft bestmöglichst die Theorie und Praxis. Dabei bietet der Studiengang eine frühzeitige Bindung an das Unternehmen und eine hohe Sicherheit und berufliche Perspektive. Abschluss: Facharbeiterabschluss Mechatronik Bachelor of Engineering (B.Eng.) Dipl.-Ing. (FH)
-
Kooperatives Studium Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Kooperatives Studium Mikrotechnologie
-
Kosten- und Leistungsrechnung in der Ausbildung für viele Berufsfelder als LIVE ONLINE Kurs
- Die Berufsausbildung geht weiter – online! Dafür bieten wir allen interessierten Unternehmen mit Auszubildenden Ausbildungsabschnitte mit Relevanz in mehreren Berufsfeldern als blended Learning Kurs an.
-
Kosten- und Leistungsrechnung in der Ausbildung für viele Berufsfelder als LIVE ONLINE Kurs
-
Kraftfahrerprofiling
- Das Profiling richtet sich an Personen, die den Beruf des Kraftfahrers (m/w/d) anstreben und herausfinden möchten, ob sie über die erforderliche persönliche und berufsbezogene Eignung verfügen.
-
Kraftfahrerprofiling
-
Kranführerausbildung-Intensivschulung
- Wer als Kranführer (m/w/d) arbeiten will, hat sich für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf entschieden, der außerdem gute Arbeitsmarktchancen bietet. Neben technischem Verständnis benötigen Kranführer vor allem Konzentration, Präzision und Feingefühl, wenn sie Lasten zentimetergenau abstellen. Eine sachgemäße Bedienung und große Umsicht sind erforderlich, um Unfälle zu vermeiden. Damit man diese verantwortungsvolle Tätigkeit ausüben darf, ist nach den Vorschriften der Berufsgenossenschaft eine entsprechende Ausbildung mit theoretischer und praktischer Prüfung nachzuweisen.
-
Kranführerausbildung-Intensivschulung
-
KTF - Kompetenzvermittlungs- und Trainingscenter für inhaftierte Frauen
- Das Kompetenzvermittlungs- und Trainingscenter für inhaftierte Frauen wird gefördert durch das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz sowie mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
-
Kundenorientierte Kommunikation
- Im Seminar geht es insbesondere um die Etablierung einer wertschätzenden Kundenansprache. Damit soll vor allem erreicht werden, dass Konflikt- und Reibungspotenziale verringert werden und außerdem ein aktiver Beitrag zur Verbesserung und Erweiterung des Empfehlungsgeschäftes geleistet wird.
-
Kundenorientiertes Verkaufen
- Sie wollen auf den zunehmenden Onlinehandel reagieren und mögliche Umsatzverluste auffangen? Mit unseren individuell auf Ihren Verkaufsbereich zugeschnittenen Seminaren zum Thema Kundenorientiertes Verkaufen“ helfen wir Ihnen dabei!
-
Kundenorientiertes Verkaufen
-
Kurs CNC-SINUMERIK ShopMill
- In diesem Siemens-autorisierten Kurs werden Kenntnisse zur fachgerechten Programmierung und Bedienung der Steuerung SINUMERIK ShopMill vermittelt.
-
Kurs CNC-SINUMERIK ShopTurn
- In diesem Siemens-autorisierten Kurs erwerben Sie Kenntnisse zur fachgerechten Programmierung und Bedienung der Steuerung SINUMERIK ShopTurn.
-
Kurs halten (RECURIS)
- Die Maßnahme richtet sich an Arbeitslose, die aufgrund körperlicher, psychischer und/oder kognitiver Beeinträchtigungen oder einer (Schwer-)Behinderung besondere Unterstützung bei der (Wieder-)Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt benötigen.
-
Kurs- und Projektangebote zur Berufsfindung
- Unser Ziel ist es, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Orientierung auf dem Arbeitsmarkt zu unterstützen und so eine eigenständige Berufswahlentscheidung zu ermöglichen. Zu diesem Zweck begleiten wir die Teilnehmenden bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive, die den persönlichen Voraussetzungen und Wünschen entspricht. Bei Bedarf erhalten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nachzuholen.
-
Kurzbezeichnung der AGH Maßnahme
-
Ladungssicherung Lkw nach VDI-Richtlinienreihe 2700 / 2700a
- Sie möchten Ihre beruflichen Kenntnisse im Logistikbereich erweitern und ausbauen? Unser Weiterbildungsangebot richtet sich unter anderem an (Berufs)kraftfahrer (m/w/d), Verladepersonal und Fuhrparkverantwortliche, die mit dem Erwerb des Ausbildungsnachweises gemäß VDI 2700a ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
-
Ladungssicherung nach VDI-Richtlinie 2700 / 2700a
-
Lagerhelfer mit Fachsprache Deutsch
-
Langzeitarbeitslosigkeit vermeiden (LAV)
- Sie sind arbeitslos und suchen schnellstmöglich wieder eine Arbeitsstelle? Unsere erfahrenen pädagogischen Fachkräfte ermitteln gemeinsam mit Ihnen Ihre persönlichen Stärken und Interessen und unterstützen Sie gezielt bei der beruflichen Eingliederung.
-
Langzeitarbeitslosigkeit vermeiden (LAV)
-
Lernakademie 4.0
- Die Lernakademie 4.0 versteht sich als Impulsgeber für die Region Süd-Westthüringen. Ziel ist die Qualifizierung von Fachkräften in der zunehmend intelligenten, digitalen Wirtschaft. Gefördert durch den Freistatt Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
-
Lernakademie 4.0
-
Lernen.Orientieren.Trainieren.Stabilisieren.Eingliedern LOTSE (RECURIS)
-
Lifecoach Plus
- Ziel der Maßnahme Lifecoach Plus ist die Stabilisierung zur Eingliederung in ein Ausbildungsverhältnis oder in eine Beschäftigung. Wir bieten Orientierung und unterstützen bei der Bewältigung und Überwindung von Problemen im Alltag, gesundheitlichen Einschränkungen oder psychosozialen Problemlagen.
-
Logistische und datengestützte Prozesse in der Ausbildung für viele Berufsfelder als LIVE ONLINE Kurs
- Die Berufsausbildung geht weiter – online! Dafür bieten wir allen interessierten Unternehmen mit Auszubildenden Ausbildungsabschnitte mit Relevanz in mehreren Berufsfeldern als blended Learning Kurs an.
-
LOGO!-Siemens Kleinsteuerung
- Aufbau und Erweiterungsmöglichkeiten mit der LOGO! Programme erstellen und Programmänderungen durchführen. Sie nutzen die Simulationsmöglichkeiten und den Onlinebetrie, die die Software bietet. Zahlreiche praktische Übungen an Modellen vertiefen ihre theoretischen Kenntnisse, somit können Sie die erlernten theoretischen Kenntnisse, unmittelbar in die Praxis umsetzen.
-
LOGO!-Siemens Kleinsteuerung
-
Maler(in) und Lackierer(in) - Reha Ausbildung nach § 51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
- Wir sind als Einrichtung nach § 51 SGB IX anerkannt und erbringt besondere Hilfen für Menschen mit Behinderung, die durch Art oder Schwere der Behinderung eine besondere Unterstützung zur beruflichen Teilhabe benötigen.
-
Maler und Lackierer (m/w/d) - Reha-Ausbildung nach §51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
-
Maler und Lackierer (m/w/d) - Reha-Ausbildung nach §51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
-
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - Reha-Ausbildung nach §51 SGB IX (vergleichbare Einr.)
-
Maschinen- und Anlagenführer(in) - Reha Ausbildung nach § 51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
- Wir sind als Einrichtung nach § 51 SGB IX anerkannt und erbringt besondere Hilfen für Menschen mit Behinderung, die durch Art oder Schwere der Behinderung eine besondere Unterstützung zur beruflichen Teilhabe benötigen.
-
Maschinen- und Anlagenführer(in) - Umschulung nach § 51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
- Unsere rehaspezifischen überbetrieblichen Umschulungen richten sich an Rehabilitanden, die aufgrund ihrer Behinderung einen besonders intensiv ausgeprägten Förder- und Unterstützungsbedarf hinsichtlich der Bewältigung von fachlichen und überfachlichen Herausforderungen im Rahmen einer Umschulung und der Integration in den Arbeitsmarkt aufweisen. Dabei ist dieses Angebot nicht auf die besonderen Belange von Personen mit einer Sinnesbehinderung oder einer schweren körperlichen Gehbehinderung spezialisiert.
-
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - Umschulung nach §51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
-
Maßnahme für Alleinerziehende
-
Maßnahme für internationale Bewerber*innen (INT)
-
Maßnahme für Jugendliche und junge Erwachsene zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung
-
Maßnahme mit Eingliederungsbudget
-
Maßnahmekombination Unterstützung
-
Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung schwerbehinderter Menschen
-
Materialwirtschaft in der Ausbildung für viele Berufsfelder als LIVE ONLINE Kurs
- Die Berufsausbildung geht weiter – online! Dafür bieten wir allen interessierten Unternehmen mit Auszubildenden Ausbildungsabschnitte mit Relevanz in mehreren Berufsfeldern als blended Learning Kurs an.
-
Materialwirtschaft in der Ausbildung für viele Berufsfelder als LIVE ONLINE Kurs
-
Mediation / Wirtschaftsmediation
- Die Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur außergerichtlichen Beilegung eines Konfliktes, bei dem unparteiische Dritte die Streitparteien im Konfliktlösungsprozess begleiten.
-
Medizinisch-berufliches Reha-Management für Versicherte mit Schädel-Hirn-Verletzung (SHV)
- Nach einer Schädel-Hirn-Verletzung können auch im Anschluss einer medizinischen Rehabilitation individuelle Probleme im sozialen Leben als auch bei der Rückkehr in den Beruf auftreten. Hilfen und Unterstützung im Alltag werden oft noch benötigt. Mit unserer Unterstützung werden wir Ihren individuellen Integrationsprozess im Rahmen einer beruflichen Rehabilitation fördern und nachhaltig sichern!
-
Medizinisch-berufliches Reha-Management für Versicherte mit Schädel-Hirn-Verletzung (SHV)
-
Mein Erfolgsprojekt
-
Meine Wahl Ich entscheide
-
Mensch im Mittelpunkt
-
Messen, Steuern, Regeln auf Abwasserbehandlungsanlagen
- Zielgruppe: Mitarbeiter(innen) im Kanalnetz und Abwasserpumpstationen
-
Messen, Steuern, Regeln auf Abwasserbehandlungsanlagen
-
Messtechnik - Mikroskopie
- Überblick über den Aufbau des Mikroskops, Überblick über Einstellungen und Vergrößerungen. Wie mikroskopiere ich richtig? Welche Softwarelösungen gibt es? Mit praktischen Versuchen und Übungen wird das Gelernte ergänzt und gefestigt.
-
Messtechnik - Mikroskopie
-
Metallbauer(in) - Reha Ausbildung nach § 51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
- Wir sind als Einrichtung nach § 51 SGB IX anerkannt und erbringt besondere Hilfen für Menschen mit Behinderung, die durch Art oder Schwere der Behinderung eine besondere Unterstützung zur beruflichen Teilhabe benötigen.
-
Metallbauer (m/w/d) - Reha-Ausbildung nach §51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
-
Metallbearbeiter (m/w/d) - Reha-Ausbildung nach §51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
-
Metallfeinbearbeiter (m/w/d) - Reha-Ausbildung nach §51 SGB IX (vergleichbare Einrichtungen)
-
MeTime - Zeit für meine Perspektiven
- Sie wollen mit anderen Frauen reden? Sie wollen wissen, was Sie noch alles erreichen können? Sie wollen Deutsch lernen? MeTime unterstützt Sie dabei in Ihrer Sprache! Wir werden uns gemeinsam in den Sprachen Arabisch, Englisch, Kurdisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch verständigen.
-
MeTime - Zeit für meine Perspektiven
-
MiA (Migrant*innen in Arbeit) - Qualifizierung Holz, Metall, Logistik
- Die Angebote unserer MiA-Produktfamilie sind dem Anspruch verpflichtet, Migrantinnen und Migranten bei der Arbeitsaufnahme zu unterstützen.
-
MiA (Migrant*innen in Arbeit) - Qualifizierung Holz, Metall, Logistik
-
MiA (Migrant*innen in Arbeit) - Qualifizierung Metalltechnik
- Die Angebote unserer MiA-Produktfamilie sind dem Anspruch verpflichtet, Migrantinnen und Migranten bei der Arbeitsaufnahme zu unterstützen. Die Qualifizierung bereitet gezielt auf eine Arbeitsaufnahme im Berufsbereich Metall vor.
-
MiA (Migrant*innen in Arbeit) - Qualifizierung Metalltechnik
-
MiA (Migrant*innen in Arbeit) - Qualifizierung Gastronomie
-
MiA (Migrant*innen in Arbeit) - Qualifizierung Schweißtechnik
- Die Angebote unserer MiA-Produktfamilie sind dem Anspruch verpflichtet, Migrantinnen und Migranten bei der Arbeitsaufnahme zu unterstützen. Die Qualifizierung bereitet gezielt auf eine Arbeitsaufnahme im Berufsbereich Schweißtechnik vor.
-
MiA (Migrant*innen in Arbeit) - Qualifizierung Schweißtechnik
-
MiA (Migrant*innen in Arbeit) - Qualifizierung Holztechnik
- Die Angebote unserer MiA-Produktfamilie sind dem Anspruch verpflichtet, Migrantinnen und Migranten bei der Arbeitsaufnahme zu unterstützen. Die Qualifizierung bereitet gezielt auf eine Arbeitsaufnahme im Berufsbereich Holz vor.
-
MiA (Migrant*innen in Arbeit) - Qualifizierung Holztechnik
-
MiA (Migrant*innen in Arbeit) - Qualifizierung Lager/Logistik
- Die Angebote unserer MiA-Produktfamilie sind dem Anspruch verpflichtet, Migrantinnen und Migranten bei der Arbeitsaufnahme zu unterstützen. Die Qualifizierung bereitet gezielt auf eine Arbeitsaufnahme im Berufsbereich Lager/Logistik vor.
-
MiA (Migrant*innen in Arbeit) - Qualifizierung Lager/Logistik
-
MiA (Migrant*innen in Arbeit) - Qualifizierung Farbe
-
MiA (Migrant*innen in Arbeit) - Qualifizierung Garten
-
MiA (Migrant*innen in Arbeit) - Qualifizierung Handel
-
MiA-KP5 - Kompetenzfeststellung und Profiling für Migranten (m/w/d)
- Die Angebote unserer MiA-Produktfamilie sind dem Anspruch verpflichtet, Migrantinnen und Migranten bei der Arbeitsaufnahme zu unterstützen. Die Kenntnis von Kompetenzen und Qualifikationen ist eine Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Arbeitsmarktintegration. Mit MiA-KP5 nehmen wir die Menschen mit ihren Interessen und ihrer berufsbiografischen Geschichte in den Blick. Nach der Feststellung von Kompetenzen und Qualifikationen können dann unmittelbar passgenaue Angebote/Perspektiven formuliert werden.
-
MicroElectronics Training, Industry and Skills
- SEMI, Silicon Saxony und 18 Partner aus 14 Ländern haben eine Initiative gestartet, um die Qualifikationslücke zu schließen und die Vielfalt der Arbeitskräfte durch eine engere Zusammenarbeit zwischen der Mikroelektronikindustrie und Bildungsanbietern zu fördern. Das Projekt mit dem Titel METIS - Microelectronics Training, Industry and Skills - wird sich auf die Fähigkeiten und die damit verbundene Ausbildung konzentrieren, die zur Unterstützung neuer Branchen wie künstliche Intelligenz (KI), autonomes Fahren und Industrie 4.0 erforderlich sind.
-
MicroElectronics Training, Industry and Skills
-
Mikroskopie auf Kläranlagen
- Mikroskopie auf Kläranlagen Zielgruppe: Mitarbeiter(innen) auf Kläranlagen mit Laborgrundkenntnissen und technischen Erfahrungen
-
Mikroskopie auf Kläranlagen
-
Mobiler Handwerker in dem Bereich Garten- und Landschaftsbau mit Erwerb des Führerscheins
-
Mobiler Handwerker in dem Bereich Metall mit Erwerb des Führerscheins
-
Mobiler Handwerker in dem Bereich Maler/in- und Lackierer/in mit Erwerb des Führerscheins
-
Mobiler Handwerker Metall und Farbe mit Erwerb des Führerscheins
- Wir bieten hier eine maßgeschneiderte Weiterbildung, die auf vorhandenen Fähigkeiten aufbauen und die Integration von Menschen mit handwerklichem Talent fördern. Unsere besondere Stärke liegt in der Vermittlung von kundenorientierter Kommunikation und berufsbezogener Sprache. Zudem ermöglichen wir den Erwerb des Führerscheins der Klasse B/BE, um Ihre Mobilität zu verbessern und ihre beruflichen Chancen zu erweitern. Werden Sie ein mobiler Handwerker und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft!
-
Mobiles Coaching
- Wir bieten Ihnen mit dem Mobilen Coaching ein Unterstützungsangebot, das Ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt, Sie genau dort unterstützt, wo Sie es wollen,
-
MobiPro-EU
-
Modulare berufspraktische Weiterbildung mit flankierenden Modulen
- In der Berufspraktischen Weiterbildung vermitteln wir Ihnen fachliche Grundlagenkenntnisse in verschiedenen Berufsfelder, verbunden mit einer intensiven Praktikumsphase.
-
Modulare berufspraktische Weiterbildung mit flankierenden Modulen
-
Modulare berufspraktische Weiterbildung Bau
- Unsere Weiterbildungen im Bereich Bau eröffnen Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten für eine interessante Tätigkeit im Handwerk. In dieser Weiterbildung können Sie Teilqualifikationen in Absprache mit der zuständigen Kammer erwerben.
-
Modulare berufspraktische Weiterbildung Bau
-
Modulare berufspraktische Weiterbildung Holz
- Unsere Weiterbildungen im Bereich Holz eröffnen Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten für eine interessante Tätigkeit im Handwerk. In dieser Weiterbildung können Sie Teilqualifikationen in Absprache mit der zuständigen Kammer erwerben.
-
Modulare berufspraktische Weiterbildung Holz
-
Modulare Fortbildung Alltagsbegleiter/ Alltagsassistent/-in für Demenzkranke und Hilfebedürftige
- Unsere Weiterbildung im Bereich der Alltagsbegleitung/Alltagsassistenz eröffnen Ihnen neue Chancen und Perspektiven als qualifizierte Betreuungskraft in Senioren- und Pflegeeinrichtungen tätig zu werden. Dabei können Sie nach erfolgreichem Absolvieren den Nachweis gem. § 43 b SGB XI für Betreuungskräfte erhalten. Überdies erlangen Sie weitgehende Fähigkeiten im Bereich der Begleitung und der Assistenz von Dementen-Wohngruppen.
-
Modulare Fortbildung Grundlagen Garten- und Landschaftsbau, Holzbe- und verarbeitung, Farbe und Lager mit berufsbezogener Sprachförderung
- Das Ziel ist das Erlangen der Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zur Integration in den ersten Arbeitsmarkt sowie Aufbau und Weiterentwicklung von erforderlichen Schlüsselqualifikationen Inhaltlich ist die Maßnahme auf folgende Schwerpunkte ausgerichtet: Aktivieren bzw. Reaktivieren der vorhandenen und praktischen Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie Vermitteln und Festigen von Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie Kenntnissen, die den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes entsprechen. Unter Einbeziehung von Schlüsselqualifikationen und des Trainings beruflicher Handlungsfähigkeit werden Kern- und Fachqualifizierungen erworben.
-
Modulare Fortbildung Grundlagen Garten- und Landschaftsbau, Holzbe- und verarbeitung, Farbe und Lager mit berufsbezogener Sprachförderung
-
Modulare Fortbildung Grundlagen der Informationsverarbeitung mit Microsoft Office
- Modulare Fortbildung Grundlagen der Informationsverarbeitung mit Microsoft Office eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven und Chancen. Ob Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder Präsentationstechniken: Mit der Teilnahme an unseren Weiterbildungen erneuern und vertiefen Sie Ihre Kompetenzen im Umgang mit Microsoft Office.
-
Modulare Fortbildung Körperpflege bei alten und kranken Menschen mit Erwerb des Zertifikates für zusätzliche Betreuungskräfte in stationären Pflegeeinrichtungen nach § 43b SGB XI
-
Modulare Maßnahme nach § 45 SGB III zur Aktivierung und zur beruflichen Eingliederung am Arbeitsmarkt
- Ziel der Maßnahme nach §45 SGB III ist das Heranführen an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, die Feststellung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen sowie die Stabilisierung der Beschäftigung.
-
Modulare Nachqualifizierung mit Ausbildungsbausteinen Maler und Lackierer (m/w/d)
- Unsere Weiterbildungen im Maler- und Lackiererbereich eröffnen Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten, um als Fachkraft in diesen Branchen tätig zu werden. Dabei können Sie in der modularen Nachqualifizierung auch Teilqualifikationen erwerben und sich nach Absolvieren aller Ausbildungsbausteine zur Externenprüfung vor der zuständigen Kammer anmelden.
-
Modulare Nachqualifizierung mit Ausbildungsbausteinen Maler und Lackierer (m/w/d)
-
Modulare Nachqualifizierung Hauswirtschaft incl. berufsbezogene Sprachförderung
- Arbeitgeber setzen oft voraus, dass zukünftige Mitarbeiter Kenntnisse und Fähigkeiten gemäß Ausbildungsrahmenplan eines anerkannten Ausbildungsberufes besitzen. In unserer Weiterbildung werden Sie in Theorie und Praxis auf den Erwerb dieser Kenntnisse und Fähigkeiten vorbereitet. Darüber hinaus erhalten Sie umfangreiche Sprachvermittlung für den beruflichen Kontext. Der Kurseinstieg erfolgt nach Absprache.
-
Modulare Nachqualifizierung Hauswirtschaft incl. berufsbezogene Sprachförderung
-
Modulare Nachqualifizierung Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Unsere Weiterbildungen im Bereich Gartenbau eröffnen Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten, um als Fachkraft in diesen Branchen tätig zu werden. Diese Weiterbildung basiert auf dem Curriculum für die abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung und modulare Umschulung im Beruf Gärtner (m/w/d) in Sachsen. Dabei können Sie in der modularen Nachqualifizierung auch Teilqualifikationen erwerben und sich nach Absolvieren aller Ausbildungsbausteine zur Externenprüfung vor der zuständigen Kammer anmelden.
-
Modulare Nachqualifizierung Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
-
Modulare Nachqualifizierung Fachlagerist (m/w/d)
- Unsere Weiterbildungen im Bereich Lager/Logistik eröffnen Ihnen neue Möglichkeiten und Perspektiven, um als Fachkraft in diesem Wirtschaftssektor tätig zu werden. Mit der modularen Nachqualifizierung erhalten Sie die Chance, Teilabschlüsse zu erwerben und sich nach Absolvieren aller Module zur Externenprüfung der zuständigen Kammer anzumelden.
-
Modulare Nachqualifizierung Fachlagerist (m/w/d)
-
Modulare Nachqualifizierung Hauswirtschaft
- Diese Weiterbildung basiert auf dem Curriculum für die abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung und modulare Umschulung im Beruf Hauswirtschafter(m/w/d) in Sachsen.
-
Modulare Nachqualifizierung Hauswirtschaft
-
Modulare Qualifizierung Küchen- und Möbelmontage - Modul 2: Kundenorientiertes Verhalten
- Als Küchen- und Möbelmonteur*in übernehmen Sie nicht nur den Transport der bestellten Möbel zu den Kund*innen, sondern sorgen darüber hinaus auch für die fachgerechte Aufstellung sowie - wenn erforderlich - die Montage und Anpassungsarbeiten bis hin zum Anschluss der Elektro- und Sanitäreinrichtungen. Als Bindeglied zwischen Verkauf und Kund*innen sind Sorgfalt und Fachkenntnisse genauso erforderlich wie eine ausgeprägte Kundenorientierung.
-
Modulare Qualifizierung Küchen- und Möbelmontage - Modul 2: Kundenorientiertes Verhalten
-
Modulare Qualifizierung Küchen- und Möbelmontage (6 Module)
- Als Küchen- und Möbelmonteur*in übernehmen Sie nicht nur den Transport der bestellten Möbel zu den Kund*innen, sondern sorgen darüber hinaus auch für die fachgerechte Aufstellung sowie - wenn erforderlich - die Montage und Anpassungsarbeiten bis hin zum Anschluss der Elektro- und Sanitäreinrichtungen. Als Bindeglied zwischen Verkauf und Kund*innen sind Sorgfalt und Fachkenntnisse genauso erforderlich wie eine ausgeprägte Kundenorientierung.
-
Modulare Qualifizierung Küchen- und Möbelmontage (6 Module)
-
Modulare Qualifizierung Küchen- und Möbelmontage - Modul 3: Befestigungstechnik und Instandsetzung
- Als Küchen- und Möbelmonteur*in übernehmen Sie nicht nur den Transport der bestellten Möbel zu den Kund*innen, sondern sorgen darüber hinaus auch für die fachgerechte Aufstellung sowie - wenn erforderlich - die Montage und Anpassungsarbeiten bis hin zum Anschluss der Elektro- und Sanitäreinrichtungen. Als Bindeglied zwischen Verkauf und Kund*innen sind Sorgfalt und Fachkenntnisse genauso erforderlich wie eine ausgeprägte Kundenorientierung.
-
Modulare Qualifizierung Küchen- und Möbelmontage - Modul 3: Befestigungstechnik und Instandsetzung
-
Modulare Qualifizierung Küchen- und Möbelmontage
- Als Möbelmonteur (m/w/d) übernehmen Sie nicht nur den Transport der bestellten Möbel zum Kunden, sondern sorgen darüber hinaus auch für die fachgerechte Aufstellung sowie - wenn erforderlich - die Montage und Anpassungsarbeiten bis hin zum Anschluss der Elektro- und Sanitäreinrichtungen. Als Bindeglied zwischen Verkauf und Kunde sind Sorgfalt und Fachkenntnisse genauso erforderlich wie eine ausgeprägte Kundenorientierung.
-
Modulare Qualifizierung Küchen- und Möbelmontage
-
Modulare Qualifizierung Küchen- und Möbelmontage - Modul 1: Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen, Kunden (inkl. berufsbezogener Sprachförderung)
- Als Küchen- und Möbelmonteur*in übernehmen Sie nicht nur den Transport der bestellten Möbel zu den Kund*innen, sondern sorgen darüber hinaus auch für die fachgerechte Aufstellung sowie - wenn erforderlich - die Montage und Anpassungsarbeiten bis hin zum Anschluss der Elektro- und Sanitäreinrichtungen. Als Bindeglied zwischen Verkauf und Kund*innen sind Sorgfalt und Fachkenntnisse genauso erforderlich wie eine ausgeprägte Kundenorientierung.
-
Modulare Qualifizierung Küchen- und Möbelmontage - Modul 1: Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen, Kunden (inkl. berufsbezogene Sprachförderung)
-
Modulare Qualifizierung Küchen- und Möbelmontage - Modul 4: Sanitär- und Lüftungstechnik
- Als Küchen- und Möbelmonteur*in übernehmen Sie nicht nur den Transport der bestellten Möbel zu den Kund*innen, sondern sorgen darüber hinaus auch für die fachgerechte Aufstellung sowie - wenn erforderlich - die Montage und Anpassungsarbeiten bis hin zum Anschluss der Elektro- und Sanitäreinrichtungen. Als Bindeglied zwischen Verkauf und Kund*innen sind Sorgfalt und Fachkenntnisse genauso erforderlich wie eine ausgeprägte Kundenorientierung.
-
Modulare Qualifizierung Küchen- und Möbelmontage - Modul 4: Sanitär- und Lüftungstechnik
-
Modulare Qualifizierung Küchen- und Möbelmontage - Modul 5: Elektrotechnik für Wohn- und Küchenmöbel
- Als Küchen- und Möbelmonteur*in übernehmen Sie nicht nur den Transport der bestellten Möbel zu den Kund*innen, sondern sorgen darüber hinaus auch für die fachgerechte Aufstellung sowie - wenn erforderlich - die Montage und Anpassungsarbeiten bis hin zum Anschluss der Elektro- und Sanitäreinrichtungen. Als Bindeglied zwischen Verkauf und Kund*innen sind Sorgfalt und Fachkenntnisse genauso erforderlich wie eine ausgeprägte Kundenorientierung.
-
Modulare Qualifizierung Küchen- und Möbelmontage - Modul 5: Elektrotechnik für Wohn- und Küchenmöbel
-
Modulare Qualifizierung Maler-Lackierer
- Unsere Weiterbildung im Berufsfeld Farbe eröffnet Ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten, um als Fachkraft in diesen Branchen tätig zu werden. Sie erwerben neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulare Qualifizierung Maler-Lackierer
-
Modulare Qualifizierung Möbelmontage mit Sprachförderung
- Als Möbelmonteur (m/w/d) übernehmen Sie nicht nur den Transport der bestellten Möbel zu den Kundinnen und Kunden, sondern sorgen darüber hinaus auch für die fachgerechte Aufstellung sowie - wenn erforderlich - die Montage und Anpassungsarbeiten bis hin zum Anschluss der Elektro- und Sanitäreinrichtungen.
-
Modulare Qualifizierung Möbelmontage mit Sprachförderung
-
Modulare Qualifizierung Möbelmontage
- Als Möbelmonteur (m/w/d) übernehmen Sie nicht nur den Transport der bestellten Möbel zu den Kundinnen und Kunden, sondern sorgen darüber hinaus auch für die fachgerechte Aufstellung sowie - wenn erforderlich - die Montage und Anpassungsarbeiten bis hin zum Anschluss der Elektro- und Sanitäreinrichtungen.
-
Modulare Qualifizierung zum Lkw-Fahrer (m/w/d) - Gefahrgutausbildung ADR Basis
- Wenn Sie auf öffentlichen Straßen gefährliche Güter in kennzeichnungspflichtigen Mengen transportieren möchten, müssen Sie entsprechend geschult sein und einen sogenannten ADR-Schein besitzen. Mit unserer modularen Qualifizierung für Lkw-Fahrer (m/w/d) haben Sie die Möglichkeit, sich das erforderliche Wissen anzueignen und den ADR-Schein zu erwerben.
-
Modulare Qualifizierung zum Lkw-Fahrer (m/w/d) - Gefahrgutausbildung ADR Basis
-
Modulare Qualifizierung zum Lkw-Fahrer (m/w/d) - Führerschein Klasse C1/C1E
- Sie möchten als Lkw-Fahrer (m/w/d) durchstarten? Im Rahmen unserer modularen Qualifizierung zum Lkw-Fahrer (m/w/d) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den dafür notwendigen Führerschein der Klasse C1/C1E zu erwerben. Der "kleine" Lkw-Führerschein ist eine gute Grundlage für einen zukunftsfähigen und vielseitigen Beruf im Güterverkehr.
-
Modulare Qualifizierung zum Lkw-Fahrer (m/w/d) - Führerschein Klasse C1/C1E
-
Modulare Qualifizierung zum Busfahrer (m/w/d) - Perfektionstraining Bus
- Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse D/DE und möchten wieder als Busfahrer (m/w/d) durchstarten? Im Rahmen unserer modularen Qualifizierung bieten wir Ihnen mit dem Perfektionstraining die Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen in diesem Bereich aufzufrischen und zu erweitern.
-
Modulare Qualifizierung zum Busfahrer (m/w/d) - Perfektionstraining Bus
-
Modulare Qualifizierung zum Lkw-Fahrer (m/w/d) - Perfektionstraining Lkw
- Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse C/CE und möchten wieder als Lkw-Fahrer (m/w/d) durchstarten? Im Rahmen unserer modularen Qualifizierung bieten wir Ihnen mit dem Perfektionstraining die Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen in diesem Bereich aufzufrischen und zu erweitern.
-
Modulare Qualifizierung zum Lkw-Fahrer (m/w/d) - Perfektionstraining Lkw
-
Modulare Qualifizierung zum Lkw-Fahrer (m/w/d) - Gefahrgutausbildung ADR Tank
- Wenn Sie auf öffentlichen Straßen gefährliche Güter in kennzeichnungspflichtigen Mengen transportieren möchten, müssen Sie entsprechend geschult sein und einen sogenannten ADR-Schein besitzen. Mit unserer modularen Qualifizierung für Lkw-Fahrer (m/w/d) haben Sie die Möglichkeit, sich das erforderliche Wissen anzueignen und den ADR-Schein zu erwerben.
-
Modulare Qualifizierung zum Lkw-Fahrer (m/w/d) - Gefahrgutausbildung ADR Tank
-
Modulare Qualifizierung zum Lkw-Fahrer (m/w/d) - Führerschein Klasse C/CE
- Sie möchten als Lkw-Fahrer (m/w/d) durchstarten? Im Rahmen unserer modularen Qualifizierung zum Lkw-Fahrer (m/w/d) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den dafür notwendigen Führerschein der Klasse C/CE zu erwerben. Der Lkw-Führerschein ist eine gute Grundlage für einen zukunftsfähigen und vielseitigen Beruf im Güternah- und -fernverkehr.
-
Modulare Qualifizierung zum Lkw-Fahrer (m/w/d) - Führerschein Klasse C/CE
-
Modulare Qualifizierung zum Busfahrer (m/w/d) - Führerschein Klasse D/DE
- Sie möchten als Busfahrer (m/w/d) durchstarten? Im Rahmen unserer modularen Qualifizierung zum Busfahrer (m/w/d) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den dafür notwendigen Führerschein der Klasse D/DE zu erwerben. Der Bus-Führerschein ist eine gute Grundlage für einen zukunftsfähigen und vielseitigen Beruf im Personennah- und -fernverkehr.
-
Modulare Qualifizierung zum Busfahrer (m/w/d) - Führerschein Klasse D/DE
-
Modulare Qualifizierung zum/für LKW- und Busfahrer mit individuellem Eintritt
-
Modulare Qualifizierung zum Lkw-Fahrer (m/w/d) - Beschleunigte Grundqualifikation Güterverkehr (gem. BKrFQG)
- Wenn Sie den Beruf des Lkw-Fahrers (m/w/d) gewerblich ausüben möchten, müssen Sie eine entsprechende Zusatzqualifikation nachweisen, die Sie mit der "Beschleunigten Grundqualifikation gem. BKrFQG" erwerben können.
-
Modulare Qualifizierung zum Busfahrer (m/w/d) - Beschleunigte Grundqualifikation für Umsteiger von LKW auf Bus (gem. BKrFQG)
- Wenn Sie vom Lkw- zum Busfahrer (m/w/d) "umsatteln" und diesen Beruf gewerblich ausüben möchten, müssen Sie eine entsprechende "Beschleunigte Grundqualifikation gem. BKrFQG" für den Personenverkehr nachweisen.
-
Modulare Qualifizierung zum Lkw-Fahrer (m/w/d) - Beschleunigte Grundqualifikation für Umsteiger von Bus auf LKW (gem. BKrFQG)
- Wenn Sie vom Bus- zum Lkw-Fahrer (m/w/d) "umsatteln" und diesen Beruf gewerblich ausüben möchten, müssen Sie eine entsprechende "Beschleunigte Grundqualifikation gem. BKrFQG" für den Güterverkehr nachweisen.
-
Modulare Qualifizierung zum Busfahrer (m/w/d) - Beschleunigte Grundqualifikation Personenverkehr (gem. BKrFQG)
- Wenn Sie den Beruf des Busfahrers (m/w/d) gewerblich ausüben möchten, müssen Sie eine entsprechende Zusatzqualifikation nachweisen, die Sie mit der "Beschleunigten Grundqualifikation gem. BKrFQG" erwerben können.
-
Modulare Qualifizierung zum Lkw-Fahrer (m/w/d) - Beschleunigte Grundqualifikation für Umsteiger von Bus auf LKW (gem. BKrFQG)
-
Modulare Qualifizierung zum Busfahrer (m/w/d) - Beschleunigte Grundqualifikation Personenverkehr (gem. BKrFQG)
-
Modulare Qualifizierung zum Busfahrer (m/w/d) - Beschleunigte Grundqualifikation für Umsteiger von LKW auf Bus (gem. BKrFQG)
-
Modulare Qualifizierung zum Lkw-Fahrer (m/w/d) - Beschleunigte Grundqualifikation Güterverkehr (gem. BKrFQG)
-
Modulare Qualifizierung zum Busfahrer (m/w/d) - Beschleunigte Grundqualifikation Personenverkehr (gem. BKrFQG)
-
Modulare Qualifizierung zum Lkw-Fahrer (m/w/d) - Beschleunigte Grundqualifikation Güterverkehr (gem. BKrFQG)
-
Modulare Qualifizierung zum Busfahrer (m/w/d) - Ladungssicherung im Personenverkehr
- Die Ladungssicherung spielt eine wichtige Rolle bei der Unfallverhütung, um sowohl materielle Schäden und vor allem Personenschäden zu vermeiden. So können beispielsweise Gepäckstücke oder Fahrräder verrutschen und beschädigt werden, wenn sie bei der Beförderung nicht fachgerecht im oder am Bus gesichert sind. Zudem kann sich bei falscher Lastverteilung der Schwerpunkt des Fahrzeugs verändern, wodurch es zu schweren Verkehrsunfällen mit Gefährdung von Fahrgästen, -personal und Fahrzeug kommen kann. In diesem Lehrgang werden Ihnen alle Kenntnisse vermittelt, um Fahrgäste sicher befördern und eine rechtskonforme Ladungssicherung durchführen zu können. Nach bestandener Prüfung erwerben Sie den Ausbildungsnachweis gemäß VDI-Richtlinie 2700a.
-
Modulare Qualifizierung zum Busfahrer (m/w/d) - Ladungssicherung im Personenverkehr
-
Modulare Qualifizierung zum Lkw-Fahrer (m/w/d) - Gefahrgutausbildung ADR Basis + Tank
- Wenn Sie auf öffentlichen Straßen gefährliche Güter in kennzeichnungspflichtigen Mengen transportieren möchten, müssen Sie entsprechend geschult sein und einen sogenannten ADR-Schein besitzen. Mit unserer modularen Qualifizierung für Lkw-Fahrer (m/w/d) haben Sie die Möglichkeit, sich das erforderliche Wissen anzueignen und den ADR-Schein zu erwerben.
-
Modulare Qualifizierung zum Lkw-Fahrer (m/w/d) - Gefahrgutausbildung ADR Basis + Tank
-
Modulare Qualifizierung zum Lkw-Fahrer (m/w/d) - Ladungssicherung im Güterverkehr
- Die Ladungssicherung spielt eine wichtige Rolle bei der Unfallverhütung, um sowohl materielle Schäden und vor allem Personenschäden zu vermeiden. So können beispielsweise Güter verrutschen und beschädigt werden, wenn sie beim Transport auf dem Fahrzeug nicht fachgerecht gesichert sind. Zudem kann sich der Schwerpunkt des Fahrzeugs plötzlich verändern, wodurch es zu schweren Verkehrsunfällen mit Gefährdung von Fahrpersonal und Fahrzeug kommen kann. In diesem Lehrgang werden Ihnen alle Kenntnisse vermittelt, um eine rechtskonforme Ladungssicherung durchführen zu können. Nach bestandener Prüfung erwerben Sie den Ausbildungsnachweis gemäß VDI-Richtlinie 2700a.
-
Modulare Qualifizierung zum Lkw-Fahrer (m/w/d) - Ladungssicherung im Güterverkehr
-
Modulare Weiterbildung "metal working"
- Der allgemein erwartete zukünftige Fachkräftemangel lässt sich schon heute im Bereich der metallverarbeitenden Industrie und im Handwerk feststellen. Die Nachfrage nach gut qualifiziertem Personal im Metallbereich steigt stetig und es sind immer weniger Metallfacharbeiter auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Unsere Antwort auf den Fachkräftemangel im Metallhandwerk und in der Metallindustrie ist ein mit den örtlichen Unternehmen, dem Arbeitgeberstellenservice der Agentur für Arbeit, den Ansprechpartnern der ARGE und der Agentur für Arbeit entwickeltes Qualifizierungskonzept, welches unsere Weiterbildung flexibel und passgenau an die Bedürfnisse der Unternehmen angleicht.
-
Modulare Weiterbildung "metal working"
-
Modulare Weiterbildung "Verkauf"
- Unsere modulare Weiterbildung im Verkauf eröffnet Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten im Einzelhandel. Ob Umgang mit modernen Kassensystemen, Marketing oder Verkaufsförderung: Durch die Teilnahme an der Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus. So sind Sie optimal auf eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit im Einzelhandel vorbereitet.
-
Modulare Weiterbildung "Verkauf"
- Unsere modulare Weiterbildung im Verkauf eröffnet Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten im Einzelhandel. Ob Umgang mit modernen Kassensystemen, Marketing oder Verkaufsförderung: Durch die Teilnahme an der Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus. So sind Sie optimal auf eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit im Einzelhandel vorbereitet.
-
Modulare Weiterbildung "Verkauf"
-
Modulare Weiterbildung Alltagscoach/Alltagsbegleiter/Alltagsassistent (m/w/d) inkl. Bescheinigung für zusätzliche Betreuungskräfte nach §§ 43b und 53b SGB XI
- Unsere Weiterbildung im Bereich der Alltagsbegleitung / Alltagsassistenz eröffnet Ihnen neue Chancen und Perspektiven als qualifizierte Betreuungskraft in Senioren- und Pflegeeinrichtungen tätig zu werden. Dabei können Sie nach erfolgreichem Absolvieren den Nachweis gem. § 43b SGB XI für Betreuungskräfte erhalten. Überdies erlangen Sie weitgehende Fähigkeiten im Bereich der Sterbe- und Trauerbegleitung von Patient*innen und deren Angehörigen.
-
Modulare Weiterbildung Alltagscoach/Alltagsbegleiter/Alltagsassistent (m/w/d) inkl. Bescheinigung für zusätzliche Betreuungskräfte nach §§ 43b und 53b SGB XI
-
Modulare Weiterbildung Autodesk AutoCAD
-
Modulare Weiterbildung Autodesk Inventor
-
Modulare Weiterbildung Bau
- Sie arbeiten im gewerblich-technischen Bereich und möchten Ihre beruflichen Kenntnisse erweitern und ausbauen? Unsere kombinierten Weiterbildungangebote vermitteln Ihnen wichtige Kompetenzen und Fertigkeiten für eine Perspektive im Handwerk.
-
Modulare Weiterbildung Bau
-
Modulare Weiterbildung Bau | Holz | Farbe
- Sie arbeiten im gewerblich-technischen Bereich und möchten Ihre beruflichen Kenntnisse erweitern und ausbauen? Unsere kombinierten Weiterbildungangebote vermitteln Ihnen wichtige Kompetenzen und Fertigkeiten für eine Perspektive im Handwerk.
-
Modulare Weiterbildung Bau | Holz | Farbe
- Sie arbeiten im gewerblich-technischen Bereich und möchten Ihre beruflichen Kenntnisse erweitern und ausbauen? Unsere kombinierten Weiterbildungangebote vermitteln Ihnen wichtige Kompetenzen und Fertigkeiten für eine Perspektive im Handwerk.
-
Modulare Weiterbildung Bau | Holz | Farbe
-
Modulare Weiterbildung Berufsfeld Farbe in Hameln
- Sie möchten Ihre beruflichen Kenntnisse im Berufsbereich Farbe erweitern und ausbauen? Unser Weiterbildungsangebot vermittelt Ihnen hierfür wichtige Kompetenzen und Fertigkeiten. Ziel ist die Erlangung von beruflichen Kenntnissen und Fertigkeiten zur Verbesserung Ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
-
Modulare Weiterbildung Berufsfeld Metall in Holzminden
- Unsere modularen Weiterbildungen im Bereich der Metallbearbeitung eröffnen Ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten, um als Fachkraft in der Metallbranche tätig zu werden. Ob Grundlagenvermittlung in der Metallerzeugung, Metallbearbeitung oder im Metallbau oder eine Kenntnisvertiefung: Durch die Teilnahme an unseren Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulare Weiterbildung Berufsfeld Farbe
- Sie möchten Ihre beruflichen Kenntnisse im Berufsbereich Farbe erweitern und ausbauen? Unser Weiterbildungsangebot vermittelt Ihnen hierfür wichtige Kompetenzen und Fertigkeiten. Ziel ist die Erlangung von beruflichen Kenntnissen und Fertigkeiten zur Verbesserung Ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Weitere Hinweise: Die Abrechnung des Kurses erfolgt mit einem Bildungsgutschein. Unterrichtszeiten: Auf Anfrage Unterrichtsform: Präsenzunterricht
-
Modulare Weiterbildung Berufsfeld Farbe
- Sie arbeiten im gewerblich-technischen Bereich und möchten Ihre beruflichen Kenntnisse um den Bereich Farbe erweitern und ausbauen? Unsere kombinierten Weiterbildungangebote vermitteln Ihnen wichtige Kompetenzen und Fertigkeiten für eine bessere Perspektive im Handwerk.
-
Modulare Weiterbildung Berufsfeld Farbe
-
Modulare Weiterbildung Berufsfeld Metall
-
Modulare Weiterbildung Betreuungskraft nach § 53c SGB XI
- Die Einrichtungen der stationären Altenhilfe wandeln sich, um den Herausforderungen in der Betreuung, Pflege und Versorgung älterer Menschen gerecht zu werden. Ältere Menschen werden neben Pflegepersonen von Präsenzkräften betreut. Neben den Präsenzkräften existiert ein erhöhter Bedarf von Pflegeeinrichtungen an Betreuungskräften nach § 53c SGB XI. Pflegebedürftige Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen im Sinne des § 45a Abs. 1 SGB XI haben in der Regel einen erheblichen allgemeinen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf.
-
Modulare Weiterbildung Betreuungskraft nach § 53c SGB XI
-
Modulare Weiterbildung CNC-Programmierer/Systembediener/Maschinenbediener (m/w/d)
- Unsere Weiterbildungen ermöglichen Ihnen neue Chancen und Perspektiven für eine Tätigkeit in der CNC-Programmierung. Ob Steuerung von Dreh und Fräsmaschinen, Systembedienungen oder Programmiersysteme: Mit der Teilnahme an unseren Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulare Weiterbildung CNC-Programmierer/Systembediener/Maschinenbediener (m/w/d)
-
Modulare Weiterbildung CNC-Fräsen und Drehen
- Sie besitzen bereits Grundkenntnisse in der maschinellen Metallbearbeitung und wollen Ihre Kenntnisse erweitern und bessere Chancen auf dem regionalen Arbeitsmarkt haben? Dann vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin und wir planen gemeinsam individuell für Sie ihre Weiterbildung.
-
Modulare Weiterbildung CNC-Fräsen und Drehen
-
Modulare Weiterbildung Elektrotechnik / Elektronik / Metall
- Im kombinierten Weiterbildungsangebot zum Themenbereichen Elektrotechnik, Elektronik und Metall haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen und Ihr Tätigkeitenspektrum gezielt zu erweitern. Ob Mess- und Regeltechnik, E-Pneumatik E-Hydraulik oder CNC: Mit der Teilnahme an unseren Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulare Weiterbildung Elektrotechnik / Elektronik / Metall
-
Modulare Weiterbildung Erodieren (Draht- und Senkerodieren)
- In dieser modularen Weiterbildung auf dem Gebiet Erodieren können Sie zwischen insgesamt fünf Modulen wählen.
-
Modulare Weiterbildung Erodieren (Draht- und Senkerodieren)
-
Modulare Weiterbildung Fahrradmontage
- Sie möchten Fahrradmonteur*in werden? Mit unserer modularen Weiterbildung können Sie Ihr Fachwissen erweitern! Die Module bündeln eigenständige, in sich abgeschlossene Lern- und Qualifizierungsabschnitte und bauen auf Ihre vorhandenen Qualifikationen und fachpraktische Kenntnisse auf.
-
Modulare Weiterbildung Fahrradmontage
-
Modulare Weiterbildung Fahrradmontage
-
Modulare Weiterbildung Farbe
-
Modulare Weiterbildung Fertigungstechnik - CNC Programmierung und Bearbeitung - CNC-Fachkraft
- Sie haben eine gewerblich-technische Grundausbildung und wollen die CNC-Technik erlernen, um Ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern, dann bieten wir Ihnen eine qualifizierte maßgeschneiderte Ausbildung zur CNC-Fachkraft. Als Siemens autorisiertes CNC-Trainingscenter stehen wir am Standort Magdeburg für herausragende Weiterbildungsqualität.
-
Modulare Weiterbildung Fertigung - Berufsfeld Metall
- Unsere Weiterbildung eröffnet Ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten, um als Fachkraft in der Metallbranche tätig zu werden. Ob konventionelle Zerspanung, Blechbearbeitung oder thermische Verfahren: Durch die Teilnahme an unseren Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulare Weiterbildung Fertigungstechnik und Automatisierungstechnik
- Im kombinierten Weiterbildungsangebot zum Themenbereichen Elektrotechnik, Elektronik und Metall haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen und Ihr Tätigkeitenspektrum gezielt zu erweitern. Ob Mess- und Regeltechnik, E-Pneumatik E-Hydraulik oder CNC Technik: Mit der Teilnahme an unseren Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulare Weiterbildung Fertigungstechnik und Automatisierungstechnik
-
Modulare Weiterbildung Fertigung - Metall, CNC und Schweißen
- Unsere modularen Weiterbildungen im Bereich der Metallbearbeitung eröffnen Ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten, um als Fachkraft in der Metallbranche tätig zu werden. Ob Grundlagenvermittlung in der Metallerzeugung, Metallbearbeitung oder im Metallbau oder eine Kenntnisvertiefung: Durch die Teilnahme an unseren Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulare Weiterbildung Fertigung - Metall, Kunststoff, CNC, Erodieren, Schweißen
-
Modulare Weiterbildung Fertigungstechnik
- In der kombinierten Weiterbildungsangebot zum Themenbereichen Fertigungstechnik haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen und Ihr Tätigkeitenspektrum gezielt zu erweitern. Ob Mess- und Regeltechnik, Instandhaltung CNC Technik und thermische Trennverfahren: Mit der Teilnahme an unseren Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulare Weiterbildung Fertigungstechnik
-
Modulare Weiterbildung Floristik
- Unsere Weiterbildungen im Bereich Floristik bieten Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten für eine berufliche Tätigkeit in diesem anspruchsvollen und kreativen Handwerk. Ob Strauß- oder Steckarbeiten, Verkaufslehre oder das Umsetzen saisonaler Highlights: Mit der Teilnahme an unseren Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulare Weiterbildung Floristik
-
Modulare Weiterbildung Floristik
-
Modulare Weiterbildung Friseur(in)
- Die modulare Weiterbildung im Bereich Friseur(in) eröffnen Ihnen Perspektiven für eine Tätigkeit in diesem kreativen und abwechslungsreichen Berufsbild. Ob Haarschneidetechniken oder kosmetische Anwendungen: Mit der Teilnahme an unseren Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulare Weiterbildung Friseur(in)
-
Modulare Weiterbildung Friseur(in)
-
Modulare Weiterbildung für gastgewerbliche Berufe - Hotel
- Unsere Weiterbildung im Bereich gastgewerbliche Berufe - Hotel - eröffnet Ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten, um als Fachkraft in dieser Branche tätig zu werden. Sie erwerben neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus. Für viele Arbeitsuchende, insbesondere auch Migranten(innen) und Personen ohne Berufsabschluss, bietet das Gastgewerbe vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten.
-
Modulare Weiterbildung Gartenbau und Floristik
-
Modulare Weiterbildung Garten- und Landschaftsbau ohne Flurförderschein
- Die Weiterbildung im Bereich Garten- und Landschaftsbau bietet Ihnen neue Perspektiven für eine Tätigkeit im kombinierbaren Berufsbereich. Ob maschinentechnische Kenntnisse, die Vorbereitung von Baustellen, Wege- und Treppenbau oder Grundlagen des Gartenbaus: Mit der Teilnahme erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulare Weiterbildung Garten- und Landschaftsbau mit Kettensägeschein
-
Modulare Weiterbildung Garten- und Landschaftsbau
- Die Weiterbildung im Bereich Garten- und Landschaftsbau sowie Floristik bieten Ihnen neue Perspektiven für eine Tätigkeit im kombinierbaren Berufsbereich. Ob maschinentechnische Kenntnisse, die Vorbereitung von Baustellen, Sträuße und Steckarbeiten oder Grundlagen des Gartenbaus: Mit der Teilnahme erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulare Weiterbildung Garten- und Landschaftsbau
- Unsere Weiterbildungen im Bereich Gartenbau eröffnen Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten, um als Fachkraft in diesen Branchen tätig zu werden. Diese Weiterbildung basiert auf dem Curriculum für die abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung und modulare Umschulung im Beruf Gärtner(in) in Sachsen. Dabei können Sie in der modularen Nachqualifizierung auch Teilqualifikationen erwerben und sich nach Absolvieren aller Ausbildungsbausteine zur Externenprüfung vor der zuständigen Kammer anmelden.
-
Modulare Weiterbildung Garten- und Landschaftsbau
-
Modulare Weiterbildung Garten- und Landschaftsbau Hannover
- Die Weiterbildung im Bereich Garten- und Landschaftsbau bietet Ihnen neue Perspektiven für eine Tätigkeit im kombinierbaren Berufsbereich. Ob maschinentechnische Kenntnisse, die Vorbereitung von Baustellen, Wege- und Treppenbau oder Grundlagen des Gartenbaus: Mit der Teilnahme erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulare Weiterbildung Gebäudereinigung
- Sie haben Interesse an praktischen und organisatorischen Tätigkeiten im Bereich der Reinigungsarbeiten an Innen- und Außenbereichen von Gebäuden aller Art? In dieser modularen Weiterbildung vermitteln wir Ihnen die theoretischen und praktischen Kompetenzen, die Sie beispielsweise für das Anwenden von Oberflächenbehandlungsmitteln und das Ausführen von Reinigungs-, Desinfektions-, Pflege- und Konservierungsarbeiten benötigen. Ziel der Weiterbildung ist es Ihnen den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. Ungelernte Personen eignen sich Grundkenntnisse an, um als angelernte bzw. Helferkräfte arbeiten zu können.
-
Modulare Weiterbildung Gebäudereinigung
-
Modulare Weiterbildung Gesundheits-und Krankenpflegehilfe: Pflege und Betreuung alter und kranker Menschen mit Erwerb des Zertifikates zusätzliche Betreuungskraft in stationären Pflegeeinrichtungen nach § 43b SGB XI
-
Modulare Weiterbildung Gesundheits- und Krankenpflegehilfe inkl. Führerschein Klasse B
- Diese modulare Weiterbildung befähigt Sie, alte und pflegebedürftige Menschen bei ihren alltäglichen Aktivitäten zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu erhöhen.
-
Modulare Weiterbildung Grundlagen Garten- und Landschaftsbau, Holzbe- und verarbeitung, Farbe, Lager, Pflege, Hauswirtschaft und HoGa mit berufsbezogener Sprachförderung
- Unser Angebot - Ihre Perspektive Sie wollen im Arbeitsleben Fuß fassen? Dafür ha- ben wir das richtige Angebot! Mit der modularen Weiterbildung „Grundlagen Garten- und Landschaftsbau, Holzbe- und verarbeitung, Farbe, Lager, Pflege, Hauswirtschaft und HoGa mit berufsbezogener Sprachförderung“ lernen und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in den verschiedenen Bereichen weiter und festigen Ihre Kenntnisse durch Praktika.
-
Modulare Weiterbildung Handel & Verkauf inkl. berufsbezogener Sprachförderung
-
Modulare Weiterbildung Hauswirtschaft
- Unsere Weiterbildungen im Bereich Hotel und Gastraonomie eröffnen Ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten, um als Fachkraft in diesen Branchen tätig zu werden. Ob Service, Raumpflege oder die Speisenzubereitung: Durch die Teilnahme erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulare Weiterbildung Hauswirtschaft
-
Modulare Weiterbildung Hauswirtschaft
-
Modulare Weiterbildung HoGa
-
Modulare Weiterbildung HoGa
- Unsere Weiterbildungen im Bereich Hotel und Gastraonomie eröffnen Ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten, um als Fachkraft in diesen Branchen tätig zu werden. Ob Service, Raumpflege oder die Speisenzubereitung: Durch die Teilnahme erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulare Weiterbildung HoGa
-
Modulare Weiterbildung Holz
- Sie arbeiten im gewerblich-technischen Bereich und möchten Ihre beruflichen Kenntnisse erweitern und ausbauen? Unsere kombinierten Weiterbildungangebote vermitteln Ihnen wichtige Kompetenzen und Fertigkeiten für eine Perspektive im Handwerk.
-
Modulare Weiterbildung Holz
-
Modulare Weiterbildung Hotel- Gastronomie
- Unsere Weiterbildungen im Bereich Hotel und Gastraonomie eröffnen Ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten, um als Fachkraft in diesen Branchen tätig zu werden. Ob Service, Raumpflege oder die Speisenzubereitung: Durch die Teilnahme erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulare Weiterbildung im Bereich Floristik
- Unsere Weiterbildung im Berufsfeld Floristik eröffnet Ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten, um als Fachkraft in dieser Branchen tätig zu werden. Sie erwerben neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulare Weiterbildung kaufmännische Assistenz
-
Modulare Weiterbildung Körperpflege | Friseur | Kosmetik | Nageldesign | Wellness
- Die Weiterbildung im Bereich Körperpflege eröffnen Ihnen neue Perspektiven für eine Tätigkeit in diesen kreativen und abwechslungsreichen Berufsbildern. Ob Fußpflege, Haarschneidetechniken oder kosmetische Ganzkörperbehandlungen: Mit der Teilnahme an unseren Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulare Weiterbildung Körperpflege | Friseur | Kosmetik | Nageldesign | Wellness
-
Modulare Weiterbildung Lager / Logistik nach dem sächsischen Qualifizierungspass
- Unsere Weiterbildungen im Bereich Lager/Logistik eröffnen Ihnen neue Möglichkeiten und Perspektiven, um als Fachkraft in diesem Wirtschaftssektor tätig zu werden. Ob Kommissionierung, Ladungssicherung oder der Erwerb des Gabelstaplerscheins (Flurfördermittelschein): Durch die Teilnahme an unseren Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vohandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulare Weiterbildung Lager / Logistik nach dem sächsischen Qualifizierungspass
-
Modulare Weiterbildung Lager/Logistik incl. berufsbezogener Sprachförderung
- Unser Bildungsangebot richtet sich an Personen, die ggf. über einen Migrationshintergrund verfügen und eine berufliche Tätigkeit im Bereich Lager/Logistik aufnehmen möchten. Eine normale gesundheitliche Leistungsfähigkeit wird vorausgesetzt.
-
Modulare Weiterbildung Lager/Logistik incl. berufsbezogener Sprachförderung
-
Modulare Weiterbildung Lager/Logistik
- Unsere Weiterbildungen im Bereich Lager/Logistik eröffnen Ihnen neue Möglichkeiten und Perspektiven, um als Fachkraft in diesem Wirtschaftssektor tätig zu werden. Ob Kommissionierung, Ladungssicherung oder der Erwerb des Gabelstaplerscheins: Durch die Teilnahme an unseren Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vohandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulare Weiterbildung Lager/Logistik
-
Modulare Weiterbildung Manuelle Werkstoffbearbeitung
- In dieser modularen Weiterbildung auf dem Gebiet der Fertigungstechnik können Sie zwischen verschiedenen Modulen der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung wählen.
-
Modulare Weiterbildung Manuelle Werkstoffbearbeitung
-
Modulare Weiterbildung Pflege- und Betreuungsassistenz (§43b, §53b SGB XI) inkl. Injektionstechniken (Spritzenschein)
-
Modulare Weiterbildung Straßenverkehrs-Logistik
-
Modulare Weiterbildung Transport und Logistik
- In dieser Weiterbildung können Sie Bedienberechtigungen für Hallen-, Brücken- und Portalkrane erwerben. Daneben stehen Ihnen Wege in der Branche aber auch branchenübergreifend zur Verfügung, die Sie mit einer Qualifizierung zu Gefahrgütern und Ladungssicherung untermauern können.
-
Modulare Weiterbildung Transport und Logistik
-
Modulare Weiterbildung Verkauf und Kassentraining
- Unsere Weiterbildungen im Bereich Verkauf und Kassentraining eröffnet Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten im Einzelhandel. Ob Umgang mit modernen Kassensystemen, Marketing oder Verkaufsförderung: Durch die Teilnahme an unseren Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus. So sind Sie optimal auf eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit im Einzelhandel vorbereitet.
-
Modulare Weiterbildung Verkauf
- Unsere Weiterbildungen im Bereich Verkauf eröffnet Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten im Einzelhandel. Ob Umgang mit modernen Kassensystemen, Marketing oder Verkaufsförderung: Durch die Teilnahme an unseren Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus. So sind Sie optimal auf eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit im Einzelhandel vorbereitet.
-
Modulare Weiterbildung zum Triebfahrzeugführer (m/w/d) - Modul 3: Bedienen, Prüfen & Führen von Triebfahrzeugen, Regelbetrieb und Störungen
-
Modulare Weiterbildung zum Kundenbetreuer (m/w/d) im Nahverkehr inkl. Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO
-
Modulare Weiterbildung zum Triebfahrzeugführer (m/w/d) - Modul 2: Aufbau & Organisation im Eisenbahnbetrieb
-
Modulare Weiterbildung zum Triebfahrzeugführer (m/w/d)
- Sie haben Interesse an der sicheren Beförderung von Reisenden oder dem reibungslosen Transport von Gütern bundesweit? Der Eisenbahnbetrieb hat Sie von jeher interessiert und fasziniert? Dann ist unsere Weiterbildung zum Triebfahrzeugführer / Lokführer (m/w/d) vielleicht genau das Richtige für Sie.
-
Modulare Weiterbildung zum Triebfahrzeugführer / Lokführer (m/w/d)
-
Modulare Weiterbildung zum Triebfahrzeugführer (m/w/d)
-
Modulare Weiterbildung zum Triebfahrzeugführer / Lokführer (m/w/d)
-
Modulare Weiterbildung zum Triebfahrzeugführer (m/w/d) - Modul 1: Grundkenntnisse Triebwagenführer (inkl. berufsbezogene Sprachförderung)
- Sie haben Interesse an der sicheren Beförderung von Reisenden oder dem reibungslosen Transport von Gütern bundesweit? Der Eisenbahnbetrieb hat Sie von jeher interessiert und fasziniert? Dann ist unsere modulare Weiterbildung zum Triebfahrzeugführer/Lokführer (m/w/d) vielleicht genau das Richtige für Sie.
-
Modulare Weiterbildung zum Triebfahrzeugführer (m/w/d) inkl. berufsbezogener Sprachförderung
- Sie haben Interesse an der sicheren Beförderung von Reisenden oder dem reibungslosen Transport von Gütern bundesweit? Der Eisenbahnbetrieb hat Sie von jeher interessiert und fasziniert? Dann ist unsere Weiterbildung zum Triebfahrzeugführer / Lokführer (m/w/d) vielleicht genau das Richtige für Sie.
-
Modulare Weiterbildung zum Triebfahrzeugführer / Lokführer(m/w/d) mit berufsbezogener Sprachförderung
-
Modulare Weiterbildung zum Triebfahrzeugführer / Lokführer (m/w/d) mit berufsbezogener Sprachförderung
-
Modulare Weiterbildung zum Möbel- und Küchenmonteur mit Erwerb Führerschein C1/C1E und beschleunigte Grundqualifizierung im Güterverkehr / Auslieferungsfahrer
- Als Küchen- und Möbelmonteur (m/w/d) übernehmen Sie nicht nur den Transport der bestellten Möbel zum Kunden, sondern sorgen darüber hinaus auch für die fachgerechte Aufstellung sowie - wenn erforderlich - die Montage und Anpassungsarbeiten bis hin zum Anschluss der Elektro- und Sanitäreinrichtungen.
-
Modulare Weiterbildung zum Möbel- und Küchenmonteur mit Erwerb Führerschein C1/C1E und beschleunigte Grundqualifizierung im Güterverkehr / Auslieferungsfahrer
-
Modulare Weiterbildung zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach §34a GewO inkl. Brandschutzhelfer und Ersthelfer
- Unser Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung gem. §34a GewO eröffnet Ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten, um als Fachkraft in der Sicherheitsbranche tätig zu werden. Wir bereiten Sie intensiv auf die Sachkundeprüfung gemäß § 34a Gewerbeordnung vor und machen Sie fit für Ihre zukünftigen Aufgaben.
-
Modulare Weiterbildung zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach §34a GewO inkl. Brandschutzhelfer und Ersthelfer
-
Modulare Weiterbildung zur IHK-Fachkraft CNC-Technik
- Sie wollen CNC-Kenntnisse erlangen und diese als Abschluss durch die IHK bestätigt haben oder Sie besitzen bereits fundierte CNC-Anwenderkenntnisse und wollen diese durch eine IHK Prüfung bestätigt wissen.
-
Modulare Werkstatt Berufsfeld Bau
- Unsere Weiterbildung im Berufsfeld Bau eröffnet Ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten, um als Fachkraft in diesen Branchen tätig zu werden. Sie erwerben neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulare Werkstatt Berufsfeld Holz
- Unsere Weiterbildungen im Bereich Holz eröffnen Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten für eine interessante Tätigkeit im Handwerk. Ob technisches Zeichnen, die Bedienung von Holzverarbeitungsmaschinen oder die Herstellung von Holzverbindungen: Durch die Teilnahme an unseren Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulares Training mit Einzelcoaching (Motto)
- Sie suchen seit längerer Zeit eine Arbeit? Oder haben keine Vorstellung welcher Tätigkeit Sie in Zukunft nachgehen könnten? Sie sind Asylbewerber(in), Geduldete(r) (SGB III) und Asylberechtigte(r) sowie anerkannter Flüchtling (SGB II) oder haben einen Migrationshintergrund? Dann sind wir für Sie da! Wir beraten und unterstützen Sie auf dem Weg in Ihre berufliche Zukunft!
-
Modulares Training mit Einzelcoaching (Motto)
-
Modulsystem Metall
-
Modulsystem Metall
- Unsere Weiterbildung eröffnet Ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten, um als Fachkraft in der Metallbranche tätig zu werden. Ob konventionelle Zerspanung, Blechbearbeitung oder thermische Verfahren: Durch die Teilnahme an unseren Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulsystem Metall
-
Modulsystem Metall (§45) - Schweißtechnik für Fachkräfte MAG Stahl
- Unsere Weiterbildungen in der Metallbearbeitung eröffnen Ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten, um als Fachkraft in der Metallbranche tätig zu werden. Ob Grundlagen der Metallbearbeitung, Blechbearbeitung oder Schweißtechniken: Durch die Teilnahme an unseren Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulsystem Metall (§45) - Schweißtechnik für Fachkräfte WIG Stahl
- Unsere Weiterbildungen in der Metallbearbeitung eröffnen Ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten, um als Fachkraft in der Metallbranche tätig zu werden. Ob Grundlagen der Metallbearbeitung, Blechbearbeitung oder Schweißtechniken: Durch die Teilnahme an unseren Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulsystem Metall (§45) - Aufbaukurs Metall/Blechbearbeitung
- Unsere Weiterbildungen in der Metallbearbeitung eröffnen Ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten, um als Fachkraft in der Metallbranche tätig zu werden. Ob Grundlagen der Metallbearbeitung, Blechbearbeitung oder Schweißtechniken: Durch die Teilnahme an unseren Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulsystem Metall (§45) - Grundlagen Metall
- Unsere Weiterbildungen in der Metallbearbeitung eröffnen Ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten, um als Fachkraft in der Metallbranche tätig zu werden. Ob Grundlagen der Metallbearbeitung, Blechbearbeitung oder Schweißtechniken: Durch die Teilnahme an unseren Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
-
Modulsystem Metall, Sanitär- und Klimatechnik, Elektro- und Kältetechnik mit berufsbezogener Sprachförderung
- Mit der modularen Weiterbildung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Metall, Sanitär- und Klimatechnik sowie Elektro- und Kältetechnik zu erlangen. Wenn Sie einen Migrationshintergrund haben, bieten wir zu den Grundlagenmodulen die entsprechenden Module der berufsbezogenen Sprachförderung an.
-
Modulsystem Metall, Sanitär- und Klimatechnik, Elektro- und Kältetechnik mit berufsbezogener Sprachförderung
-
MOIN Migranten orientieren Integration nachhalten
- MOIN richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund. Wir unterstützen Sie nach dem Besuch eines Integrationskurses bei der Bewältigung Ihrer Problemlagen, der Verbesserung Ihrer Sprachkenntnisse, bei der Suche nach einer betrieblichen Erprobung sowie bei der Vermittlung in eine Arbeitsstelle.
-
MOIN: Motivieren - Orientieren - Integrieren
- Unser Angebot richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer (berufs-)biografischen Perspektive! Auch wenn Sie sich gerade auf einen Integrationskurs oder einen berufsbezogenen Sprachkurs vorbereiten oder gerade dabei sind, diesen zu absolvieren. Bei der Bewältigung Ihrer Aufgaben und Ihrer Entwicklung helfen wir Ihnen!
-
MOIN: Motivieren - Orientieren - Integrieren
-
MoNaMi 3.0 Modulare Nachqualifizierung für Menschen mit Migrationshintergrund
- Viele Flüchtlinge/Migranten haben berufliche Kenntnisse durch unterschiedlichste Tätigkeiten in ihren Herkunftsländern erworben. Durch das Projekt MoNaMi 3.0 sollen diese Potentiale (re)aktiviert, Beschäftigungschancen erschlossen und Maßnahme-Karrieren verhindert werden. Bei MoNaMi 3.0 handelt es sich um ein Teilprojekt des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)" welches durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie in Kooperation mit dem BMBF und der Bundesagentur für Arbeit gefördert wird.
-
Montageschweißer (m/w/d)
- Sie möchten Ihre beruflichen Kenntnisse im Bereich Schweißen erweitern und ausbauen, um als Montageschweißer (m/w/d) tätig zu werden? Mit unserem Weiterbildungsangebot erhalten Sie eine auf das Berufsbild zugeschnittene fundierte Schweißausbildung kombiniert mit dem Erwerb des Führerscheins Klasse B. So erlangen Sie die notwendige Mobilität, um die Baustellen ohne fremde Hilfe zu erreichen.
-
Montageschweißer (m/w/d)
-
Montageschweißer (m/w/d) - Modul 1: UVV an Schweißgeräten, Betriebsbereitschaft von Schweißgeräten herstellen
-
Montageschweißer (m/w/d) - Modul 2: E-Hand Kehlnahtschweißen
-
Montageschweißer (m/w/d) - Modul 4: WIG Kehlnahtschweißen
-
Montageschweißer (m/w/d) - Modul 3: MAG Kehlnahtschweißen Stahl
-
Montageschweißer (m/w/d) - Modul 6: WIG Blechschweißen Stahl
-
moodle Kurse
-
MOSAIK
-
My Perspectives - Coaching und Training für Ukrainer:innen
- Mit My Perspectives erhalten Ukrainer*innen individuelle Unterstützung bei der Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Kompetenzen und Qualifikationen.
-
My Perspectives - Coaching und Training für Ukrainer:innen
-
Nachhilfe für Auszubildende
- Abgestimmt auf die individuellen Ausbildungsbedarfe bieten wir Auszubildenden kompetente Nachhilfe an!
-
Nachhilfe für Auszubildende
-
Nährstoffelimination (Klärwärteraufbaukurs)
- Zielgruppe: Mitarbeiter*innen auf einer biologischen Kläranlage mit langjähriger Berufspraxis und absolviertem Klärwärtergrundkurs, Fachkräfte für Abwassertechnik (als Prüfungsvorbereitung in der Ausbildung), Ver- und Entsorger*innen mit Berufspraxis auf einer biologischen Kläranlage und absolviertem Klärwärtergrundkurs, Abwassermeister*innen, Laborfachpersonal, Techniker*innen, Ingenieur*innen
-
Nährstoffelimination (Klärwärteraufbaukurs)
-
Neue Chance
-
Neue Horizonte
-
Neue Wege finden
-
NICE
-
O(rientieren).B(eraten).F(ördern) - (RECURIS)
- Ziel ist die Anbindung psychisch instabiler Menschen an professionelle Institutionen. Mit Hilfe intensiver pädagogischer Interventionen sollen die Teilnehmenden aus ihrer bisherigen isolierten Struktur herausgeführt werden, um sich für neue Wege zu öffnen.
-
O(rientieren).B(eraten).F(ördern) - (RECURIS)
-
Online-Lehrgang Pädagoge 4.0 - Medienkompetenz Schwerpunkt Ausbilder 4.0 (Lernmodule 7, 9)
- Der 3-monatige Online-Kurs legt den Schwerpunkt auf die Gestaltung der digitalen Ausbildungsumgebung. Das Lernziel: die digitale Transformation in Ausbildung und Betrieb souverän gestalten!
-
Optik
- Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse der Strahlen- uind Wellenoptik. Die Teilnehmer lernen Versuchsauswertungen, durchgeführter Experimente und den Umgang sowie das Rechnen mit Meßgrößen kennen. Der Kurs gibt das Rüstzeug für Anwendungen in der industriellen Praxis und ein besseres Verständnis über Abläufe.
-
Optik
-
Optimierung automatisierter Anlagen mit S7
- Die Teilnehmer lernen Planen, Anpassen und Optimieren von komplexen mechatronischen Systemen. Die Teilnehmer sind in der Lage, komplexe Aufgabenstellungen strukturiert zu programmieren und selbständig durchzuführen. Sie werden durch Übungen an Modellen und Industrieanlagen befähigt, den erlernten Stoff anzuwenden und zu verstehen. Das Erlernte wird durch praktische Übungen untersetzt und gefestigt.
-
Optimierung automatisierter Anlagen mit S7
-
Orientierung und Kenntnisvermittlung im Berufsfeld Hauswirtschaft
- Sie befinden sich im Prozess der beruflichen Neuorientierung und sehen das Berufsfeld Hauswirtschaft als eine neue Perspektive? Unser Angebot bereitet Sie auf einen beruflichen Einstieg in diesem Bereich vor.
-
Orientierung und Kenntnisvermittlung im Berufsfeld Hauswirtschaft
-
Orientierungszentrum Mitte
-
PASQual - Projektorientierte Aktivierung, Stabilisierung und Qualifizierung im gewerblichen Bereich
- Mit PASQual unterstützen wir Sie auf dem Weg in Ihre berufliche Zukunft! Sie möchten sich beruflich neu orientieren? Oder benötigen Unterstützung im Bewerbungsprozess? Dann sind Sie bei uns richtig! Gemeinsam möchten wir mit Ihnen Ihre Arbeitsmarktchancen verbessern.
-
PASQual - Projektorientierte Aktivierung, Stabilisierung und Qualifizierung im gewerblichen Bereich
-
PEBSI [CHECK] - Profiling-Erprobung-Begleitung-Schulung-Integration für Menschen mit Migrationshintergrund
- Das Angebot richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die eine besondere Unterstützung bei ihrer beruflichen Eingliederung benötigen. Unsere intensive Beratung und Begleitung ist besonders für Personen mit multiplen Vermittlungshemmnissen durch das migrationsbedingte Erfahren von Entwurzelung, Orientierungslosigkeit, Gewalterfahrung und der Konfrontation mit zugrundeliegenden kulturellen und sprachbezogenen Hürden geeignet. Zudem bieten wir Beratung für die weitere Behandlung von psychischen Belastungen wie z.B. PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) bei externen Stellen.
-
PEBSI Alpha - Profiling-Erprobung-Begleitung-Schulung-Integration
- Das Angebot richtet sich an anerkannte Flüchtlinge und Asylberechtige, die eine besondere Unterstützung bei ihrer beruflichen Eingliederung benötigen. Unsere intensive Beratung und Begleitung ist besonders für Personen mit Traumafolgestörungen geeignet.
-
PEBSI Check 2.0 - Profiling Erprobung Begleitung Schulung Integration
-
PEBSI Check intensiv
-
PEBSI Profiling-Erprobung-Begleitung-Schulung-Integration
- Das Angebot richtet sich an anerkannte Flüchtlinge und Asylberechtige, die eine besondere Unterstützung bei ihrer beruflichen Eingliederung benötigen. Unsere intensive Beratung und Begleitung ist besonders für Personen mit Traumafolgestörungen geeignet.
-
PEBSI Profiling-Erprobung-Begleitung-Schulung-Integration
-
Persönliche Assistenz inklusive Führerschein Klasse B
- Der gesteigerte Bedarf an Dienstleistungen, besonders im Bereich individueller Betreuung und Pflege älterer oder kranker Menschen, bietet ein vielfältiges Spektrum von Tätigkeitsfeldern. Wenn Sie über einschlägige Vorkenntnisse bzw. über berufliche Erfahrung verfügen und/oder Unterstützung hinsichtlich der Entwicklung und Realisierung tragfähiger beruflicher Perspektiven benötigen, dann können wir Ihnen helfen! Um flexibel agieren zu können, erwerben Sie in diesem Lehrgang auch den Führerschein Klasse B. Unser Angebot richtet sich ebenso an Migranten, die im Rahmen der Weiterbildung auch sprachlich auf die verschiedenen Aufgabenbereiche vorbereitet werden.
-
Persönliche Assistenz mit Führerscheinerwerb Klasse B
-
Persönliche Assistenz mit Führerscheinerwerb Klasse B
-
Perspektive
- Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus
-
PERSPEKTIVE 2.0
- Eine Integrationshilfe des Jobcenter Wartburgkreis und der SBH Nordost GmbH. Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds plus.
-
Perspektive Ausbildung
- Ein Projekt zur Förderung der sozialen Integration und Partizipation von Personen mit Migrationshintergrund und der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz. Gefördert durch den Freistaat Sachsen.
-
Perspektive Ausbildung in Deutschland U25
- Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine berufliche Perspektive in Deutschland. Dabei stellen wir Ihre Interessen, Ihre Fähigkeiten und Ihre Möglichkeiten in den Mittelpunkt. Das Ziel unseres Lehrgangs ist die Aufnahme einer Arbeit oder Ausbildung in Deutschland. Dabei unterstützen wir Sie bei Ihren Problemen im Alltag, bei Behördenangelegenheiten, der Anerkennung von Ihren Zeugnissen und Abschlüssen aus Ihrer Heimat und bei der Erstellung von professionellen Bewerbungsunterlagen.
-
Perspektive Ausbildung in Deutschland U25
-
Perspektive Beruf
-
Perspektive HSA - Nachträglicher Erwerb des Hauptschulabschlusses mit berufsfachlicher Qualifizierung
- Nicht nur für Jugendliche an der Schwelle zur Ausbildung, sondern auch für Erwachsene, die sich (wieder) in den Arbeitsmarkt integrieren bzw. beruflich weiterqualifizieren möchten, ist ein Schulabschluss eine wesentliche Gelingensbedingung. Das Ziel der „Perspektive HSA“ besteht zum einen in der Feststellung Ihrer fachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenz zur Teilnahme an einer Maßnahme zum Erwerb des Hauptschulabschlusses. Zum anderen vermitteln wir Ihnen die notwendigen Fachkenntnisse zur erfolgreichen Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung.
-
Perspektive Schmalkalden-Meiningen
- Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus
-
Perspektiven für junge Flüchtlinge
- Ziel ist es, jungen Flüchtlingen Orientierung im deutschen Ausbildungs- und Beschäftigungssystem zu geben, damit sie eine fundierte Berufswahlentscheidung treffen und in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Deutschland integriert werden können. Unsere erfahrenen pädagogischen und sozialpädagogischen Fachkräfte ermitteln gemeinsam mit jedem Einzelnen seine persönlichen Stärken und Interessen und unterstützen ihn gezielt bei der beruflichen Eingliederung in Deutschland.
-
PerspektivSprung - Ganzheitliche Betreuung / Coaching nach § 16k SGB II
- Fühlen Sie sich bereit positive Veränderungen in Ihrem Leben anzugehen? Wir bieten Ihnen in enger Zusammenarbeit mit Ihrer/Ihrem zuständigen Vermittlungsfachkraft/Fallmanager/in die passende Unterstützung, die Sie jetzt benötigen, um neue Perspektiven zu entdecken und Ihr Potenzial zu entfalten. Holen Sie sich die Hilfe, die zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt - absolut freiwillig und vertrauensvoll.
-
PerspektivSprung - § 16k SGB II
- Fühlen Sie sich bereit, positive Veränderungen in Ihrem Leben anzugehen? Wir bieten Ihnen in enger Zusammenarbeit mit Ihrer/Ihrem zuständigen Vermittlungsfachkraft/Fallmanager*in die passende Unterstützung, die Sie jetzt benötigen, um neue Perspektiven zu entdecken und Ihr Potenzial zu entfalten.
-
PerspektivWerkstatt
-
PMA Assessment - Profiling, Matching, Arbeitsmarktanalyse mit der JobIMPULS Methode für Flüchtlinge
- Mithilfe der JobIMPULS-Methode werden Sie bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt. Dazu entwickeln wir mit Ihnen Strategien, um für Sie geeignete Anschlussperspektiven zu finden. Das Ziel ist die nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt bzw. das Aufzeigen eines Weges zur Arbeitsmarktintegration.
-
PMA Assessment - Profiling, Matching, Arbeitsmarktanalyse mit der JobIMPULS Methode für Langzeitarbeitslose
- Mithilfe der JobIMPULS-Methode werden Sie bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt. Dazu entwickeln wir mit Ihnen Strategien, um für Sie geeignete Anschlussperspektiven zu finden. Das Ziel ist die nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt bzw. das Aufzeigen eines Weges zur Arbeitsmarktintegration.
-
Pneumatik - Elektropneumatik
- Die Teilnehmenden erkennen die Funktionen pneumatischer Komponenten, können Schaltpläne lesen und erstellen, können Schaltungen aufbauen, in Betrieb nehmen und Störungen erkennen und beheben. Das Seminar vermittelt praktische Kenntnisse und gibt den Teilnehmenden das Rüstzeug für Anwendungen dieser Technik in ihrer industriellen Praxis und ein besseres Verständnis über die Abläufe. Wir wollen die Elektropneumatik an Hand von ausgewählten Experimenten begreifbar machen.
-
Pneumatik - Elektropneumatik
-
Potenzialanalyse
- Wo liegen meine Stärken und Interessen? Worin bin ich besonders gut? Mit der Potenzialanalyse starten die meisten Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse in die Berufliche Orientierung.
-
PraxisCenter
- Das PraxisCenter ist ein Angebot des Jobcenters Krefeld und richtet sich an Kundinnen und Kunden mit verstärktem Unterstützungsbedarf beim Erwerb praktischer Fertigkeiten.
-
PraxisCenter
-
Praxisnahe berufliche Orientierung für Schüler*innen Schwerbehinderung in Thüringen
- Auf der Grundlage der ESF-Plus -Schulförderrichtlinie führen wir im Rahmen des Projektes "Berufliche Orientierung-Praxiserfahrungen" für Thüringer allgemeinbildende Schulen, Förderzentren und Gymnasien die "Berufsfelderkundung und Berufsfelderprobung" durch. „Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus“.
-
Praxisnahe berufliche Orienierung
- Praxisnahe berufliche Orientierung
-
Praxisnahe berufliche Orientierung
- Auf der Grundlage der ESF-Plus -Schulförderrichtlinie führen wir im Rahmen des Projektes "Berufliche Orientierung-Praxiserfahrungen" für Thüringer allgemeinbildende Schulen, Förderzentren und Gymnasien die "Berufsfelderkundung und Berufsfelderprobung" durch. „Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus“.
-
Pro Opus (RECURIS)
- Die Maßnahme ist ein Angebot im Rahmen des „ESF-Bundesprogramms zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter nach dem SGB II auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt“. Im Rahmen von "Pro Opus" werden langzeitarbeitslose Menschen bei der Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt unterstützt. Hierfür erfolgt eine umfassende Analyse der individuellen Stärken und Ressourcen sowie darauf aufbauend die Akquise potenzieller Arbeitgeber.
-
Produktionsschule Cottbus
- Durch das SBH-Team wird den Schüler:innen in der Produktionsschule eine praktische Tätigkeit in betriebsnaher Umgebung in den Gewerken Holz, Metall, Garten- und Landschaftsbau, Hotel/Gastronomie oder Farbe vermittelt. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben, Entdecken und Ausbauen von Stärken und berufsfachlichen Kenntnissen.
-
Produktionswirtschaft in der Ausbildung für viele Berufsfelder als LIVE ONLINE Kurs
- Die Berufsausbildung geht weiter – online! Dafür bieten wir allen interessierten Unternehmen mit Auszubildenden Ausbildungsabschnitte mit Relevanz in mehreren Berufsfeldern als blended Learning Kurs an.
-
Produktionswirtschaft in der Ausbildung für viele Berufsfelder als LIVE ONLINE Kurs
-
PROFI 6 & PROFI 12
- Das Projekt dient der beruflichen Integration und richtet sich an Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die verstärkt Unterstützung auf dem Weg zurück ins Berufsleben benötigen.
-
PROFI 6 & PROFI 12
-
Profiling Fahrlehrer (m/w/d) - Eignungsfeststellung zum Beruf des Fahrlehrers (m/w/d) Klasse BE
- Das Profiling richtet sich an Personen, die den Beruf des Fahrlehrers (m/w/d) anstreben und herausfinden möchten, ob sie über die erforderliche persönliche und berufsbezogene Eignung verfügen.
-
Profiling Fahrlehrer (m/w/d) - Eignungsfeststellung zum Beruf des Fahrlehrers (m/w/d) Klasse BE
-
Profiling Triebfahrzeugführer/Wagenmeister (m/w/d)
- Das Profiling richtet sich an Personen, die den Beruf des Triebfahrzeugführers (m/w/d) oder Wagenmeisters (m/w/d) anstreben und herausfinden möchten, ob sie über die erforderliche persönliche und berufsbezogene Eignung verfügen.
-
Profiling Triebfahrzeugführer/Wagenmeister (m/w/d)